StartAktuelles

Aktuelles

Alle Artikel zum Thema

Wohnungssuche – Wohnung mieten stellt vor die Entscheidung: Hip oder preiswert

-- von Katja Fischer -- Endlich erwachsen, endlich eine eigene Wohnung. Die erste eigene Bleibe wird von vielen jungen Menschen herbeigesehnt, denn sie verspricht Freiheit und Selbstständigkeit. Doch sie zu finden, ist nicht leicht. "Vor allem für unerfahrene Wohnungssuchende lauern Fallen, die teuer werden können", warnt Stefan Schmalfeldt vom Mieterverein zu Hamburg.Zwtl.: Vorsicht bei vermeintlic

Trinkwasserleitungen aus Blei – Bleirohre im Haus müssen ersetzt werden

Berlin (dapd). Besitzer älterer Häuser sollten ihre Trinkwasserleitungen daraufhin überprüfen, ob Bleirohre verwendet wurden. Problematische Abschnitte müssen ausgetauscht werden. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Denn ab dem 1. Dezember 2013 gelten in Deutschland neue Grenzwerte für Blei im Trinkwasser. Diese Grenzwerte, die in Zukunft 0,010 Milligramm pro Liter nicht überschre

Mieterhöhung – Mietspiegel sind Zerrspiegel

-- von Katja Fischer -- Wer heute eine Wohnung anmietet, muss damit rechnen, dass sie in den nächsten Jahren wesentlich teurer wird. Auch vielen Bestandsmietern stehen Mieterhöhungen bevor. Denn im Moment kennen die Mietpreise nur eine Richtung: nach oben. "Die aktuellen Mietspiegel in den prosperierenden Wohnungsmärkten weisen aus, dass Vermieter durchaus ihren gesetzlichen Spielraum für Mieterhöhungen a

Bauherr hat allgemeine bauvertragliche Kooperationspflicht – Bauträger hat das Hausrecht auf der Baustelle

Düsseldorf (dapd). Der Käufer eines Bauobjekts darf bei Unstimmigkeiten dem Vertreter der von ihm beauftragten Bauträgerfirma nicht einfach den Zugang zur Baustelle verweigern. Das wäre ein Grund für eine außerordentliche Kündigung des Bauvertrags. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf hervor.In dem Fall hatte der Bauherr eine verschließbare Haustür ange

Tulpen pflanzen: Vergessene Tulpen jetzt im Garten setzen

Berlin (dapd). Wer es im Herbst versäumt hat, Tulpenzwiebeln zu pflanzen, kann das im Februar nachholen. Wie die Gartenexperten vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde erklären, muss der Boden dazu allerdings auf jeden Fall frostfrei sein. Außerdem sei es wichtig, dass die Blumenzwiebeln während de Winters gut gelagert wurden.Beim Pflanzen selbst sollten Hobbygärtner einige Dinge beachten: So sei im

BGH urteilt im März über Musterklage gegen DAB Bank

Karlsruhe (dapd). Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Dienstag in einem Musterverfahren über die Klage einer geschädigten Anlegerin der insolventen Accessio AG gegen die DAB Bank verhandelt. Die Klägerin hatte Revision gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Schleswig eingelegt, das ihre Schadenersatzklage über rund 46.000 Euro gegen die Direktbank abgewiesen hatte. Der 11. Zivilsenat des BGH will sein Urteil

Energetische Modernisierung: Zusätzliche Fördermittel für energetische Modernisierung

Berlin (dapd). In diesem Jahr gibt es höhere Fördermittel für die energetische Modernisierung. Der Bund stellt zusätzliche Fördermittel von 300 Millionen Euro bereit, informiert das Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik (VdZ). Bisher verfügte das entsprechende Programm der staatlichen Förderbank KfW über einen jährlichen Förderetat von 1,5 Milliarden Euro.N

„Die Kunst des Aufräumens“ – Mit realistischen Zielen gelingt das Aufräumen

Hamburg (dapd). Das eigene Zuhause gründlich aufräumen - das ist eine Aufgabe, die viele nur ungern erledigen. "Wer den Eindruck hat, nur viel zu arbeiten, aber keinen Erfolg dabei erlebt, kann den inneren Schweinehund nur schwer motivieren", erklärt Wohnexpertin Constanze Köpp. Die Koautorin des Buchs "Die Kunst des Aufräumens" empfiehlt eine gute Planung mit einem Eintrag in den Kalender

Scheitholz, Hackschnitzel oder Holzpellets für die Holzheizung – Brennholz wird knapp

Berlin (dapd). Brennholz wird knapp, weil immer mehr Verbraucher damit heizen. Mehr als jeder vierte deutsche Haushalt nutzt Scheitholz, Hackschnitzel oder Holzpellets, insgesamt gibt es rund 15 Millionen Holzheizungen. Nach Untersuchungen des Zentrums für Holzwirtschaft der Universität Hamburg stieg der Holzverbrauch in privaten Haushalten innerhalb von neun Jahren von 11 auf 34 Millionen Kubikmeter."Der Trend

Winterdienst & Schnee: Zum Schneeräumen nicht selbst aufs Dach steigen

Köln (dapd). Eine dicke Schneeschicht muss vom Dach entfernt werden, sonst besteht Einsturzgefahr. Ab welcher Dicke geräumt werden muss, ist im Einzelfall zu entscheiden. Darauf weist der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks hin. In der Regel sind Flachdächer eher gefährdet, denn hier sammelt sich der Schnee im Laufe des Winters an. Bei Steildächern sei die Gefahr geringer, da der Schnee durch die

Luftfeuchtigkeit: Trockene Heizungsluft vermeiden

(dapd). Der Frühling mit seiner frischen Brise wird sehnsüchtig erwartet, denn das Heizungsklima belastet viele. Trockene Luft wirkt sich auf die Schleimhäute aus, die Haare fliegen und die Haut spannt. "Die Luftfeuchtigkeit in einem Raum sollte zwischen 40 und 60 Prozent liegen", sagt Energiereferent Schorsch Tschürtz vom Verbraucherzentrale Bundesverband. "Oft wird die Heizung aber zu hoch eingest

Politik: Pläne zur Kürzung von Lebensversicherungen offenbar vor dem Aus

Passau (dapd). Die umstrittenen Pläne der Koalition, Lebensversicherungen die Kürzung von Auszahlungssummen zu erlauben, stehen offenbar vor dem Aus. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsbundestagsfraktion, Michael Meister (CDU), sagte der "Passauer Neuen Presse" (Montagausgabe), im Vermittlungsausschuss sei keine Lösung in Sicht. "Es wird in dieser Legislaturperiode mit hoher Wahrscheinlichkeit ke

Buchtipp: "Architektur & Pflanze"

Stuttgart (dapd). Ein Kaktus auf der Fensterbank kann altbacken wirken - oder avantgardistisch. Wie Räume durch grünes Blattwerk an Charakter und Individualität gewinnen, zeigt Floraldesigner Klaus Wagener mit dem Bildband "Architektur & Pflanze".Auf 161 Seiten verdeutlichen großformatige Fotos unkonventionelle Ideen. Knappe Erklärungen erfolgen im Fachjargon eines Innenarchitekten auf D

Kündigung bei Eigenbedarf – was bedeutet Eigenbedarfskündigung der Wohnung und welche Kündigungsfrist gilt bei Eigenbedarf

-- von Katja Fischer -- Selbst langjährige Mieter können ihre Wohnung von heute auf morgen verlieren, wenn der Vermieter selbst Anspruch darauf anmeldet. Eigenbedarf ist eine der wenigen Möglichkeiten, Mietern zu kündigen, auch wenn sie sich vertragsgerecht verhalten. Und er ist nach Angaben des Deutschen Mieterbunds der häufigste Kündigungsgrund in Deutschland.Allerdings darf der Vermieter nicht ohne weit

Bauherren aufgepasst: Private Helfer auf dem Bau benötigen Extra-Unfallversicherungsschutz!

Stuttgart (dapd). Bauherren sollten ihre aus Gefälligkeit auf der Baustelle mithelfenden Verwandten und Freunde gegen Unfallrisiken privat versichern. Eine gesetzliche Unfallversicherung zahlt bei einem Unfall nicht, wie die Württembergische Versicherung unter Berufung auf ein Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe (Aktenzeichen: S 1 U 2650/11) mitteilte.Wenn Bauherren auf ihrer Baustelle Helfer beschäftigen, m&uum

Auftausalz/Streusalz umweltschonend einsetzen: Verzicht auf Streusalz schont Grundwasser und Fahrzeuge

Hamburg (dapd). Es schneit, taut, friert - und der Mensch streut, was das Salzfass hergibt. Der Naturschutzbund (NABU) vermutet, dass Anwohner für die Wege vor ihrem Haus immer öfter nach Streusalz greifen. Dabei ist es in vielen Gemeinden verboten, weil er der Umwelt schadet.Die negativen Auswirkungen seien vielfältig, sagt Bernd Quellmalz, Sprecher des NABU Hamburg: "Das Salz schädigt zum Beispiel de

Mieterhöhung: Fensteraustausch kann Instandhaltung oder Modernisierung sein

München (dapd). Alte und verzogene Fenster treiben die Heizkosten in die Höhe oder bieten nur unzureichenden Schutz gegen Feuchtigkeit. Lässt sich das Problem durch eine Reparatur nicht mehr beseitigen, müssen sie ausgetauscht werden. Das kostet mehrere Tausend Euro.Laut Anne Kronzucker von der D.A.S. Rechtsschutzversicherung unterscheidet das Mietrecht zwischen verschiedenen Beweggründen, aus denen ba

Stauden im Garten: Mit Form und Farbe im Staudenbeet Kontraste schaffen

Düsseldorf/Wuppertal (dapd). Mit Kontrasten lässt sich ein Garten besonders wirkungsvoll gestalten. "Gelbe Blüten leuchten noch kräftiger, wenn wir sie mit violett blühenden Pflanzen kombinieren", nennt Anja Maubach von der Gartenbau-Brancheninitiative "Das grüne Medienhaus" ein Beispiel. Die Landespflegerin beschäftigt sich seit Jahren mit der Wirkung und dem Zusammenspiel unter
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen