StartRatgeber für Mieter

Ratgeber für Mieter

Alle Artikel zum Thema

Rechtstipp: Neuester Mietspiegel für Mieterhöhung nicht unbedingt nötig

Karlsruhe (dapd). Für ein Mieterhöhungsverlangen muss der Vermieter nicht auf den neuesten Mietspiegel verweisen. Es genügt auch der bisher geltende Mietspiegel, wie der Bundesgerichtshof entschied. Der Vermieter einer Wohnung in...

Rechtstipp: Verlängerter Abrechnungszeitraum im Einzelfall zulässig

Karlsruhe (dapd). Vermieter und Mieter können vereinbaren, den Abrechnungszeitraum für die Betriebskosten einmalig über zwölf Monate hinaus zu verlängern, wenn dies der Umstellung auf eine kalenderjährliche Abrechnung dient. Das...

Buchtipp: ‚Das ultimative Wohnbuch‘

München (dapd). Ob im Eigentum oder in einer gemieteten Immobilie - damit ein Zuhause richtig heimelig wird, sollte es den Bedürfnissen der Bewohner entsprechen. Das lässt sich selbst mit...

Urteil: Gericht hält E-Postbrief nicht für verbindlich

Berlin (dapd). Die Deutsche Post darf nicht mehr damit werben, der E-Postbrief sei "so sicher und verbindlich wie der Brief" und übertrage "die Vorteile des klassischen Briefes ins Internet"....

Mietrecht: Mietkauf hat viele Fallstricke für den Käufer

Sie denken darüber nach, ein Haus oder eine Wohnung über einen Mietkauf zu erwerben weil es Ihnen an Eigenkapital fehlt? Und so die Finanzierung des Kaufpreises direkt mit dem...

Mietrecht: BGH stärkt Vermieter bei Eigenbedarfskündigung

Karlsruhe (dapd). Eine Kündigung wegen Eigenbedarfs muss nicht weitschweifig begründet werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe entschieden. Es reiche grundsätzlich aus, dass der Vermieter im...

Mietrecht: Vor längerem Urlaub Vermieter informieren

Karlsruhe (dapd). Mieter müssen vor einem längeren Urlaub den Vermieter über ihre Abwesenheit informieren. Sonst drohen ihnen im Ernstfall Schadenersatzforderungen. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs hervor (AZ:...

Mietrecht: Vorzeitig aus der Mietwohnung ausziehen

- von Katja Fischer -  Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass Mieter lediglich drei Nachmieter stellen müssen, um jederzeit aus ihrem Mietverhältnis herauszukommen. Er hält sich hartnäckig, obwohl er...

BGH stärkt Wohnungseigentümergemeinschaft bei Beschädigungen

Karlsruhe (dapd).  Schadenersatzansprüche einer Wohnungseigentümergemeinschaft gegen einen Mieter wegen Beschädigung von Gemeinschaftseigentum verjähren in der Regel erst nach drei Jahren. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe...

Rechtstipp: Lärmender Mieter muss Schadenersatz zahlen

Bremen (dapd). Ein lärmender Mieter kann zum Schadenersatz herangezogen werden, wenn andere Mieter seinetwegen die Miete mindern. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Bremen hervor. Der störende Mieter...

Modernisierung: Mieterbund fordert gerechte Verteilung der Modernisierungskosten

Berlin (dapd). Die Mieter in Deutschland sollen durch die energetische Sanierung der Wohnungsbestände nicht stärker als die Vermieter belastet werden. Die notwendige Erhöhung der Sanierungsrate bei Wohngebäuden sei nur...

Vermieter darf bei fortlaufend unpünktlicher Mietzahlung kündigen

Karlsruhe (dapd). Bei fortlaufend unpünktlicher Mietzahlung darf der Vermieter einer Wohnung dem Mieter fristlos kündigen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Mittwoch entschieden. Die andauernde und trotz...

Wasserzähler müssen regelmäßig geeicht werden

Neubrandenburg (dapd). Messgeräte, die zur Erfassung der Verbrauchskosten dienen, müssen innerhalb bestimmter Fristen überprüft werden. Auf ein entsprechendes Urteil des Amtsgerichts Neubrandenburg weist der Infodienst Recht und Steuern der...

Mietrecht: Rechentricks und Spezialklauseln

- von Katja Fischer - Bei etwa zwei Dritteln aller Wohnungen stimmen nach Schätzungen des Deutschen Mieterbunds die im Mietvertrag genannten Quadratmeterzahlen nicht mit der tatsächlichen Wohnungsgröße überein. Auch...

Mietrecht: Bei Mietkaution auf Nummer Sicher gehen

- von  Katja Fischer - Die Mietkaution ist eine Sicherheitsleistung für den Vermieter. Für den Mieter birgt sie aber einige Risiken, wenn er sich nicht genügend darum kümmert. Im...

Mieter: Nur sechs Monate Anspruch auf Erstattung von Renovierungskosten

Berlin (dapd). Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Verjährung von Erstattungsansprüchen rät der Deutsche Mieterbund (DMB) Mietern, eventuelle Ansprüche bald nach dem Auszug geltend zu machen. Laut BGH...

Rechtstipp: Mieter hat Recht auf Belegeinsicht am Wohnort

Freiburg (dapd). Ein Mieter, dessen Wohnung sich mehrere Hundert Kilometer vom Sitz des Vermieters entfernt befindet, hat einen Anspruch auf Einsicht in die Abrechnungsbelege der Nebenkostenabrechnung am Ort des...

Urteil: Wohnungstemperatur sollte nachts nicht unter 18 Grad fallen

- von Frank Bretschneider - Die Raumtemperatur einer Wohnung sollte nachts nicht unter 18 Grad absinken. Mit dieser Empfehlung des Landgerichts Wuppertal verständigten sich die Beteiligten eines Zivilprozesses um...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen