Neue Beiträge

BGH präzisiert Anrechnung von Dachterrassen bei Wohnfläche

Karlsruhe (ddp). Der Bundesgerichtshof hat die Anrechnung von Dachterrassen und Balkonen bei der Wohnflächenberechnung einer Mietwohnung präzisiert. Nach einem am Mittwoch verkündeten Urteil kann...

Risse im Putz, lockere Ziegel auf dem Dach – Winterschäden sollten jetzt behoben werden

Berlin (ddp.djn). Es ist wieder Zeit für einen Frühjahrscheck am Haus, auch wenn es auf den ersten Blick Frost, Schnee und Stürme gut überstanden...

Steuervorteile bei Immobiliengeschenken

Steuervorteile bei ImmobiliengeschenkenStuttgart (ddp.djn). Ehe- und eingetragene Lebenspartner können sich zu Lebzeiten Haus oder Wohnung komplett steuerfrei schenken. Mit dieser wenig bekannten Regelung können die Paare geschickt Vermögen untereinander aufzuteilen und es später steuerschonend auf die Nachkommen übergehen zu lassen. Auf diese lukrative Gestaltungsmöglichkeit weist die Kanzlei Ebner Stolz Mönning Bachem aus Stuttgart hin. Das Steuerprivileg gilt neben heimischen Immobilien auch für Domizile im EU-Ausland.

Oliven auf der Terrasse ernten

Olivenbäumchen im Kübel verbreiten Urlaubsstimmung und einen Hauch von Mittelmeer. Und dabei sind sie auch noch pflegeleicht, wie die Pflanzenexperten der Bayerischen Gartenakademie mitteilen....

ZEW: Wirtschaftkrise beendet den Anstieg der Energiepreise

Mannheim (ddp.djn). Die aktuelle Rezession und die damit einhergehende rückläufige Industrieproduktion beenden nach einer Erhebung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) vorläufig den Anstieg...

Neuer Ratgeber über Schadstoffe im Haus

Berlin (ddp.djn). Einen Überblick über die wichtigsten Schadstoffe, die im Haus auftreten können, bietet eine neue Broschüre des Bauherren-Schutzbund (BSB). Erarbeitet in Zusammenarbeit mit...

Rechtstipp: Vorgetäuschter Eigenbedarf kann Schadensersatzanspruch begründen

Rechtstipp: Vorgetäuschter Eigenbedarf kann Schadensersatzanspruch begründen

Karlsruhe (ddp.djn). Täuscht ein Vermieter dem Mieter Eigenbedarf vor und zieht der Mieter aus, weil er annimmt, dies tun zu müssen, kann dies nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs Schadensersatzansprüche des Mieters begründen. Nicht ausschlaggebend ist, ob die Kündigung aus formalen Gründen unwirksam ist.

Bei Baubürgschaften auf Verjährungsfristen achten

Berlin (ddp.djn). Bauherren haben ab der Bauabnahme eine fünfjährige Frist für die Gewährleistung. Denn viele Mängel beim Hausbau machen sich erst nach der offiziellen...

Blütenträume auf wenig Platz

Blütenträume auf wenig Platz

Kerpen/Veitshöchheim (ddp). Ton in Ton oder kunterbunt - bei der Bepflanzung von Balkonkästen haben Blumenfreunde die Qual der Wahl. Um lange Freude an der bunten Pracht zu haben, sollten sie beim Zusammenstellen aber nicht nur auf die eigenen Vorlieben, sondern auch auf die Bedürfnisse der Pflanzen achten.

Die einfachste Möglichkeit zur Bepflanzung eines Balkons ist es, nur eine einzige Balkonblumensorte zu verwenden. Typisch hierfür sind zum Beispiel ausladende Balkone mit üppigen roten Cascade-Geranien. Nach Auskunft der Experten der Bayerischen Gartenakademie wirken solche Balkone ruhig, schlicht und sachlich, aber auch ein bisschen spannungslos und langweilig. «Die Bepflanzung mit nur einer einzigen Sorte empfiehlt sich in erster Linie für sehr kleine Balkone oder für Balkone mit unruhigem Hintergrund. Größere Balkone und Terrassen laden ein zum Experimentieren mit verschiedenen Sorten und Farben», sagt Gottfried Röll, Gartenbautechniker bei der Bayerischen Gartenakademie. Mit ein paar Kniffen könne der Balkon zu einem höchst abwechslungsreichen Stück Natur werden.

Mit der Wärmepumpe Heizenergie aus Boden und Grundwasser holen

Mit der Wärmepumpe Heizenergie aus Boden und Grundwasser holenDüsseldorf/Berlin (ddp). Weil konventionelle Brennstoffe wie Öl oder Gas im Preis immer weiter steigen, werden alternative Energiequellen zunehmend attraktiv. Wärmepumpen zum Beispiel holen Wärme aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft, heizen damit das Haus und liefern zudem Warmwasser. Das klingt verlockend, hat aber auch Nachteile. Denn die Investitionskosten für so eine Heizanlage sind mit mindestens 12 000 Euro nicht gerade gering, zudem muss für den Betrieb einer Wärmepumpe Energie in Form von Strom oder Gas eingesetzt werden.

Länder fordern mehr Geld für Verbraucherberatung

Berlin (ddp). Die Bundesländer fordern von der Bundesregierung mehr Geld für den Verbraucherschutz. Es wäre wünschenswert, wenn von den vielen Milliarden, die der Bund...

Hydraulischer Abgleich macht Heizungsanlagen effizienter

Erfurt (ddp.djn). Ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage spart Energie und Kosten. Darauf macht die Verbraucherzentrale Thüringen aufmerksam. Werden die Heizkörper in einer Wohnung bei gleicher Thermostatstellung unterschiedlich warm und treten Strömungsgeräusche auf, besteht Handlungsbedarf. Der hydraulische Abgleich sorgt für ausgeglichene Druckverhältnisse im Heizungssystem und stellt die erforderlichen Warmwasser-Zuflussmengen für alle Heizkörper sicher. Er führt im Ergebnis meist zur Absenkung der erforderlichen Heizungs-Vorlauftemperaturen und trägt somit zur Heizkostensenkung und zum Klimaschutz bei.

Aktuell beliebt