StartAktuelles

Aktuelles

Alle Artikel zum Thema

Müssen Besteller oder Verursacher für den Feuerwehr Einsatz zahlen?

- von Karl Lohmann - Wer die Feuerwehr ruft, muss sie auch bezahlen. Auf ein entsprechendes Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig verweist die Rechtsschutzversicherung ARAG. Im benannten Fall musste die...

immoka 2016 – Immobilienmesse in der IHK Karlsruhe

Zurück zu den Wurzeln heißt es 2016 für die immoka. Die Immobilientage Karlsruhe und der Verein der Immobilienmakler Region Karlsruhe feiern ihr zehnjähriges Jubiläum. In der IHK, dem  Haus...

Mietrecht: Hausfriedensbruch – Vermieter hat kein allgemeines Kontrollrecht für die Wohnung des Mieters

-- von Katja Fischer -- So mancher Vermieter würde gern regelmäßig einen Blick in sein Eigentum werfen, um zu sehen, ob noch alles in Ordnung ist. Man hört so viel über Mietnomaden, Messies, verdreckte Wohnungen mit kranken Katzen und Hunden. Doch solche schlimmen Zustände sind Ausnahmen. Die meisten Mieter nutzen und pflegen ihre Wohnung korrekt. Deshalb sieht das Mietrecht keinen Grund für ein allgemeines Kontrollrecht des Vermieters seiner Immobilie vor. Schlimmstenfalls läuft ein Vermieter in Gefahr Hausfriedensbruch zu begehen.

Rechtstipp: Grundbucheinsicht nur bei berechtigtem Interesse

Grundbuchamt entschied: Berechtigtes Interesse zur Grundbucheinsicht notwendig - von Karl Lohmann - Wer ins Grundbuch schauen will, muss ein berechtigtes Interesse auf die Auskunft nachweisen. Das entschied das Oberlandesgericht...

Immobilienverband warnt vor Eigentümerwechsel-Trick

Der Immobilienverband Deutschland (IVD) warnt vor gefälschten Briefen und Wurfsendungen, mit denen Betrüger versuchen, Mietzahlungen und Nebenkosten auf ihre Konten um zu lenken.Laut IVD hätten Mieter in mehreren deutschen...

Verband Wohneigentum: Bundeswettbewerb „Wohneigentum – heute für morgen“,

Die Gewinner! Modelle zukunftsweisender Nachbarschaften • Florian Pronold, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), zeichnet Preisträger im Wettbewerb „Wohneigentum – heute für morgen“ aus •...

Haustüren sind die Visitenkarte des Eigenheims

Sie sind im Schnitt nur zwei Quadratmeter groß und halten sich meist dezent im Hintergrund. Und doch prägen Türen ganz entscheidend das Erscheinungsbild einer Wohnung. Schon beim Klingeln an der Haustür vermittelt sich dem Gast oft unbewusst ein Eindruck vom Lebensstil ...

Einbruchsprävention: Kampagne informiert über Diebe und Einbruch in Ihr Haus

Die Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder beschreitet nun einen ungewöhnlichen Wege, um die Bürger über die Gefahr von Wohnungseinbrüchen und Hauseinbrüchen zu informieren. Die Initiative K-EINBRUCH wurde...

Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG): Hausgeld kann teuer werden

Checks beim Kauf einer Eigentumswohnung in einer WEG -- von Katja Fischer, Karl Lohmann --  Wer eine Eigentumswohnung erwirbt, muss neben dem Kaufpreis mit teilweise erheblichen monatlichen Nebenkosten...

Rechtstipp: Abflussreparatur fällt nicht unter Kleinreparaturklausel

Ein Mieter muss nicht für die Reparatur an einem Abfluss aufkommen, auch wenn der Mietvertrag eine sogenannte Kleinreparaturklausel enthält. Das entschied das Amtsgericht Charlottenburg (AZ: 212 C 65/11). Die...

Zahl der Megadeals sinkt – in Folge dessen auch das Transaktionsvolumen für Gewerbeimmobilien

im 1. Halbjahr 2016 summierte sich das Transaktionsvolumen für Gewerbeimmobilien auf gut 18 Mrd. Euro. Die Nachfrage nach Immobilien ist zwar ungebrochen hoch, das Investitionsvolumen ging jedoch um rund...

Auch Reiner Calmund erzählt vom Fertigbau

Mit Kinder-Zirkus zum Mitmachen, Live-Musik und zahlreichen Sonderaktionen wie einem Bauherren-Treff lädt das Deutsche Fertighaus Center Mannheim am 24. und 25. September zum Herbstfest ein – Eintritt frei Stylish, extrem...

BAGSO und Verband Wohneigentum fordern: KfW Zuschuss „Altersgerecht Umbauen“ muss bleiben

Bundesregierung muss das erfolgreiche Programm KfW Zuschuss „Altersgerecht Umbauen“ sichern und aufstocken. Bonn, 5. September 2016 – Bis 2030 braucht Deutschland drei Millionen weitere altersgerechte Wohnungen. Seit knapp zwei Jahren...

Der Bundesverband Wärmepumpe begrüßt das Grünbuch Energieeffizienz

BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski begrüßt ausdrücklich das aktuelle Grünbuch Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: „Die Politik hat erkannt, dass eine Energiewende ohne Sektorkopplung nicht machbar ist. Die Wärmepumpe...

Feiern mit Fertighäusern – Herbstfest im Deutschen Fertighaus Center Mannheim 24.09.-25.09.2016

Herbstfest im Deutschen Fertighaus Center Mannheim am 24. und 25. September zeigt „Bunte Vielfalt im Fertigbau“ Moderne Traumhäuser, Live-Musik, der Mitmach-Kinderzirkus „Paletti“ und viele Sonderaktionen: Beim Herbstfest „Bunte Vielfalt im...

TÜV want: Vorsicht bei laienhaften Elektroarbeiten

Für Arbeiten an elektrischen Leitungen und Geräten sollten Laien immer einen Fachmann hinzuziehen. "Falscher Ehrgeiz ist gefährlich", warnt Marko Grapentin, Fachmann für Hauselektrik vom TÜV Rheinland. Schon die Berührung einer falschen Leitungsader kann ausreichen, um sich zu verletzen.Legen Hobbyelektriker dennoch selbst Hand an, sollten sie wichtige Sicherheitsma&szl

Wärmedämmung im Keller: Gründe und Möglichkeiten

Kellerdämmung von innen - welche Möglichkeiten bestehen? Wie eine vom Münchner Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V. veröffentlichte Studie erst kürzlich erneut gezeigt hat, gehört Wärmedämmung nach wie vor...

Bauabnahme vor Umzug – Nicht nur eine Formalie für den Bauherren

Berlin (dapd). Endlich ist es soweit. Das eigene Haus ist fertig, alle Innenarbeiten sind erledigt. Nach dem monatelangen Baustress freuen sich nun alle auf die neue Wohnung. Doch der Umzug darf nicht überstürzt werden. "Ohne offizielle Bauabnahme sollte niemand einziehen", warnt Rainer Huhle, Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbundes. "Denn damit nimmt er das Bauwerk gleichzeitig mängelfrei a
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen