StartRatgeber für Bauherren

Ratgeber für Bauherren

Alle Artikel zum Thema

Das richtige Fertighaus

Der Traum vom eigenen Haus ist schön. Ihn ohne lange Wartezeit in die Tat umzusetzen, wünschen sich viele. Doch Vorsicht – wichtig ist, den Begriff nicht zu verwechseln. Ein...

Kaminofen im Wohnbereich: Kaminofeneinbau genau abwägen

Berlin (dapd). Ein Kaminofen ist für viele das i-Tüpfelchen ihrer Einrichtung. Er sieht hübsch aus und verheißt überdies eine warme und kuschelige Zeit im eigenen Wohnzimmer. "Auch wenn diese Vorstellung schön ist, sollte man nicht blindlings in den Laden laufen und sich einfach einen Kaminofen besorgen", sagt Eva Reinhold-Postina vom Verband privater Bauherren (VPB).Bevor man einen Ofe

Immobilienfinanzierung – Baugeld: Experte erwartet steigende Baugeldzinsen

München (dapd). Nach der Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), Staatsanleihen der Euro-Krisenländer aufzukaufen, erwarten Zinsexperten steigende Baugeldzinsen. Wie der Chef des Baugeldvermittlers Interhyp, Michiel Goris, erläuterte, orientiert sich die Entwicklung der Baugeldzinsen an Angebot und Nachfrage am Anleihemarkt, insbesondere an lang laufenden deutschen Staatsanleihen.Nachdem die EZ

Energiewende: Neubauten müssen energetische Mindestanforderungen erfüllen

Berlin (dapd). Wer neu baut, muss bestimmte gesetzliche Mindestanforderungen erfüllen. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt vor, wie viel Energie ein Neubau maximal für Heizung und Warmwasser benötigen darf. Sie lässt dem Bauherrn aber viel Spielraum, wie er die Anforderungen erreicht, informiert die Deutsche Energie-Agentur.Ein Teil des Wärmebedarfs muss mit erneuerbaren Energien gedeckt werde

Fenster & Dämmung: Bei Fenstererneuerung neun Prozent Energieeinsparung möglich

Berlin (dapd). 20 Prozent der Hauseigentümer planen, in den kommenden zwei Jahren ihre Fenster zu erneuern. Aber nur vier Prozent lassen beim Austausch dreifachverglaste Fenster einbauen. Dies ermittelte die gemeinnützige co2online GmbH in einer bundesweiten Umfrage.Dabei können laut co2online in einem Einfamilienhaus durchschnittlich neun Prozent Heizenergie gespart werden, wenn alle herkömmlichen zweifach

Senioren – altersgerecht Umbauen: Gefährliche Hindernisse beseitigen für barrierefreies Wohnen

-- von Katja Fischer -- 90 Prozent aller Haushalte, in denen Senioren wohnen, sind nicht altersgerecht. Das geht aus einer Studie des Kuratoriums Deutsche Altenhilfe hervor. Viele Bewohner müssen Stufen überwinden, um in ihre Wohnung zu gelangen. Oft befinden sich auch innerhalb der Wohnung Treppen. Die Bäder sind zu eng, Duschen nur über Schwellen zu betreten. Es fehlen Bewegungsflächen für den Einsatz von Rolla

Bauherren und Immobilienkäufer aufgepasst: Keller und Gäste-WC sind ein Muss im neuen Haus!

München (dapd). Wer eine Immobilie kaufen möchte, sollte auf Merkmale achten, die beim Wiederverkauf entscheidend sind. Dazu gehört die Ausstattung mit einem Keller und einem Gäste-WC. "Auch die Himmelsrichtung ist wichtig. Immobilien mit sonniger Südausrichtung lassen sich besser vermarkten als andere", sagt Ludwig Wiesbauer vom Immobilienvermittler PlanetHome.Allerdings gibt es bei den Auss

Umzug und Einlagerung: Ein Platz für Akten, Skier und altes Spielzeug

-- von Katja Fischer -- In einem Haushalt sammelt sich viel an im Laufe der Jahre: Bücher, Schallplatten, Aktenordner, Spielzeugkartons, Skiausrüstung, Rodelschlitten, Fahrradutensilien und etliches mehr. Was nicht täglich gebraucht...

Energiewende: Ab 15. August höhere Mindestförderung für Solaranlagen

Berlin (dapd). Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verbessert ab 15. August 2012 die Förderungen für Solarthermie, Wärmepumpen und Biomassekessel. Wie die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mitteilte, gibt das BAFA für Solarthermie weiterhin 90 Euro pro Quadratmeter zur Investition dazu, nun jedoch mindestens 1.500 Euro pro Anlage. Bisher betrug die Basisförderung f&u

Wärmedämmung: Gute Dämmung vertreibt die Hitze aus Dachräumen

Ausgebaute Dachräume können besonders stark von hohen Innentemperaturen im Sommer betroffen sein. Mit Holzfaser- beziehungsweise Zellulosedämmstoffen lässt sich aber eine gute Wärmedämmung erreichen, wie die Verbraucherzentrale Thüringen informiert. Die...

Bauherren: Handerker zu teuer? Mit Handwerkern Pauschalpreise vereinbaren!

Berlin (dapd). Kunden sollten bei kleineren Handwerkeraufträgen besser einen Pauschalpreis als einen Stundenlohn vereinbaren. Stundenlohnarbeiten führen häufig zu Streitigkeiten, vor allem dann, wenn der Handwerker nach Ansicht des Auftraggebers zu viele Stunden für eine Arbeit benötigt, wie der Verband Privater Bauherren (VPB) betont.Auch bei Arbeiten auf Stundenlohnbasis muss der Kunde nur die Stunde

Hausbau: Fertighaus oder Architektenhaus? Individuell oder von der Stange?

Berlin (dapd). Fertighaus oder Architektenhaus - das ist nicht nur eine Frage des Geschmacks und des Preises. Es sind zwei ganz unterschiedliche Wege zum Eigenheim. Die meisten Bauherren entscheiden sich für ein Fertighaus von einem sogenannten Schlüsselfertiganbieter. Fast drei Viertel aller Neubauten sind heute Schlüsselfertighäuser. Die Firmen werben mit Festpreisen und festen Einzugsterminen. Das überzeug

Buchtipp: Einfamilienhäuser

München (dapd). Von der ersten Idee bis zum Einzug ist es meist ein langer Weg. Damit das Traumhaus am Ende den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entspricht, bedarf es vor allem guter Planung. Helfen können dabei Wolfgang Bachmann und Arno Lederer. In ihrem Buch "Einfamilienhäuser" präsentieren sie 70 Häuser aus dem deutschsprachigen Raum, die Architekten und Bauherren gleichermaßen

Politische Steuerung: Energiebilanz immer entscheidender – Neubau oft günstiger als Sanierung

Köln (dapd). Manchmal ist es sinnvoller, ein altes Gebäude abzureißen und neu zu bauen anstatt es aufwändig zu sanieren. Das sei für in den 1960er und 1970er Jahren gebaute Häuser "oft die vernünftigste Lösung", sagt Reimund Stewen, Regionalbüroleiter des Verbands Privater Bauherren (VPB) in Köln. Denn diese Gebäude hätten eine schlechte Energiebilanz.Sind

Immobilienkauf: Bauzinsen könnten bald steigen

Mannheim (dapd). Baugeld könnte in den nächsten Monaten teurer werden. "Die Bestzinsen für Immobilienkredite bewegten sich seit Jahresanfang zwischen 2,5 und 3 Prozent und damit nahe dem 50-Jahres-Tief. Wir rechnen damit, dass bald mehr als 3 Prozent zu zahlen sind", sagt Kai Oppel vom Baugeldvermittler HypothekenDiscount.Im Durchschnitt mussten Immobilienkäufer bei Bestanbietern im ersten Quartal

Bambus: Ein Hauch von Asien auf dem Dach

Baden-Baden/Freising (dapd). Imposant soll er sein, der Bambus. Und dann am besten noch als Dachbegrünung dienen. Eine Gartenidee, die nicht ganz einfach umzusetzen ist. "Der Knackpunkt sind die spitzen und harten Rhizome, die alle Bambusarten ausbilden", warnt Gartenbau-Ingenieur Martin Jauch von der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan. Diese unterirdischen Sprossausläufer könnten die Dacheind

energetische Sanierung: KfW erweitert Förderung energetischer Sanierungen

Berlin (dapd). Zum 1. April 2012 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Förderung energetischer Sanierungen von Baudenkmälern erweitert. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund hin. Sanieren Eigentümer von Baudenkmälern ihr Gebäude so, dass es nachher maximal 60 Prozent der Energie eines vergleichbaren Neubaus benötigt, gewährt die KfW künftig einen I

Dachbegrünung: Dachterrasse oder Flachdach – Garten auf dem Dach anlegen

Rossdorf (dapd). Ein Flachdach lässt sich leicht in ein kleines Gartenparadies verwandeln. Besonders langlebig ist ein Umkehrdach, informiert die Fachvereinigung Polystyrol-Extruderschaumstoff.Die unterste Schicht eines Umkehrdaches ist die Dachabdichtung. Hierzu eignen sich beispielsweise Bitumenschweißbahnen. Auf sie werden anschließend XPS-Dämmplatten lose aufgelegt. Dank der Kantenausführung mit
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen