StartAktuelles

Aktuelles

Alle Artikel zum Thema

Bezirksschornsteinfeger kann Arbeiten notfalls mit Polizeigewalt durchsetzen – Fristen im Feuerstättenbescheid nicht überziehen

Berlin (dapd). Hausbesitzer sollten die Fristen im Feuerstättenbescheid ernst nehmen. Schon eine Überziehung von zwei Wochen setzt einen bürokratischen Prozess in Gang, der zu höheren Kosten führt. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin.Seit Anfang dieses Jahres können Hausbesitzer einen freien Schornsteinfeger mit dem Kehren und Messen ihrer Heizungen, Kamine und Öfen beauftra

Betriebskosten / „Nebenkostenabrechnung“: Bundesgerichtshof stärkt Mieterrechte

Berlin (dapd). Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Mietern die Kürzung der Betriebskostenvorauszahlungen erlaubt. Sie dürfen die laufenden Zahlungen auch dann kürzen, wenn sie die ursprünglich fehlerhafte Abrechnung des Vermieters selbst korrigiert und ein Guthaben zu ihren Gunsten errechnet haben. Das geht nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) aus einem jetzt veröffentlichten Urteil des BGH (Aktenzeichen

Eigenimmobilie und Finanzierungsmöglichkeiten

Mieten und flexibel, aber in den Entscheidungen eingeschränkt sein oder kaufen und somit eine (auch finanzielle) Verpflichtung eingehen, die letztlich aber viel Entscheidungsspielraum lässt? Die Frage, ob das Geld,...

Sonnenschutz – Rollläden und Markisen

Attraktiver Sonnenschutz  – Rollläden und Markisen Wohlfühlen beim Wohnen – dazu gehören heutzutage mitunter auch große Fenster und ganze Glasfronten, um viel gesundes Tageslicht einzulassen oder auch ein naturnahes Wohnerlebnis...

Fenster kaufen oder einbauen? Den Durchblick behalten!

Fenster: Den Durchblick behalten Licht und Luft sind unabdingbar im eigenen Heim und fielen schon immer in den ‚Aufgabenbereich‘ der Fenster. ­Heute leisten diese jedoch noch viel mehr: Sie bieten...

Südoststadt Karlsruhe: ParkOffice, ParkArkaden, ParkPlaza, ParkTower am City Park

Upper East, City Park, Park Arkaden … diese Begriffe gehören seit einiger Zeit ebenso zum Stadtbild Karlsruhes wie die Pyramide oder das Schloss. Der Bauboom in der Südoststadt am neuen City Park war und ist noch immer Thema … und wird es auch noch eine Weile bleiben.

Vermieter Nebenkostenabrechnung: Betriebskosten – Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Mieter

Berlin (dapd). Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Mietern die Kürzung der Betriebskostenvorauszahlungen erlaubt. Sie dürfen die laufenden Zahlungen auch dann kürzen, wenn sie die ursprünglich fehlerhafte Abrechnung des Vermieters selbst korrigiert und ein Guthaben zu ihren Gunsten errechnet haben. Das geht nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) aus einem jetzt veröffentlichten Urteil des BGH (Aktenzeichen

Haushalt: Problemzonen der Wohnung kaschieren

Hamburg (dapd). In jedem Zuhause gibt es kleine Problemzonen. "Router, Stromzähler oder auch Kabel sehen meist nicht sehr schön aus", weiß Constanze Köpp, Koautorin des Buches "Die Kunst des Aufräumens". Mit einigen Tricks ließen diese sich aber gut verstecken. "Router und andere technische Anlagen können beispielsweise in einer Holzkiste verschwinden", rät die W

Haus zu verkaufen? Beim Hausverkauf nicht zu hoch pokern!

Berlin (dapd). Wer sein Haus oder die Eigentumswohnung verkaufen möchte, sollte mit Bedacht vorgehen. Nach den Erfahrungen des Immobilienverbands Deutschland (IVD) benötigt man im Schnitt für einen Immobilienverkauf sechs bis neun Monate. "Je nach Lage und Art der Immobilie kann der Vermarktungszeitraum variieren", sagt IVD-Vizepräsident Jürgen Michael Schick. In Metropolregionen, wo die Nachfrage s

Alte Kaminöfen müssen stillgelegt werden

Frankfurt/Main (dapd). Besitzer älterer Kaminöfen müssen damit rechnen, dass ihre Feuerstätten ausgemustert werden. Wenn sie dem zuständigen Schornsteinfeger gegenüber nicht nachweisen können, dass der Kamin die Anforderungen der Ersten Bundes-Immissionsschutz-Verordnung erfüllt, muss er mit einem geprüften Staubfilter nachgerüstet oder stillgelegt werden. Darauf weist der Industrieve

Tiefgaragenstellplatz im Mietvertrag: Tiefgarage ist kein Lagerplatz

München (dapd). Angemietete Tiefgaragenplätze dürfen, sofern im Mietvertrag nichts anderes geregelt ist, nur zum Abstellen von Fahrzeugen genutzt werden. Kartons und andere Gegenstände dürfen dort nicht gelagert werden. Das entschied das Amtsgericht München.Ein Ehepaar hatte auf seinem Tiefgaragenstellplatz Kartons und Plastikmaterial untergebracht. Die Vermieterin forderte, diese Gegenstände

Energiesparen in Zeiten der Energiewende: Thermostate – Feinfühlig Heizen

-- von Katja Fischer -- Thermostatventile an den Heizungen sollten ausgetauscht werden, wenn sie sich abgenutzt haben. Sind sie zu lange im Betrieb, regeln sie die Raumtemperatur nur noch ungenau. "Für den Laien ist es allerdings schwer zu erkennen, wann die Thermostate nicht mehr richtig arbeiten", sagt Andreas Braun von der Kampagne "Meine Heizung kann mehr".Spätestens, wenn sich die Regler nur noch schw

Grundstückskäufer: Achtung beim Kauf von Grundstücken – Gefahr von Blindgängern auf Baugrundstücken

Berlin (dapd). Käufer von Grundstücken sollten sich über die Geschichte des Baulandes informieren. Denn in vielen Städten und Regionen finden sich noch Blindgänger alter Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg, die immer noch eine Gefahr darstellen. Darauf weist der Verband Privater Bauherren hin."Viele Städte waren Kriegsschauplätze. Wer dort baut, sollte klären, ob auf dem Grundst

Einbruchsschutz: Gute Nachbarschaft ist natürlicher Einbruchsschutz

Hamburg (dapd). Mieter in Mehrfamilienhäusern können durch gutes nachbarschaftliches Verhalten viel zur Vorbeugung von Einbrüchen und Diebstählen tun. "Die Bewohner achten aufeinander, bekommen mit, wer sich im oder am Haus bewegt. Damit ist bereits ein 'natürlicher' Einbruchsschutz gegeben", sagt Peter Hitpaß, Sprecher des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen.Darüber hinaus

Bauherren gesucht – FAZ sucht neue Bauherren für die Reihe „Baugeschichten“

Bis zu 2.ten April 2013 sucht die FAZ Bauherren, die die Geschichte des Baus Ihres Hauses redaktionell mit aufbereiten wollen. Wie haben Bauherr und Architekt zusammengefunden und zu welcher individuellen...

Mietrecht: Mietminderung oder fristlose Kündigung – Wohnungen kleiner als im Mietvertrag

Kiel (dapd). Bei etwa zwei Dritteln aller Wohnungen stimmen die im Mietvertrag genannten Quadratmeterzahlen nicht mit der tatsächlichen Wohnungsgröße überein. Darauf weisen die schleswig-holsteinischen Mietervereine hin. Doch Mieter dürfen zu viel gezahlte Mieten nicht in jedem Fall zurückfordern. Ob sie Ansprüche haben und wie hoch diese ausfallen, hängt vom Ausmaß der Flächenabwei

Vermieter sollen Makler zahlen – Hamburger Senat beschließt Bundesratsinitiative zu Maklergebühren

Hamburg (dapd). Hamburg will Wohnungssuchende vor hohen Maklergebühren schützen. Der Senat beschloss zwei entsprechende Bundesratsinitiativen, wie eine Sprecherin der Stadtentwicklungsbehörde am Dienstag mitteilte. Demnach sollen Vermieter, die einen Makler beauftragen, die Kosten dafür selbst tragen. Bislang muss bei Vertragsabschluss oft der Mieter den Makler bezahlen. Zudem soll dem Mieter die Beweislast erleic

Immobilienkredit: Bank darf nach Kreditkündigung keine Vorfälligkeitsentschädigung fordern

Stuttgart (dapd). Bankkunden, deren Immobilienkredit von der Bank gekündigt wurde, müssen keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Wird sie ihnen trotzdem vom Kreditinstitut in Rechnung gestellt, können sie das Geld zurückfordern. Das empfiehlt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit Blick auf eine aktuelle Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof (Aktenzeichen: XI ZR 512/11).Eine Bank ha
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen