StartRatgeber für Bauherren

Ratgeber für Bauherren

Alle Artikel zum Thema

Handwerker: Wer vergleicht, beugt vor – hohe Rechnungen vermeiden

Häufig ärgern sich Verbraucher über zu hohe Rechnungen für Reparaturen in Haus und Wohnung. Das muss nicht so sein, meint zumindest die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt. Wer regionale Handwerker vergleicht, beugt Überraschungen...

Checkliste Handwerker: Zu hohe Handwerkerrechnung vermeiden

Halle (dapd). Häufig ärgern sich Verbraucher über zu hohe Rechnungen für Reparaturen in Haus und Wohnung. Das muss nicht sein, meint die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt. Wer vergleicht, beugt vor. Handwerker-Angebote unterscheiden sich vor allem hinsichtlich Stundenlohn, Anfahrtskosten und Qualifikation. So vermeidet man unnötige Kosten.Anfahrtskosten einrechnen:Wird die Anfahrt pauschal oder

Studie: Energiesparendes Sanieren zahlt sich aus

Berlin (dapd). Die zur Einsparung einer Kilowattstunde Wärmeenergie notwendige Investition liegt unter den Kosten, die Hausbesitzer für Wärme aus Heizöl oder Gas zahlen müssten. Das ist das Ergebnis einer Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena), die die Wirtschaftlichkeit energetischer Gebäudesanierungen in modernisierungsbedürftigen Ein- und Zweifamilienhäusern untersucht hat.Wie ho

Energieeffizientes Sanierung und Modernisierung: Starke Nachfrage nach KfW-Förderkrediten

Frankfurt/Main (dapd). Die staatliche Förderbank KfW hat in den ersten beiden Monaten dieses Jahres in den Programmen Energieeffizient Bauen und Sanieren bereits 1,7 Milliarden Euro an Förderkrediten zugesagt. Das ist laut KfW ein Plus von 87 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich sei der Anstieg im Programm Energieeffizient Sanieren, in dem sich das Zusagevolumen auf 845 Millionen Euro mehr als vervierfacht

Einfamilienhaus Bauvertrag: Kostenlose Musterverträge für Bauherren

Berlin (dapd). Aktualisierte rechtssichere Musterbauverträge der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund und des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) sind ab sofort kostenlos bei ZDB-Meisterbetrieben, in Haus & Grund-Ortsvereinen und im Internet zu erhalten. Nach Informationen der beiden Verbände ist ein Bauvertrags-Muster für die Beauftragung von Handwerkerleistungen, wie Zimmerer-, Fassaden- ode

Bauherren: Kostenlose Musterverträge für Bauherren

Berlin (dapd). Aktualisierte rechtssichere Musterbauverträge der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund und des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) sind ab sofort kostenlos bei ZDB-Meisterbetrieben, in Haus & Grund-Ortsvereinen und im Internet zu erhalten. Nach Informationen der beiden Verbände ist ein Bauvertrags-Muster für die Beauftragung von Handwerkerleistungen, wie Zimmerer-, Fassaden- ode

Hausbau: Vor dem Grundstückskauf den Bebauungsplan einsehen

Berlin (dapd). Auf den ersten Blick scheint es das Traumgrundstück zu sein. Doch auch bei einem scheinbar idealen Areal fürs Eigenheim drohen Tücken beispielsweise durch die Regelungen im Bebauungsplan. "Um einen Fehlkauf zu vermeiden, sollte man schon bei der Grundstückssuche Hilfe von einem Architekten in Anspruch nehmen", rät Eva Reinhold-Postina von der Arbeitsgemeinschaft für Bau und Immob

Brunnen: Umweltbundesamt informiert über Nutzung von Hausbrunnen

Dessau (dapd). Auch Trinkwasser aus Hausbrunnen unterliegt den Qualitätsanforderungen der Trinkwasserverordnung. Wie das Wasser aus eigenen Brunnen und Quellen gesund und sicher bleibt, zeigt eine neue Broschüre des Umweltbundesamts (UBA). Sie informiert über rechtliche Pflichten bei Nutzung und Betrieb von eigenen Brunnen und Quellen, benennt mögliche Gefährdungen für die Trinkwasserqualität und gi

Bauherren: Trocknen der Baustelle ist Sache des Unternehmers

Berlin (dapd). Für das Trocknen der Baustelle ist das Bauunternehmen zuständig. Bauherren sollten den Bauvertrag auf problematische Vertragspassagen prüfen, denn Bauunternehmer versuchen oft, sich aus der Verantwortung zu stehlen,...

Bauherren: Vor Vertragsabschluss wichtige Dokumente einfordern

Berlin (dapd). Bauherren von Schlüsselfertighäusern müssen im Schnitt noch einmal 25.000 Euro auf den Prospektpreis drauflegen, um ein bezugsfertiges Haus zu bekommen. Denn geliefert wird nur, was im Bauvertrag...

Modernisierung: Online-Ratgeber hilft nun auch Mietern im Modernisierungsfall

Berlin (dapd). Über Modernisierungen von Gebäuden können sich erstmals auch Mieter informieren. Mit dem überarbeiteten Modernisierungsratgeber auf der Internetseite klima-sucht-schutz.de lassen sich mit ein paar Klicks die Energiesparpotenziale eines...

Energetische Sanierung ist Expertensache

-- von Michaela Kaebe --  Im Winter bleiben manche Häuser ungemütlich kalt - trotz voll aufgedrehter Heizkörper. Eine energetische Sanierung kann dazu beitragen, dass die Bewohner endlich wieder warme...

Sanierung & Renovierung: Vor Abrissarbeiten über Baustoffe und deren Entsorgung informieren

Freiburg (dapd). Beim Bauen, Sanieren oder Renovieren fällt allerhand Bauschutt und Müll an. Diese Abfälle gehören in der Regel nicht in den Hausmüll, sondern müssen gesondert entsorgt werden. "Viele...

Bauzinsen auf Rekordtief

Berlin (dapd). Die Zinsen für Immobilienkredite sind auf ein Rekordtief gesunken und ermöglichen Bauherren und Wohnungskäufern eine günstige Finanzierung ohne Zinsrisiko. Wie die Zeitschrift "Finanztest" in ihrer März-Ausgabe schreibt,...

Fertighäuser: Farbe an die Fassade

Bad Honnef (dapd). Farbige Fassaden liegen im Trend. Während früher weitgehend weiße oder verklinkerte Häuser das Straßenbild prägten, halten jetzt kräftige Töne Einzug. "Dank ihrer individuellen Bauweise lassen sich...

Baurecht: Wichtige Termine im Bauvertrag festschreiben

Berlin (dapd). Herstellungsbeginn und Zeitpunkt der Fertigstellung des Objekts sollten im Bauvertrag exakt terminiert werden. "Sonst ist Ärger programmiert", sagt Baurechtsanwalt Dr. Jörg Schudnagies vom Deutschen Anwaltverein (DAV). Grundsätzlich...

Rechtstipp: Kein Honorar für voreilige Architekten

Berlin (dapd). Plant ein Architekt zu früh und seine Arbeit wird ganz oder teilweise unbrauchbar, hat er keinen Anspruch auf Honorar. Das geht aus einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts...

Hausdächer müssen für Schneefälle gerüstet sein

Berlin (dapd). Hausbesitzer sollten vor den ersten Schneefällen die Tragfähigkeit der Dachkonstruktionen prüfen. Darauf weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hin. Sinnvoll sei eine regelmäßige Bestimmung der Schneelast....
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen