Neue Beiträge

Nachhaltiges Putzen schont Geldbeutel und Abwässer

Nachhaltiges Putzen schont Geldbeutel und Abwässer Berlin (ddp). Weniger ist manchmal mehr. Das gelte auch für die Dosierung von Reinigungsmitteln beim Hausputz, sagt Brigitte Kluth-Kosnik, Umweltexpertin bei der Stiftung Warentest in Berlin. «Niemand muss ein Putzteufel sein, um alles rein zu halten», erklärt die Fachfrau und rät stattdessen zu einer nachhaltigen Reinigung im Haushalt. Es sei völlig ausreichend, mit Augenmaß zu putzen, anstatt pausenlos vermeintlichen Keimen hinterherzujagen. «Das schont die Nerven, den Geldbeutel und die Abwässer», so Kluth-Kosnik. «Was sauber aussieht, ist meist auch hygienisch unbedenklich.»

Nach Überschwemmungen nasse Keller zügig und gründlich trocknen

Nach Überschwemmungen nasse Keller zügig und gründlich trocknen Berlin (ddp.djn). Nasse Keller sollten so schnell wie möglich getrocknet werden, sonst drohen ernsthafte Schäden am Gebäude. «Steht das Wasser im Haus, dann ist höchste Eile geboten», sagt Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). «Das Wasser beginnt umgehend mit der Zerstörung der Substanz, und feuchte Wände sind idealer Nährboden für Schimmel.»

Türsicherungen im Test – Viele schützen kaum vor Einbruch

Berlin (ddp). Einbrecher haben oft leichtes Spiel. Denn selbst teure Türsicherungen sind mit einfachen Werkzeugen zu knacken, wie die Stiftung Warentest nach einem Test...

Balkonkästen jetzt nachdüngen

Stuttgart (ddp). Balkonkästen, die schon vor mehreren Wochen bepflanzt wurden, sollten jetzt nachgedüngt werden. Auch der in guten Blumenerden bereits enthaltene Gründünger sei je...

Durchlauferhitzer herunterdrehen und Energie sparen

Berlin (ddp). Heizung und Warmwasser verbrauchen im Haushalt am meisten Energie. Vor allem strombetriebene Durchlauferhitzer sind echte Energiefresser. Der Bund für Umwelt und Naturschutz...

Bauherren haben Recht auf Erfüllungssicherheit

Berlin (ddp.djn). Private Bauherren, die nach dem 1. Januar 2009 einen Hausbauvertrag abgeschlossen haben, können eine Erfüllungssicherheit von fünf Prozent der Vertragssumme verlangen. Darauf...

Zuschuss für Hauseigentümer in Not

Schwäbisch Hall (ddp.djn). Eigenheimbesitzer, die in finanzielle Bedrängnis geraten, können Unterstützung bekommen. «Nicht nur Mieter, auch selbstnutzende Eigentümer, die unverschuldet in Not geraten sind,...

Neue Wege zum Kredit mit Finanzmaklern

von Rüdiger Hauser Finanzmakler suchen für ihre Kunden aus dem vielfältigen Kreditangebot die passende Baufinanzierung heraus – Kunden sparen dadurch Zeit und Geld. Wer eine Immobilie...

Sanierung mit Augenmaß

Sanierung mit Augenmaß Berlin (ddp.djn). Alte Häuser, etwa aus der Gründerzeit oder dem Klassizismus, haben ihren ganz besonderen Charme und sind bei vielen Käufern heiß begehrt. Der Verband Privater Bauherren (VPB) macht Interessenten Mut, in denkmalgeschützte Gebäude zu investieren, obwohl sie in der Unterhaltung und Sanierung etwas teurer sind als herkömmliche Häuser.

Rechtstipp: Mieter haben freie Hand bei der Balkonbepflanzung

Bild: photocase.com

Berlin (ddp.djn). Mieter dürfen ihren Balkon grundsätzlich so bepflanzen, wie sie wollen. Ob bunte Blumen, Kräuter oder exotische Kübelpflanzen, der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Die Rechtssprechung räumt ihnen große Freiheiten ein, informiert der Deutsche Mieterbund (DMB). Allerdings müssen sie die nötigen Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Blumenkästen können innen oder an der Außenseite des Balkons angebracht werden. Sie müssen allerdings ordnungsgemäß befestigt sein, so dass auch bei starkem Wind Passanten und Nachbarn nicht gefährdet sind, urteilte das Landgericht Hamburg (AZ: 316 S 79/04). Und das Gießwasser darf nicht unten wohnende Nachbarn oder die Fassade des Hauses beeinträchtigen (AG München, AZ: 271 C 73794/00).

Energetische Bewertung von Altbauten auch online möglich

Berlin (ddp.djn). Die energetische und wirtschaftliche Bewertung von Altbauen ist auch im Internet möglich. Eine kostenloser Vergleichsrechner der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne «Klima sucht...

Neue Verteilerschlüssel für Heizkosten in vielen Eigentumswohnungen

Berlin (ddp.djn). Viele Wohnungseigentümergemeinschaften müssen eine andere Verteilung der Heizkosten einführen. Denn seit Anfang des Jahres gilt eine neue Heizkostenverordnung. Darauf weist der Verbraucherschutzverein...

Aktuell beliebt