StartAktuelles

Aktuelles

Alle Artikel zum Thema

Unzureichendes Heizen schadet der Bausubstanz – Im Winter braucht das Haus Wärme und frische Luft

Berlin (dapd). Unzureichendes Heizen schadet der Bausubstanz und kann zu teuren Folgeschäden führen. In Wohnräumen sollte es deshalb im Winter mindestens 17 Grad Celsius warm sein, rät der Verband Privater Bauherren (VPB).Die Bausachverständigen warnen davor, die Heizung nachts abzustellen. Das Aufheizen des Hauses dauere am Morgen umso länger. Außerdem sinke bei abgestellter Heizung die Tem

Versicherungen: Allianz zahlt Millionenentschädigung an Kunden

Stuttgart (dapd). Die Allianz Lebensversicherung will als Folge eines Urteils zu unwirksamen Vertragsklauseln Entschädigungen von insgesamt bis zu 117 Millionen Euro an betroffene Kunden zahlen. Das sagte ein Allianz-Sprecher am Dienstag in Stuttgart. Die Allianz habe eine Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof (BGH) zurückgezogen, nachdem auch andere Versicherer dort im vergangenen Jahr unterlegen waren, erkl&aum

Pflanzen brauchen Wasser – Gießen ist auch im Winter wichtig!

Stuttgart (dapd). Vor der Frostperiode und bei mildem Wetter sollten immergrüne Pflanzen gründlich gewässert werden. Denn auch im Winter verdunsten sie Wasser, wie die Experten von "Ulmers Gartenkalender" erklären. Wenn Pflanzen den Winter nicht überstehen, dann seien sie selten erfroren, sondern meist vertrocknet.Das Gießen an frostfreien Tagen sei vor allem wichtig, wenn die Pflanzen

Prüfungen des Heizöltanks keinesfalls an der Haustür beauftragen – einheitliche Regelung ab Mitte 2013 erwartet

Berlin (dapd). Hausbesitzer sollten keine Prüfungen ihres Öltanks an der Haustür vereinbaren. Mit dem Hinweis auf eine Prüfpflicht für Heizöltanks ab 1.000 Liter ab 2013 versuchten verschiedene Firmen, sich Aufträge zu verschaffen, informiert der Verband Privater Bauherren (VPB). Derzeit bestehe aber kein Grund zur Eile. Eine bundesweit einheitliche Regelung zur Prüfung von Öltanks, die ni

Auf Wohnungssuche: Die passende Wohnung finden

Berlin (dapd). Viele erleben die leidige Suche nach einer passenden neuen Wohnung. Um möglichst schnell an die ideale Bleibe zu gelangen, hat Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund (DMB) in Berlin einige Tipps parat: "Hat man schon einen Umzugstermin im Auge, sollte man so früh wie möglich mit der Suche anfangen und dabei alle Möglichkeiten der Recherche ausschöpfen." Der Experte rät, nicht nu

Buchtipp „Kiesgärten – Blütenpracht ohne Gießen“ – Mit den richtigen Pflanzen Insekten anlocken

Weihenstephan (dapd). Schmetterlinge, Bienen und Hummeln fühlen sich auch in sonnigen, trockenen Kiesgärten wohl. "Durch geschickte Pflanzenauswahl wird der Garten zum Insekten-Magnet", sagt Bernd Hertle, Professor für Freilandzierpflanzen an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.#tab- Die Schmetterlings-Arten Tagpfauenauge und Admiral besuchen neben dem bekannten Schmetterlingsstrauch auch Ige

Garten: Kiesgarten anlegen und nie mehr gießen müssen

-- von Verena Groß -- Die Natur dient als Vorbild für einen neuen Gartentyp: Kiesgärten seien vor allem in trockenen Regionen ökologisch sinnvoll und zugleich attraktiv und modern, sagt Bernd Hertle, Professor für Freilandzierpflanzen an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. "Bei richtiger Pflanzenwahl und optimaler Bodenvorbereitung muss solch ein Garten weder gegossen noch gedüngt werden.&qu

Baufinanzierung: Immobilienkäufer profitieren von günstigen Zinsen

München (dapd). Wer demnächst eine Baufinanzierung plant, kann sich über gute Rahmenbedingungen freuen. Die Zinsen für Baugeld bewegen sich zu Jahresbeginn nahe an den historischen Tiefständen, und zumindest für die erste Jahreshälfte erwarten Experten keine großen Veränderungen.Damit bleibe sowohl für Neufinanzierer als auch für Kunden, die Anschlussfinanzierungen f&uuml

Zimmerkräutergärten, Wintergarten oder Garten: Gewürzkräuter auch im Winter frisch ernten

Neustadt (dapd). Zimmerkräutergärten sind eine gute Möglichkeit, um sich auch im Winter mit frischen Kräutern zu versorgen. Helle Fenster sowie Wintergärten seien ideal dafür, sagen die Experten der Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Warme Wohnräume eigneten sich weniger.Schnell wachsende Kräuterarten wie Kresse, Senf, Rucola, Dill oder Kerbel können in Folgesätzen ausgesät w

Preiserhöhungen bei Strom: Stromanbieter vergleichen und wechseln

Hamburg (dapd). Viele Kunden haben in den vergangenen Wochen Post von ihrem Stromversorger erhalten, in der steigende Preise angekündigt wurden. Statt den Brief zähneknirschend abzuheften und die höheren Strompreise zu zahlen, rät die Verbraucherzentrale Hamburg zum Wechsel des Energieanbieters. Denn nicht jedes Unternehmen gibt die Erneuerbare-Energien-Umlage und gestiegene Netzentgelte automatisch an seine Kunde

Energiewende: Altmaier: "Strom darf kein Luxusgut werden"

Lübeck (dapd). Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will sich dafür einsetzen, dass künftige Strompreiserhöhungen "in einem vertretbaren Rahmen" bleiben. "Strom darf kein Luxusgut werden", sagte der Minister den "Lübecker Nachrichten" (Samstagausgabe). Es sei aber von Anfang an klar gewesen, dass ein Atomausstieg und ein Einstieg in die sogenannten erneuerbaren Energien nich

Mietrecht: Vermieter muss ausreichend warmes Wasser zur Verfügung stellen – Mieter hat Anspruch auf heißes Badewasser

München (dapd). Der Vermieter muss eine ausreichend dimensionierte Gastherme zur Verfügung stellen, damit eine Badewanne in angemessener Zeit mit 41 Grad Celsius warmem Wasser befüllt werden kann. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts München hervor.In dem Fall dauerte es 42 Minuten, bis die Badewanne voll war. In dieser Zeit kühlte das Wasser aus. Die Vermieterin meinte jedoch, eine Wassertempera

Hausfassade & Wärmedämmung: Tauwasser am Außenfenster ist Zeichen guter Dämmung

Bad Honnef (dapd). Schlägt sich auf der Außenseite neuer Wärmedämmfenster Tauwasser nieder, ist das kein Mangel, sondern spricht für gute Qualität. Darauf weist der Verband Fenster und Fassade (VFF) hin. "Das Tauwasser zeigt an, dass das neue Fensterglas eine sehr hohe Wärmedämmwirkung besitzt", erklärt VFF-Geschäftsführer Ulrich Tschorn.Tau bildet sich nur, wen

Die wichtigsten Änderungen 2013

-- von Berrit Gräber -- Das neue Jahr bringt jede Menge Lichtblicke: Im Jahr der Bundestagswahl fällt die Praxisgebühr weg, Hartz-IV-Empfänger kriegen mehr Geld, umweltbewusste Autofahrer sowie ehrenamtliche Helfer höhere Steuerboni. Mini-Jobber dürfen seit zehn Jahren wieder mehr verdienen und Fernbusse endlich günstige Linienverbindungen aufnehmen. Allerdings wird 2013 auch das Briefporto etwas teurer und Elter

Mietrecht: Mieterbund will gegen Beschneidung von Mieterrechten klagen

Berlin (dapd). Der Deutsche Mieterbund will notfalls gerichtlich gegen die Einschränkung von Mieterrechten bei Baumaßnahmen vorgehen. "Es wird Musterprozesse geben, wir werden das unterstützen", sagte Verbandsdirektor Lukas Siebenkotten dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Um energetische Sanierungen wie Wärmedämmung oder den Austausch von Fenstern zu fördern, sollen Mieter kün

Bei Ethanol-Kaminen auf Prüfsiegel achten

Köln (dapd). Ethanol-Dekorkamine liegen im Trend. Anders als richtige Kamine benötigen sie weder Holz noch einen Abzug und sorgen trotzdem für eine gemütliche Atmosphäre. Allerdings bergen sie auch Gefahren, informiert der TÜV Rheinland. Mangelhafte Produkte und der unsachgemäße Umgang mit Ethanol können die Freude schnell trüben."Kunden sollten ausschließlich zu Ge

Haushalt und Homeoffice: Schreibtisch aufräumen und besser arbeiten

Wiesbaden (dapd). An einem zugemüllten Schreibtisch ist effizientes Arbeiten kaum möglich. "Komplett leergeräumt funktioniert ein Tisch am besten", findet die Autorin des Buches "Ordnung ist möglich", Iby Lippold."Wenn der Tisch leer ist, sieht man morgens gleich, was neu ist", sagt die Ordnungs-Expertin. Sie rät, den Tisch nach jedem Arbeitstag komplett abzuräumen. S

Schimmel: Winterzeit ist Schimmelzeit – Praktisches und Mietrecht relevantes …

Berlin (dapd). Im Winter steigt die Gefahr, dass sich in der Wohnung Schimmel bildet. Feuchte Luft ist eine Ursache dafür. Sie kann entweder von außen eindringen, wird aber auch durch die Bewohner selbst verursacht. Eine vierköpfige Familie produziert etwa zehn Liter Feuchtigkeit pro Tag, allein durch ihre Anwesenheit sowie durch Kochen, Duschen oder Wäschewaschen.In geschlossenen Räumen steigt so die
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen