StartAktuelles

Aktuelles

Alle Artikel zum Thema

Unwirtschaftliche Immobilie: Bank haftet nicht für durch Berater vermittelte Kapitalanlage

Hamm (dapd). Beim Erwerb einer unwirtschaftlichen Immobilie auf Rat eines bankunabhängigen Anlageberaters trägt der Verbraucher das Risiko und nicht die kreditgebende Bank. Das hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden und damit ein Urteil des Landgerichts Paderborn bestätigt, wie das Gericht am Montag mitteilte. Der Verbraucher habe keinen Schadenersatzanspruch gegen das die Kapitalanlage finanzierende Kreditinstitut

Bauherren aufgepasst bei Baugrund – Baugrundrisiko vertraglich regeln

Berlin (dapd). Vertragspartner sollten regeln, wer das Baugrundrisiko trägt. Das empfiehlt die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein. Denn der früher einmal geltende Grundsatz "Das Baugrundrisiko liegt beim Auftraggeber" treffe heute nicht mehr zu. Heute erfolge die Zuweisung des Baugrundrisikos immer durch den Vertrag.Das Baugrundrisiko kann den Anw

Nachbarrechtsgesetz: Hammerschlagsrecht und Leiterrecht – Zutritt zum Nachbargrundstück

-- von Katja Fischer -- Der Riss an der Fassade wird immer größer. Schnelles Handeln ist angesagt, damit er sich nicht zu einem größeren Gebäudeschaden auswächst. Doch vom eigenen Grundstück aus ist eine Reparatur nicht möglich, denn die Fassade befindet sich direkt auf der Grundstückgrenze zum Nachbarn. "Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, darf ein Grundbesitzer das Grundstück

Kuriose Gerichtsfälle: Hochdruckreiniger gegen Straßenkreide

Wiesbaden (dapd). Um Kreidebilder von der Straße zu entfernen, muss ein Vermieter nicht gleich zum Hochdruckreiniger greifen. Er darf die Kosten für solch eine Aktion nicht einer Mieterin in Rechnung stellen, deren Sohn den Boden vor dem Hauseingang mit Straßenmalkreide bemalt hatte. Das entschied das Amtsgericht Wiesbaden.Der Vermieter hatte das Kunstwerk des Kindes umgehend beseitigt und in der Betriebskoste

Solarwärmen-Förderung: Neue Kombiförderung für Solarwärme

Berlin (dapd). Wer jetzt seine Heizung modernisiert und gleichzeitig eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung installiert, kann mit attraktiven staatlichen Zuschüssen und Finanzierungsmöglichkeiten rechnen. Die Installation einer Solarheizung inklusive eines neuen Heizkessels wird jetzt mit einem Zuschuss in Höhe von mindestens 2.000 Euro gefördert, wie der Hauptgeschäftsfü

Messe INVENTA in Karlsruhe: Wohn- und Gartenträume

Einzigartige und faszinierende Garten- und Wohnlandschaften werden sich im Rahmen der Lifestyle-Messe INVENTA vom 21. bis 24. Februar 2013 in der Messe Karlsruhe erstrecken. Zwischen ihnen bietet die Genussmesse...

Probleme Hausverwaltung & Baumängeln: Dem Wohnungsverwalter auf die Finger schauen

Berlin (dapd). Wohnungsverwalter nehmen es manchmal nicht so genau mit ihren Pflichten. Zwar sind sie grundsätzlich an das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) gebunden und der Eigentümergemeinschaft gegenüber verpflichtet. Doch sollten sich Wohnungseigentümergesellschaften nicht darauf verlassen, dass der Verwalter alle Baumängel vor Ende der Gewährleistungspflicht entdeckt und beseitigen lässt. Besser se

Blumen: Tulpen immer mit dem Messer anschneiden

Bonn (dapd). Tulpen bleiben lange schön, wenn man sie mit einem scharfen Messer anschneidet. Ein Schnitt mit der Schere verletze nämlich die Leitungsbahnen und die Pflanze könne dann kein Wasser aufnehmen, warnen die Gartenexperten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.Das Wasser selbst müsse sauber und höchstens lauwarm sein. Trübt es sich ein, sollte es gewechselt werden, raten die Exper

Fassade: Bei kleinen Schäden an der Fassade schnell handeln

Wuppertal (dapd). Um Gebäudeschäden zu vermeiden, sollten Immobilieneigentümer die Fassade regelmäßig kontrollieren und bei Veränderungen wie Löchern und Rissen im Außenputz oder beginnender Veralgung unverzüglich handeln. Denn je länger Investitionen in den Substanzerhalt oder Dämmmaßnahmen hinausgezögert werden, desto aufwendiger und teurer gestaltet sich die Insta

Kaffeeautomat reinigen: Entscheidend ist bei Kaffeevollautomaten das „richtig reinigen“

Karlsruhe (dapd). Espresso, Cappuccino und andere Kaffeespezialitäten sind beliebt. Deshalb gibt es mittlerweile selbst in vielen privaten Küchen hoch technisierte Kaffeevollautomaten. Aber: "Die Anschaffung sollte gut überlegt sein", sagt Silvia Frank, Lebensmittelchemikerin vom Netzwerk Haushalt." Anders als bei Kapselautomaten oder herkömmlichen Kaffeemaschinen ist die Reinigung und Pflege aufwen

Blumen schön in Szene setzen: „Die wunderbare Welt von Fräulein Klein“

Vilshofen (dapd). Blumen bringen den Frühling ins eigene Heim. "Die ersten Frühblüher können besonders schön dekoriert werden", weiß Yvonne Bauer, die als "Fräulein Klein" einen Lifestyle-Blog betreibt ( http://fraeulein-klein.blogspot.de ) und Autorin des Buches "Die wunderbare Welt von Fräulein Klein. Backzauber und Dekolust" ist.Hyazinthen, Iris und Krok

Den Frühjahrsputz gut planen

Karlsruhe (dapd). Wenn die Temperaturen endlich milder werden und die Sonnenstrahlen wärmen, dann steht in vielen Haushalten eine große Putzaktion an. Wichtig ist vor allem eine gute Planung, sagt Silvia Frank vom Netzwerk Haushalt und Autorin des Buches "Das ARD-Buffet Haushalts-1x1".Sie rät dazu, sich zunächst genau zu überlegen, was wirklich gründlich gemacht werden muss. "Wer s

Versicherung: Generali-Kunden können mit Nachzahlung rechnen

Berlin (dapd). Wegen falscher Abrechnungen will Deutschlands zweitgrößter Lebensversicherer Generali Kunden offenbar 150 Millionen Euro nachzahlen. "Bei Beitragsfreistellungen justieren wir direkt nach, bei bereits gekündigten Verträgen müssen die Betroffenen sich melden", sagte der Finanzvorstand von Generali Deutschland, Torsten Utecht, der Zeitung "Die Welt" (Montagausgabe).Der

Wohnung kaufen: Kauf der eigenen Mietwohnung hat seine Tücken

Berlin (dapd). Mieter, denen ihre Wohnung zum Verkauf angeboten wird, sollten die Offerte gründlich prüfen. Was sich im ersten Augenblick verlockend anhöre, könne seine Tücken haben, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Denn die Erwerber bilden eine Gemeinschaft und müssen sich im Rahmen der vom Wohneigentumsgesetz vorgegebenen Richtlinien miteinander arrangieren.Das ist besonders schwierig

Ruhestörung durch Nachbarn: Lebhafter Nachwuchs und Lärmbelästigung

-- von Katja Fischer -- Kinder bringen Leben ins Haus. Doch manchem Nachbarn ist es zu viel des Guten, wenn die lieben Kleinen schon früh am Morgen fröhlich durch die Wohnung hüpfen oder abends nur mit Geschrei ins Bett zu bekommen sind. Immer wieder gibt es Streit darüber, wie hoch der Lärmpegel in Wohnungen mit Kindern sein darf.Verbindliche Vorschriften existieren dazu nicht. Grundsätzlich sind Kinder d

Pflanzen im Garten: Früher pflanzen nach Mistgabe

Stuttgart (dapd). Wenn Hobbygärtner im Frühjahr Mist auf ihre Beete geben, können sie bereits kurze Zeit später die ersten Salate pflanzen. Darauf weisen die Experten von Ulmer's Gartenkalender hin. Schon eine Packung aus Pferdemist erwärme den Boden im Frühbeet und im Kleingewächshaus.Dazu solle die ausgewählte Fläche 50 bis 60 Zentimeter tief ausgehoben und der gut verrottete Mist

Wohnungseigentumsgemeinschaft (WEG): Treuhandkonto für Eigentumsgemeinschaft sind nicht sicher

Bonn (dapd). Mehr als ein Drittel der Wohnungseigentumsgemeinschaften (WEG) hat für Rücklagen und laufende Hausgelder keine sicheren Konten. Oft liegen die Gelder auf sogenannten Treuhandkonten, die auf den Namen des Verwalters laufen. Das bedeutet, dass seine Gläubiger das Konto pfänden können. Im Fall seiner Insolvenz fällt es in die Insolvenzmasse. Die Eigentümer müssen dann ihre Rechte erst

Wohnung kleiner als im Mietvertrag: Erst durch Nachmessen hat ein Mieter Kenntnis über die Wohnungsgröße

Krefeld (dapd). Ein Mieter weiß erst dann, dass seine Wohnung kleiner ist als im Mietvertrag angegeben, wenn er nachgemessen hat. Dieser Zeitpunkt kann auch einige Jahre nach dem Einzug liegen. Allein durch das Ansehen der Wohnung erlangt er keine Kenntnis über die reale Größe. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Krefeld (Aktenzeichen: 2 S 23/12) hervor.Eine Mieterin verlangte vom Vermieter die R&u
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen