StartRatgeber für Mieter

Ratgeber für Mieter

Alle Artikel zum Thema

Rechtstipp: Mieter darf Garten verändern

Überlässt der Vermieter dem Mieter die Gartenpflege, kann er nicht bestimmen, wie der Garten aussehen muss. Über eine entsprechende Entscheidung des Landgerichts Köln informiert die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien...

Rechtstipp: Mieter muss nicht für verkalkten Wasserhahn zahlen

Hamburg (dapd). Das Auswechseln eines verkalkten Wasserhahns zählt nicht zu den Kleinreparaturen, deren Kosten der Vermieter auf die Mieter abwälzen darf. Auf ein entsprechendes Urteil des Amtsgerichts Gießen weist...

Mietrecht: Justizministerin stellt sich auf Seite der Mieter

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) kommt den Wohnungsnutzern bei der geplanten Reform des Mietrechts entgegen. Anders als anfänglich von Schwarz-Gelb geplant, soll es Vermietern auch künftig nicht erlaubt sein, die...

Rechtstipp: Keine Provision für Vermittlung eigener Wohnung

Berlin (dapd). Ein Makler hat keinen Anspruch auf eine Provision, wenn er eine Wohnung vermittelt, die ihm selbst gehört. Auf ein entsprechendes Urteil des Amtsgerichts München weist die Arbeitsgemeinschaft...

Mietrecht: Neuer Anbau-Balkon – Vermieter darf Miete anpassen

Recklinghausen (dapd). Für einen Mieter bedeutet der Anbau eines Balkons nicht nur mehr Wohnqualität, sondern er werde sich in der Regel auch in einer Mieterhöhung niederschlagen, erklärt Claus O....

BGH: Vermieter darf Renovierungskosten bei Modernisierung umlegen

Karlsruhe (dapd). Ein Vermieter darf die Kosten für Renovierungsarbeiten bei Modernisierungsmaßnahmen auf die Mieter umlegen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem am Mittwoch veröffentlichen Urteil entschieden. Umlagefähig seien auch...

Reparaturen: Mieter als Heimwerker

- von Katja Fischer -  Für viele Mieter ist es kein Problem, den tropfenden Wasserhahn oder einen defekten Lichtschalter in ihrer Wohnung zu reparieren. Kleine und auch größere Schäden...

Rechtstipp: Klausel über unverzinsliche Kaution ist unwirksam

Lübeck (dapd). Eine Mietkaution muss auch dann verzinslich angelegt werden, wenn in einem Altvertrag geregelt wurde, dass sie unverzinslich gewährt werden soll. Das entschied das Landgericht Lübeck. Im verhandelten Fall...

Mietrecht: Indiskrete Vermieterfragebögen

Fragebögen des Vermieter sind freiwillig -- von Katja Fischer --  Wer sich als Mietinteressent um eine Wohnung bewirbt, muss bei vielen Vermietern ellenlange Fragebögen ausfüllen. Sie interessieren sich besonders für...

Frühjahrscheck fürs Haus

- von Michaela Kaebe -  Die kalte Jahreszeit setzt Dächern und Fassaden stark zu. Das Problem ist nicht so sehr die Kälte - nebenStürmen bringt vor allem die Nässe...

Größenangabe muss auch bei möblierter Wohnung stimmen

Ist eine Wohnung deutlich kleiner als im Mietvertrag angegeben, kann der Mieter die Miete kürzen und außerdem Geld zurückfordern. Das gilt nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) auch für...

Modernisierung rechtfertigt Mieterhöhung

Karlsruhe (dapd). Mieterhöhungen sind nach Modernisierungsmaßnahmen auch dann zulässig, wenn der Vermieter zuvor die Baumaßnahme nicht angekündigt hat. Dieses Urteil hat am Mittwoch der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verkündet. Ein...

Energieausweis: Je grüner, desto besser

-- von Katja Fischer --  Längst sind für die Wahl einer Mietwohnung nicht nur Lage und Ausstattung ausschlaggebend. Seit die Energiepreise unaufhörlich steigen, spielt auch der energetische Zustand des...

KfW macht schrittweise Immobiliensanierung ab 1. März wieder einfacher

Mannheim (dapd). Für Immobilienbesitzer mit Sanierungsbedarf kommen die neuesten Programmänderungen der Kreditanstalt fürWiederaufbau (KfW) genau richtig: Ab 1. März gibt es die Bezuschussung "Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen" (ProgrammNr. 152) wieder....

Rechtstipp: BGH schränkt Kündigungsrecht für Vermieter ein

Karlsruhe/Berlin (dapd).  Der Bundesgerichtshof hat den Kreis der von einer Eigenbedarfskündigung begünstigten Personen deutlich eingegrenzt. Wenn Vermieter aus wirtschaftlichen, steuerrechtlichenund haftungsrechtlichen Überlegungen eine Gesellschaft gründen, wie beispielsweise eine Kommanditgesellschaft...

Frostnächte ideal für Thermografieaufnahmen

Stuttgart (dapd). Bauherren sollten den Winter nutzen, umThermografieaufnahmen von ihren Häusern anfertigen zu lassen. Denn damit werden eventuelle Defizite bei der Dämmung von derWärmebildkamera gnadenlos dokumentiert. "Die Kamera wandelt...

Rechtstipp: Mieter muss nicht doppelt zahlen

Karlsruhe (dapd). Haben Mieter in ihrer Wohnung Bad und Heizung einbauen lassen, darf diese Wohnwertverbesserung bei Mieterhöhungen nicht berücksichtigt werden. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes hervor. Mieter in...

Schneeräumen auf dem Dach: Fenster vorher kennzeichnen

Köln (dapd). Nasser, schwerer Schnee wird für manches Dach zur gefährlichen Last. Dann muss jemand hinauf und räumen. Doch dabei könne man fatale Fehler machen, warnen die Sicherheitsexperten von...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen