StartRatgeber für Mieter

Ratgeber für Mieter

Alle Artikel zum Thema

Rechtstipp: Vermieter müssen keine Außenbriefkästen anbringen

Frankfurt (Oder) (dapd). Vermieter sind nicht verpflichtet, von außen zugängliche Briefkästen anzubringen, wenn im Hausflur Briefkästen für die Mieter zur Verfügung stehen. Das entschied das Landgericht Frankfurt (Oder). Im konkreten...

Mietrecht: Vermieter dürfen Betriebskostenabrechnung umstellen

Karlsruhe (dapd). Vermieter dürfen Betriebskosten, die bisher nicht verbrauchsabhängig abgerechnet wurden, künftig nach Verbrauch abrechnen. Das entschied der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen: VIII ZR 97/11). Der Vermieter könne jederzeit durch einseitige Erklärung...

Mietrecht: Kein Sicherheitszuschlag bei Betriebskosten-Vorauszahlungen

Berlin (dapd). Vermieter dürfen keinen pauschalen Sicherheitszuschlag auf die Betriebskostenvorauszahlungen wegen prognostizierter Kostensteigerungen festsetzen. Auf ein entsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofes weist der Deutsche Mieterbund hin. Eine Vermieterin hatte aufgrund der...

Mietrecht: Bei Neuvermietungen sind kräftige Mieterhöhungen legal

Berlin (dapd). Die Mieten in Deutschland steigen. Vor allem in den großen Städten wird preiswerter Wohnraum knapp. Bestandsmieter sind durch die Kappungsgrenze geschützt. Demnach dürfen Vermieter laut Gesetz die...

Rechtstipp: Mieter muss Grundsteuererhöhung auch nach Auszug mittragen

Rostock (dapd). Mieter müssen eine nachträglich von der Kommune beschlossene Erhöhung der Grundsteuer mittragen, auch wenn das Mietverhältnis schon beendet ist. Das entschied das Landgericht Rostock. In dem Fall änderte...

Rechtstipp: Mieter muss Grundsteuererhöhung auch nach Auszug mittragen

Rostock (dapd). Mieter müssen eine nachträglich von der Kommune beschlossene Erhöhung der Grundsteuer mittragen, auch wenn das Mietverhältnis schon beendet ist. Das entschied das Landgericht Rostock. In dem Fall änderte...

Mietrecht: Bei Neuvermietungen sind kräftige Mieterhöhungen legal

-- Von Katja Fischer -- Die Mieten in Deutschland steigen. Vor allem in den großen Städten wird preiswerter Wohnraum knapp. Bestandsmieter sind durch die Kappungsgrenze geschützt. Demnach dürfen Vermieter...

Mietrecht: Garage ist bei getrenntem Mietvertrag kündbar

Karlsruhe (dapd). Vermieter können eine Garage unabhängig von der Wohnung kündigen, sofern der Mietvertrag über die Garage separat abgeschlossen wurde. Dieses Urteil (Aktenzeichen: VIII ZR 251/10) verkündete der Mietsenat...

Mietrecht: Ungewöhnliche Farben bei Auszug nicht zulässig

Berlin (dapd). Mieter dürfen bei Schönheitsreparaturen die Wände nicht in ungewöhnlichen Farben streichen. Sie sind verpflichtet, die Mietwohnung in einem Zustand zurückzugeben, der sich innerhalb der Grenzen des normalen...

Raus aus Hotel Mama: Der Weg zur ersten Wohnung

- von Katja Fischer -  Ob einfach nur raus aus dem Hotel Mama oder zum Studium in eine andere Stadt - die erste eigene Wohnung ist etwas ganz Besonderes....

Mietrecht: BGH kippt „Sicherheitszuschlag“ bei Betriebskostenvorauszahlungen

BGH Karlsruhe. Vermieter dürfen bei Betriebskostenvorauszahlungen keinen pauschalen "Sicherheitszuschlag" verlangen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe. Im vorliegenden Fall aus Berlin hatte sich bei der Betriebskostenabrechnung...

Steuern: Doppelte Miete bei Arbeitsplatzwechsel abzugsfähig

München (dapd). Steuerzahler können die bei einem berufsbedingten Umzug anfallende doppelte Miete als Werbungskosten abziehen. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in einem am Mittwoch veröffentlichten Grundsatzurteil. Der Kläger hatte wegen...

Baurecht: Skonto nicht automatisch abziehbar

Berlin (dapd). Skonto muss immer vorher vereinbart werden. Darauf macht die Baurechtsanwältin Sabina Böhme vom Deutschen Anwaltverein aufmerksam. "Die Regelungen müssen eindeutig sein. Wenn Skonto vereinbart wird oder in...

Mietrecht: Vermieter muss Kohleofen nicht regelmäßig überprüfen

Kohleöfen müssen vom Vermieter nicht regelmäßig kontrolliert werden. Es reicht in der Regel aus, wenn auftretende Unregelmäßigkeiten oder vom Mieter angezeigte Mängel unverzüglich von einem Fachmann abgestellt werden. Das geht aus einem Beschluss des Bundesgerichtshofes hervor. Der Vermieter ist im Rahmen seiner Instandhaltungs- und Verkehrssicherungspflicht ...

Mietrecht: Mietverträge mit Verwandten müssen Fremdvergleich standhalten

- Von Katja Fischer -  Die Vermietung einer Eigentumswohnung an Verwandte bringt für beide Seiten Vorteile. Der Familienangehörige bekommt oft eine preiswertere Wohnung als auf dem freien Markt. Und...

Mietrecht: Keine Rückzahlungsansprüche für überzahlte Mieten nach Verjährung

Karlsruhe (dapd). Ein Mieter, dessen Wohnung kleiner ist als vereinbart, kann nach der Verjährung keine Rückzahlung überzahlter Mieten mehr verlangen, auch wenn er erst Jahre später von der Flächenabweichung...

Rechtstipp: Übernachten im Hobbyraum nicht gestattet

Karlsruhe (dapd). Ein Hobbyraum einer Eigentumswohnung darf nicht zu Wohnzwecken genutzt werden. Das entschied der Bundesgerichtshof. Geklagt hatte eine Wohneigentümergemeinschaft (WEG) gegen ihre Mitglieder, die Eigentümer einer Wohnung sowie...

Mietrecht: Mieter müssen für verlorene Schlüssel aufkommen

Berlin (dapd). Mieter sind grundsätzlich verpflichtet, verlorene Wohnungsschlüssel zu ersetzen. Dies kann unter Umständen sehr teuer sein. Deshalb rät die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland Mietern, eine Privat-Haftpflichtversicherung abzuschließen,...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen