StartRatgeber für Bauherren

Ratgeber für Bauherren

Alle Artikel zum Thema

Zahlung nur nach Baufortschritt

Berlin (ddp.djn). Bauherren sollten bei Vertragsverhandlungen auf einen Zahlungsplan achten, der dem Baufortschritt entspricht. Darauf macht der Verband Privater Bauherren (VPB) aufmerksam. Laut Verband verpflichten die meisten Bauunternehmer den...

Gute Fenster sparen Heizkosten

Gute Fenster sparen Heizkosten Frankfurt/Main (ddp.djn). Moderne Wärmedämmfenster sorgen dank der kostenlosen Nutzung von Sonnenlicht und -wärme auch im Winter für Behaglichkeit im Haus und sparen dabei Energie. In einem Einfamilienhaus mit durchschnittlich 25 Quadratmetern Fensterfläche können bis zu 400 Euro Heizkostenersparnis zusammenkommen, sagt Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF).

Schutz bei Pfusch und Pleite – Baufirmen müssen bei Bauherren «Bestellersicherheit» hinterlegen

Berlin (ddp.djn). Der Einzugstermin steht fest. Am Jahresende ist es soweit. Die alte Mietwohnung ist gekündigt. Die Umzugsfirma ist bestellt. Endlich kann das neue Leben im eigenen Haus beginnen....

Kommunen fördern bauwillige Familien

Kommunen fördern bauwillige Familien Baden-Baden (ddp.djn). Immer mehr Kommunen fördern junge Familien beim Erwerb von Wohneigentum. Trotz klammer öffentlicher Kassen rechnet sich die Familienförderung für die Kommunen: Der Wegzug wird gestoppt und der Zuzug stärkt die Infrastruktur.

Vorsicht bei unzulässigen Klauseln im Bauvertrag

Berlin (ddp.djn). Vor unzulässigen Passagen in Bauverträgen warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Nicht zulässig sei beispielsweise eine Klausel, so der Verband, in der die Baufirma das alleinige Hausrecht...

Hausbau – Comeback für den Beton

Comeback für den Beton

Stuttgart (ddp). Hässlich, kalt, geschmacklos - lange Zeit war der Baustoff Beton bei Bauherren von Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern denkbar unbeliebt. Kauf- und Parkhäuser der 70er Jahre sowie überdimensionierte Hochhaus- oder Feriensiedlungen, die eher schlecht als recht in die Landschaft passten, waren als «Bunker» oder «Betonburgen» verpönt. «Doch die Wahrnehmung dieses Werkstoffs hat sich in den letzten Jahren merklich gewandelt», sagt Friedrich Grimm, Architekt und Honorarprofessor für Baukonstruktion an der Universität Stuttgart.

Im Winter sorgen Luftbefeuchter für optimales Parkettboden-Klima

Bad Honnef (ddp). Wer seinem Parkettboden Gutes tun will, sollte die Raumtemperatur bei 20 bis 22 Grad und die Luftfeuchtigkeit bei 50 bis 60 Prozent halten. Gerade während der...

Kommunen fördern bauwillige Familien

Baden-Baden (ddp.djn). Immer mehr Kommunen fördern junge Familien beim Erwerb von Wohneigentum. Trotz klammer öffentlicher Kassen rechnet sich die Familienförderung für die Kommunen: Der Wegzug wird gestoppt und der...

FI-Schutzschalter verhindert tödlichen Stromschlag

Hamburg (ddp). Besitzer älterer Häuser oder Wohnungen sollten Experten zufolge nachträglich einen FI-Schutzschalter in ihre Hauselektrik einbauen. «Ein FI-Schutzschalter ist der mit Abstand wirksamste Schutz gegen einen tödlichen Stromschlag»,...

Beton – Der Baustoff ist bei Eigenheimen wieder gefragt

Stuttgart (ddp). Hässlich, kalt, geschmacklos - lange Zeit war der Baustoff Beton bei Bauherren von Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern denkbar unbeliebt. Kauf- und Parkhäuser der 70er Jahre sowie überdimensionierte Hochhaus-...

Bei Bauarbeiten in der Nachbarschaft können Bewohner die Miete kürzen

Leben mit Dampframme und Presslufthammer - Bei Bauarbeiten in der Nachbarschaft können Bewohner die Miete kürzen Berlin (ddp.djn). Baustellen im eigenen Haus oder in der Nachbarschaft sind lästig. Mieter,...

Rechtstipp: Kostenvoranschlag schützt nur eingeschränkt

Coburg (ddp.djn). Ein Kostenvoranschlag schützt Bauherren nicht vor weiteren Kosten. Wie der Deutsche Anwaltverein mit Verweis auf ein Urteil des Landgerichts Coburg mitteilte, muss ein Bauherr auch bei einer...

Laminatreste sind kein Sondermüll

Bielefeld (ddp.djn). Laminatfußböden sind kein Sondermüll. Da sie überwiegend aus Holz bestehen, lassen sie sich sowohl wiederverwerten als auch verbrennen. Darauf weist der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) hin....

Urteil Hausbesitzer versus Handwerker: Kein Geld für falsche Fenster

Celle (ddp.djn). Für Fenster, die von der Bestellung abweichen, muss der Auftraggeber nicht zahlen. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Celle hervor, auf das die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und...

Bauland pachten oder besser kaufen?

Bauland kaufen oder pachten?

Bonn (ddp.djn). Ein Grundstück ist teuer. Oft macht es die Hälfte der Anschaffungskosten für ein Eigenheim aus. Da erscheint es manchem Bauherren als günstige Alternative, statt zu kaufen einen sogenannten Erbpachtvertrag abzuschließen. Das Erbbaurecht wurde 1919 eingeführt, um auch finanzschwachen Familien den Weg zum Wohneigentum zu ermöglichen.

Versicherungen müssen vor Umzug rechtzeitig informiert werden

Hamburg (ddp). Wer umzieht, sollte vorab seine Versicherungen darüber informieren. «Nur so wird beispielsweise aus der Hausratversicherung ein Schutz für die alte wie für die neue Wohnung», gibt Lilo Blunck, Vorstandsvorsitzende des Bundes der Versicherten, zu bedenken. Damit der Versicherungsschutz für beide Wohnungen während einer Übergangszeit von zwei Monaten gewährleistet sei, müsse die künftige Adresse dem Versicherer bereits vor dem Umzug mitgeteilt werden.

Rohrdämmung spart viel Energie

Saarbrücken (ddp.djn). Die Energieberater der Verbraucherzentrale Saarland empfehlen die nachträgliche Dämmung der Heizungs- und Warmwasserrohre. Mit dieser einfachen und selbst auszuführenden Maßnahme könnten Hausbesitzer im Heizungsbereich die größten Energie-...

Neubau oder modernisierter Altbau?

Vor 15 Jahren wurden Häuser vor allem nach den Raumbedürfnissen der Bauherren und ihrer ästhetischen Überlegungen gebaut. Gebäude zu erwerben und zu sanieren galt nicht als besonders angesagt, sofern...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen