StartRatgeber für Bauherren

Ratgeber für Bauherren

Alle Artikel zum Thema

Bausparer profitieren von staatlicher Förderung

Wer einen Bausparvertrag abschließt, kann das angesparte Guthaben nach eigenen Vorstellungen einsetzen. Sparer sind allerdings an die wohnwirtschaftliche Verwendung gebunden, wenn sie von zinsgünstigen Darlehen Gebrauch machen. Dazu gehöre...

Rechtstipp: Fertighauskäufer müssen hohe Sicherheiten stellen

Fertighausanbieter dürfen von ihren Kunden vor Baubeginn eine Bankbürgschaft über den endgültigen Kaufpreis verlangen, soweit dies im Bauvertrag geregelt ist. Auf einentsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofes weist die Arbeitsgemeinschaft für...

KfW fördert barrierefreie Wohnungen

Bonn (dapd). Komfortables Wohnen ist keine Frage des Alters. Immer mehr Deutsche gestalten ihren Wohnraum nach den Prinzipien des "Universal Designs". "Der Bedarf an Wohnungen, die allen Altersgruppen eine...

Solaranlagen sind besonders sensibel bei der Montage

Berlin (dapd). Sonnenkollektoren müssen von geschulten Firmen montiert werden, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. "Abernicht jede Firma, die heute Solarmodule auf Dächern montiert, hat die dafür speziell geschulten...

Finanzierungsmix kann Konditionen für Häuslebauer verbessern

Bei der Finanzierung einer Immobilie kann es sich lohnen, staatliche Fördermöglichkeiten und so genannte Produktkombinationen zu kombinieren. Darauf weist derBaugeldvermittler HypothekenDiscount hin. Für viele Bauherren ist derImmobilienkredit die erste...

Bauherren sollten Baufortschritt dokumentieren

Bauherren sollten die einzelnen Schritte ihres Bauprojekts regelmäßig dokumentieren, rät die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland. Nur so ließen sich Mängel später nachweisen. «Da bei Baumaßnahmen verschiedene Arbeiten aufeinander...

Elektroleitungen geschützt verlegen

Bauherren sollten darauf achten, dass Elektroleitungen im Schutzrohr verlegt werden. So ließen sichBeschädigungen vermeiden, informiert der Bauherren-Schutzbund (BSB). Wenn Leitungen, wie meist praktiziert, auf der Rohbetondecke verlegt werden, könne...

Verbraucherschützer zeigen Weg zum passenden Bausparvertrag

Bausparen gehört zu den beliebtesten Anlageformen in Deutschland. Einen schnellen Einstieg für alle, die Pro und Kontra eines Bausparvertrags abwägen wollen, bietet der Ratgeber «Bausparen»der Verbraucherzentralen. Auf 80 Seiten werden...

Das Zentrum der Wohnung

Früher war der Esstisch der Mittelpunkt jedes Hauses. Dann übernahm das Wohnzimmer die Rolle als wichtigster Raum des Hauses. Das ändere sich derzeit wieder, sagt Ursula Geismann vom Verband...

Immobilienkredite mit kurzer Zinsbindung auf historischem Allzeittief

Immobilienkredite mit Zinsbindungen von fünf Jahren sind nach Angaben des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount so günstig wie nie in Deutschland. Trotz der derzeitigen Schnäppchenkonditionen seien sie aber nur für kleinere Finanzierungssummen...

Effekte durch intelligente Strommesser werden offenbar überschätzt

Das Potenzial sogenannter intelligenter Strommesser ist Experten zufolge längst nicht so groß wie angenommen.Die Geräte kosteten sogar oftmals mehr, als sie einsparten,berichtete das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Samstag vorab...

Haus als Kapitalanlage: Vorsicht bei hohen Renditeversprechungen

München (ddp.djn). Wer sein Geld in eine Immobilie stecken möchte, sollte dies nicht unüberlegt tun. Versprochene Renditen, Mieteinnahmen oder Steuervorteile müssten stets hinterfragt werden, sagt Robert Haselsteiner von der...

Institute werben mit günstigen Anschlussfinanzierungen

Immobilienkredite sind so billig wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik. Vom anhaltenden Zinstief beim Baugeld profitieren nach Angaben des Bielefelder Baugeldvermittlers Enderlein jedoch nicht nur Immobilienkäufer und...

Seniorenwohnungen müssen DIN-Norm entsprechen

Käufer sollten sich nicht von werbewirksamenVersprechen in Verkaufsprospekten für Seniorenwohnungen wie «rollstuhlgerecht» oder «barrierefrei» blenden lassen. «Diese Begriffe sind rechtlich nicht definiert. Letzten Endes steht demKäufer immer nur das...

Architekt oder Bauträger – Vertragspartner fürs Eigenheim

Bauherren können zur Verwirklichung ihres Traumes zwischen mehreren möglichen Baupartnern wählen. DieEntscheidung sollte letztlich davon abhängen, wie viel Geld und Zeitsie investieren, aber auch wie viel Eigenverantwortung undGestaltungsspielräume sie...

Rechtstipp: Meldepflicht für Gartenbrunnen

Wer einen Gartenbrunnen bohren möchte, muss dies fast überall der Wasserbehörde melden. Einer kostenpflichtigen Erlaubnis bedarf ein solches Vorhaben aber nur,wenn der Brunnen das Grundwasser gefährden könnte. Dies geht...

Ohne Baugenehmigung droht Abriss

Nürnberg (ddp.djn). Beim Bau eines Eigenheims ist üblicherweise eine Baugenehmigung erforderlich. Die Regelungen hierzu fallen regional sehr unterschiedlich aus, weil das Baurecht der jeweiligen Landesbauordnung unterliegt. Um Ärger mit...

Risse in Wand und Decke sorgfältig beobachten

Risse in Wohngebäuden sind möglicherweise nicht nur ein Schönheitsfehler: Wenn sie breiter aufklaffen als 0,2 Millimeter, sollte man sie vom Sachverständigen begutachten lassen, raten die Experten des Verbandes Privater...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen