StartRatgeber für Mieter

Ratgeber für Mieter

Alle Artikel zum Thema

Schönheitsreparaturen – unwirksame Klauseln

Bei einem Rechtsstreit um Schönheitsreparaturen muss der Vermieter die Kosten des Anwalts des Mieters tragen, wenn die Schönheitsreparaturvereinbarung unwirksam war. Auf ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Berlin verweist die...

Mieter können elektronische Heizkostenverteiler selbst ablesen

Am 31. Dezember pünktlich um Mitternacht setzten sich elektronische Heizkostenverteiler, die auf das Kalenderjahr programmiert sind, auf Null zurück. Die Ablesewerte wurden jedoch automatisch im Speicher des Heizkostenverteilers abgelegt...

Mieterhöhungsschreiben braucht keine Unterschrift

Karlsruhe (dapd). Ein Mieterhöhungsschreiben ist auch ohne Unterschrift wirksam. Das entschied der Bundesgerichtshof (AZ: VIII ZR 300/09). Im konkreten Fall wollte ein Vermieter die Miete für ein Einfamilienhaus erhöhen....

Neue Regelungen für Mieter und Immobilienbesitzer

Nürnberg (dapd). Mieter und Immobilienbesitzer müssen sich 2011 auf eine Reihe von Neuregelungen einstellen. So wurde die Förderung für Photovoltaik-Anlagen zum 1. Januar erneut gekürzt. Hausbesitzer, die eine neue...

Auch im Urlaub zu Hause weiter heizen

Berlin (dapd). Wer in den Winterferien verreisen möchte, sollte keinesfalls die Heizung im Haus vollständig abstellen, rät derVerband Privater Bauherren (VPB). Das Haus kühle sonst schnell aus,und bei Frost...

Absturzgefahr beim Schneeräumen auf Flachdächern

Köln (dapd). Hausbesitzer sollten den Schnee von ihren Dächern nicht selbst räumen, rät der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Bei Flachdächern bestehe Absturzgefahr und bei durch den Schnee verdeckten Lichtkuppeln...

Mietpreise steigen deutschlandweit

Berlin (dapd). Die Mieten in Deutschland sind auch 2010 weitergestiegen. Dem Wohnpreisspiegel des Immobilienverbandes IVD zufolgebezahlen Mieter zum Beispiel bei Neuvermietung für Neubauwohnungen je nach Wohnwert bis zu 2,5...

Rechtstipp: Prüfung der Elektro-Anlage geht zu Lasten der Mieter

Nürnberg (dapd). Die regelmäßige Überprüfung der Elektro-Anlageeines Hauses kann den Mietern per Betriebskostenabrechnung in Rechnung gestellt werden. Denn dabei handelt es sich nach Auffassung des Bundesgerichtshofs nicht um Instandsetzungs-...

Vermieter kann Streupflicht auf Mieter übertragen

Berlin (dapd). Mieter müssen nur dann vor ihrem Haus Schnee fegen und streuen, wenn das im Mietvertrag vereinbart wurde. Ohne entsprechende Absprache müssen Mieter diese Winterpflichten nichtübernehmen, auch nicht...

Rechtstipp: Kein Anspruch auf Parabolantenne für HD-Fernsehen

Karlsruhe (dapd). Mieter haben kein Recht, eine Parabolantenneauf dem Balkon anzubringen, weil sie Fernsehprogramme in HD-Qualitätempfangen wollen. Auf diesen Beschluss des Bundesgerichtshofes weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund hin....

Strenge Voraussetzungen bei Eigenbedarfskündigung – Kellerwohnung zählt nach einem Urteil des BGH mit

Karlsruhe (dapd). Der Bundesgerichtshof  (BGH) hat strenge Anforderungen an Eigenbedarfskündigungen gestellt. Nach einem am Mittwoch verkündeten Urteil scheidet eine erleichterte Kündigung des Vermieters aus, wenn das Haus mehr als...

Nachzahlung trotz nicht geeichter Wasseruhr fällig – Vermieter konnte Richtigkeit der Messung nachweisen

Karlsruhe (dapd). Die Messwerte eines nicht geeichten Wasserzählers dürfen für die Nebenkostenabrechnung verwendet werden,wenn der Vermieter die Richtigkeit der angezeigten Werte nachweisen kann. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am...

BGH verwehrt Mietminderung trotz großer Wohnflächen-Abweichung

Karlsruhe (dapd). Mieter können auch bei einer erheblichenAbweichung der tatsächlichen Wohnfläche von der im Mietvertrag angegebenen Quadratmeterzahl die Miete in bestimmten Fällen nicht einfach mindern. Das hat der Bundesgerichtshof...

Mieter müssen sich an Kosten für energetische Sanierung beteiligen

Recklinghausen (dapd). Bei einer energetischen Sanierung ihres Hauses können Vermieter einen Teil der Kosten jährlich auf die Mieter umlegen. "Der Vermieter darf die jährliche Miete um elf Prozent der...

Rechtstipp: Makler muss Vertragsabschluss beweisen

Berlin (dapd). Die Beweislast für den Abschluss eines Maklervertrags trägt der Makler. Besteht darüber Unklarheit, geht dies ausschließlich zulasten des Maklers. Auf ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Düsseldorf verweist...

Mietminderung erst nach Mängelanzeige möglich

Karlsruhe (dapd). Mieter können bei Mängeln der Wohnung erst dann Mietzahlungen zurückhalten, nachdem sie die Beanstandungen gemeldet haben. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil vom Mittwoch klargestellt. Eine...

Neue Wohnung nur mit Energieausweis mieten

Berlin (dapd). Neumieter und Käufer sollten unbedingt einen Bedarfsenergieausweis verlangen, ehe sie sich für eine neue Wohnungentscheiden. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) empfiehlt,angesichts steigender Energiepreise stärker auf die energetischeQualität von...

Rechtstipp: Bio-Schleim ist kein Mietmangel

Berlin (dapd). Schwarzer, schleimiger Belag in der Einfüllkammer der Waschmaschine und im Spülkasten der Toilette rechtfertigt nicht die Minderung der Miete. Auf ein entsprechendes Urteil des Amtsgerichts Münster weist...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen