StartRatgeber für Bauherren

Ratgeber für Bauherren

Alle Artikel zum Thema

Erhebliche Preisunterschiede bei Einfamilienhäusern

Köln (ddp/kl). Die Preise für ein typisches Einfamilienhaus unterscheiden sich in Deutschland je nach Region und Lage einer Studie zufolge deutlich. So muss ein Hauskäufer für eine auf einem...

Neuer Ratgeber zum Brandschutz für Bauherren

Berlin (ddp.djn). Brandschutz beginnt bereits bei der Planung eines Hauses. Für Bauherren und Hausbesitzer hat der Verband Privater Bauherren (VPB) den Ratgeber «Brandschutz zu Hause - Schützen Sie sich...

BGH: Keine Mietrückzahlung wegen «nicht bewohnbarer» Fläche

Karlsruhe (ddp). Auch Räume, die öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften nicht genügen und deshalb nicht zum Wohnen geeignet sind, können unter bestimmten Umständen bei der Wohnflächenberechnung mitzählen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH)...

Kurze Zinsbindung für Immobilienfinanzierung eher ungeeignet

Mannheim (ddp.djn). Immobilienkredite mit einer kurzen Zinsbindung sind Experten zufolge für durchschnittliche Immobilienkäufer nicht empfehlenswert. «Kurze Zinsbindungen eignen sich vor allem für sehr bonitätsstarke Kunden oder für Finanzierungen bis...

Doppelhäuser sind besonders sparsam

Hameln (ddp.djn). Doppelhäuser sind nach Ansicht der BHW Bausparkasse besonders kostengünstig und energiesparend. Die Vorteile beginnen bereits in der Bauphase. Die Bauherren sparen Grundstückskosten. Da bei Doppelhäusern nicht der...

Schallschutz-Norm DIN 4109 ist überholt

Berlin (ddp.djn). Käufer schlüsselfertiger Häuser sollten sich nicht auf überholte Schallschutzwerte einlassen, sondern einen modernen Schallschutzstandard im Bauvertrag festschreiben. Das empfiehlt der Verband Privater Bauherren (VPB). Bislang wurde der...

Architekten- oder Fertighaus?

Individuell oder von der Stange

Berlin (ddp.djn). Architekten- oder Fertighaus? Diese Frage stellt sich für viele Bauherren. Immer öfter fällt die Entscheidung für ein schlüsselfertiges Haus. In der Hoffnung, dass damit die Kosten unter Kontrolle bleiben. Ein Architekt, der bei der Planung seiner Fantasie freien Lauf lässt, würde den Bau sicher viel teurer machen, so die gängige Meinung.

Der Verband Privater Bauherren (VPB) beobachtet in der Praxis jedoch etliche Fälle, in denen schlüsselfertige Häuser nicht billiger sind als Architektenhäuser, obwohl das in der Werbung angekündigt wurde. In vielen Bauverträgen lauern Fallen. Ungenaue Leistungsbeschreibungen, lückenhafte Angebote, überzogene Kostenpläne und Bauträgerpleiten sind an der Tagesordnung. Sie verursachen erhebliche Mehrkosten, so die Erfahrungen des VPB.

Wie sich Bauherren vor der Pleite des Bauträgers schützen können

Frankfurt/Main (ddp.djn). Angesichts der zunehmenden Unternehmensinsolvenzen möchten Bauherren, die mit einem Bauträger in die eigenen vier Wände kommen wollen, gern auf Nummer sicher gehen. Das Risiko, bei einer Pleite...

Rechtstipp: Ermäßigte Steuer für Wasseranschluss

Bonn (ddp.djn). Der Anschluss eines Grundstücks an das Wasser-Verteilungsnetz fällt unter «Lieferung von Wasser» und wird daher ermäßigt besteuert. Das bedeutet, dass auch für Wartungsarbeiten am Trinkwassernetz statt 19...

Baumängel treiben Energiekosten in die Höhe

Baumängel treiben Energiekosten in die Höhe Berlin/Hannover (ddp.djn). Mangelnde Bauqualität hat erhebliche Folgen für die energetische Effizienz eines Hauses. Ist die Wärmedämmung nicht fachgerecht ausgeführt oder das Gebäude nicht luftdicht gebaut, schnellt der Energiebedarf in die Höhe. Im Vergleich zu Gebäuden, die nachhaltig geplant, regelgerecht ausgeführt und während der Bauphase messtechnisch überprüft wurden, verbrauchen mangelhaft ausgeführte Gebäude in 20 Jahren 11 000 Euro mehr an Energiekosten. Das ergab eine Studie des Bauherren-Schutzbundes (BSB) und des Instituts für Bauforschung Hannover (IFB) zur Qualität im Einfamilienhausbau und deren Auswirkungen auf energetisches Bauen.

Laminat – Die richtige Sorte, die fachgerechte Montage, die beste Pflege

Mehr Freude am neuen Laminat - Die richtige Sorte, die fachgerechte Montage, die beste Pflege - von Thomas Voigt - Qualität hat ihren Preis. Diese Weisheit ist hinlänglich bekannt, gilt...

Steuerliche Denkmalförderung auch bei bautechnischem Neubau möglich

Berlin (ddp.djn). Auch ein Baudenkmal, das aus bautechnischer Sicht als Neubau einzustufen ist, kann mit einer steuerlichen Abschreibung oder Sonderausgabenabzug gefördert werden. Darauf weist der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine...

Bauherren sollten auf Kostentransparenz pochen

Individuell oder von der Stange - Bauherren sollten auf Kostentransparenz pochen, wenn sie mit Architekten oder Fertighausanbietern verhandeln --Von ddp.djn-Korrespondentin Katja Fischer-- Berlin (ddp.djn). Architekten- oder Fertighaus? Diese Frage stellt...

Wirtschaft soll länger für Mängel haften

Hamburg (ddp). Händler und Hersteller in der EU müssen künftig möglicherweise länger als bisher für Mängel an ihren Produkten haften. Zum Schutz der Verbraucher wollen einige Mitgliedsstaaten die Gewährleistungsfrist...

Moderne Fenster verlangen anderes Lüftungsverhalten

Frankfurt/Main (ddp.djn). Wer seine alten und zugigen Fenster durch moderne luftdichte ersetzt, muss sein Lüftungsverhalten umstellen. Darauf weist der Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF) hin. «Mit alten Fenstern...

Dämmung mit Vakuum-Platten

Kiel (ddp). Als zukunftsweisende Alternative zu herkömmlichen Dämmstoffen gewinnt die Vakuumdämmung seit mehreren Jahren an Bedeutung. Ein Vakuum wirke der Übertragung von Wärme hocheffizient entgegen, erläutert Winfried Dittmann, Projektleiter...

Laminatfußböden im Test: Einige laden sich elektrostatisch auf

Berlin (ddp). Laminat wählen viele, wenn der Fußbodenbelag einfach verlegbar, strapazierfähig und preiswert sein soll. Doch die meisten Laminate laden sich bei sehr trockener Luft elektrostatisch auf, wie die...

Schlichten ist billiger als klagen – Nachbarschaftsstreitigkeiten

Schlichten ist billiger als klagen - Nachbarschaftsstreitigkeiten müssen nicht vor dem Richter ausgetragen werden --Von ddp.djn-Korrespondentin Katja Fischer-- Berlin (ddp.djn). Viele Nachbarschaftsstreitigkeiten enden vor Gericht. Nicht selten sind es Bagatellen...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen