StartAktuelles

Aktuelles

Alle Artikel zum Thema

Renovierungspflicht entfällt bei unwirksamen Klauseln im Mietvertrag

-- von Katja Fischer -- Um die Renovierung der Wohnung während der Mietzeit oder beim Auszug gibt es immer wieder Streit zwischen Mietern und Vermietern. Kein Wunder, denn diese...

Mietrecht: Dauergast oder Untermieter

-- von Katja Fischer -- Mieter dürfen Besuch empfangen, soviel und wann immer sie wollen. Ob die Gäste öfter kommen oder länger bleiben, geht niemanden etwas an. Vorschriften und...

Garagenbau kann genehmigungspflichtig sein

Wer sich eine Garage auf sein Grundstück stellen will, sollte sich rechtzeitig nach den geltenden Regeln erkundigen. Diese sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich, und nicht in jedem Fall...

Elektrische Absperrventile verhindern Wasserschäden

- von Karl Lohmann - Schäden an Leitungswasser-Installationen durch Frost, Überalterung oder unsachgemäße Installation verursachen bei vielen Hausbesitzern erhebliche Kosten. "Nur wenigen ist bewusst, dass Trinkwasserleitungen nach 30 bis 50...

Raus aus dem Mietvertrag: problemlos kündigen

Wer umziehen möchte und seine Wohnung kündigt, muss einige Feinheiten beachten. Die Familienverhältnisse ändern sich oder man fängt einen neuen Job an einem anderen Ort an: Gründe für einen Umzug...

Wo sind die großen Wohnungen?

Wer heute nach einer großen Wohnung mit vier oder fünf Zimmern sucht, kann sich meist auf einen lang andauernden Weg einstellen. Familien mit zwei oder mehr Kindern benötigen mindestens...

Mieter darf Betriebskosten-Belege fotografieren

Ein Mieter darf im Rahmen der Belegeinsicht zur Betriebskostenabrechnung die Belege fotografieren. Das befand das Amtsgericht München (AZ: 412 C 34593/08). Im verhandelten Fall ließ sich ein Mieter vom Vermieter...

Bei Überweisung der Miete eindeutigen Zahlungsgrund angeben

Wer seine Miete per Überweisung oder Dauerauftrag überweist, sollte bei der Überweisung angeben, dass die Zahlung für den betreffenden Monat erfolgt. Dann hat der Vermieter nicht die Möglichkeit, eventuelle...

Eigentümergemeinschaft zahlt Energieausweis

Bei Neuvermietungen gilt seit Anfang des Jahres Ausweispflicht: Der Vermieter muss dem Neumieter einen Energieausweis vorlegen, der über die Energieeffizienz des Gebäudes Auskunft gibt. In Eigentumswohnanlagen trägt die Eigentümergemeinschaft die Kosten für den Energieausweis, wie der Verband Privater Bauherren (VPB) betont.

Einrichtungstipps für Schlafzimmer im Skandinavischen Stil

Der skandinavische Stil zählt hierzulande zu den beliebtesten Einrichtungsstilen überhaupt. Das hat seine guten Gründe. Immer mehr Großstädter wünschen sich in ihrer Wohnung oder ihrem Eigenheim einen Hauch naturnahes...

Smart Meter: Zwang zu Smart Meter in Privathaushalten – Spionage?

Bonn, 14. April 2016 – Wenn es nach der Bundesregierung geht, soll der Einbau von intelligenten Stromzählern für alle Privathaushalte verpflichtend vorgeschrieben werden. Grundlage für den Einbau der sogenannten...

Günstige Schleifgeräte im Dauertest

Mit preisgünstigen Schleifgeräten ist der Spaß am Heimwerken schnell vorbei. Die Stiftung Warentest prüfte zehn Schwing- und Winkelschleifer zu Preisen zwischen 13 und 35 Euro und vergab maximal die...

Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts

Bundesarchitektenkammer begrüßt gesonderten Abschnitt zum Architekten- und Ingenieurvertragsrecht im BGB Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der...

Bundesjustizminister Maas: „Bauvertragsrechtsnovelle noch in dieser Legislaturperiode“

Im Rahmen eines Spitzengesprächs informierte gestern Bundesjustizminister Heiko Maas die deutsche Planungs- und Bauwirtschaft über weitere geplante Änderungen des Bauvertragsrechts. Die Anhörung zum Referentenentwurf hatte bereits 2015 stattgefunden. Maas...

Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure: Ein Fall für den Europäischen Gerichtshof?

Auch in diesem Monat hat die Europäische Kommission rechtliche Schritte gegen die Mitgliedstaaten eingeleitet, die ihren Verpflichtungen aus dem EU-Recht nicht nachkommen. In Sachen Honorarordnung für Architekten und Ingenieure...

Schäden im Haushalt – Wer haftet und was ist versichert?

Wenn in der Mietwohnung ein Schaden entsteht oder nach einem Einbruch teure Besitztümer fehlen, werden Fragen nach Haftung und Ersatz laut. Das gilt vor allem dann, wenn Schäden durch...

Mietkautionsversicherung – Bürgschaft statt Bargeld

Allianz kooperiert mit der Deutschen Kautionskasse Moneyfix® Mietkaution zu deutlich verbesserten Konditionen Onlineabschluss und attraktiver Beitrag Die Allianz Versicherungs-AG hat mit der Deutschen Kautionskasse AG (DKK), dem Marktführer für Mietkautionsversicherungen in der...

Bauherren-Rechte: Ohne Ärger in die eigene Immobilie

Beim Bau der eigenen vier Wände lauert so mancher Stolperstein: Laut Bauherren-Schutzbund und dem Institut für Bauforschung ist das Mängelaufkommen bei privaten Bauvorhaben in den vergangenen Jahren um zehn...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen