StartRatgeber für Mieter

Ratgeber für Mieter

Alle Artikel zum Thema

Kommunen machen Front gegen elektronischen Entgeltnachweis beim Wohngeld

Die kommunalen Spitzenverbände fordern die Bundesregierung auf, die Einführung des umstrittenen elektronischen Entgeltnachweises ELENA für das Wohngeld zu kippen. "Das Verfahren ist den erwerbstätigen Bürgerinnen und Bürgern, die Wohngeldbeantragen,...

Günstige Mietangebote kritisch hinterfragen

Recklinghausen (dapd). Mieter sollten die Nebenkosten genau prüfen, ehe sie sich für eine neue Wohnung entscheiden. Denn die oft vom Vermieter oder Makler angepriesene vermeintlich günstige Gesamtmiete kann sie...

BGH: Vermieter muss für Kautionszahlung insolvenzfestes Sonderkonto angeben

Karlsruhe (dapd). Ein Mieter muss eine Kaution erst zahlen, wenn der Vermieter zuvor ein insolvenzfestes Sonderkonto benannt hat. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe entschieden. Ein...

Vermieter in der Heizpflicht – Zu kalte Wohnung berechtigt Mieter zur Mietminderung

- von Katja Fischer - Zwar hält der goldene Oktober vielerorts noch wärmende Sonnenstrahlen bereit, doch spätestens mit den ersten Frost eröffnen die meisten Mieter ihre ganz persönliche Heizsaison. Für...

Mietern droht Einschränkung ihrer Rechte – Künftig womöglich keine Mietminderung bei vorgeschriebener energetischer Sanierung

Berlin (dapd). Die Regierung erwägt Einschnitte bei Mieterrechten, um den Klimaschutz voranzubringen. So könnte die Möglichkeit zur Mietminderung bei Energiesanierungen gekappt werden,wie die "Berliner Zeitung" am Freitag berichtete. Das...

BGH verwehrt Großvermieter Erstattung der Anwaltskosten für Kündigung

Karlsruhe (dapd). Ein gewerblicher Großvermieter, der für ein herkömmliches Kündigungsschreiben eigens einen Rechtsanwaltbeauftragt hat, kann vom gekündigten Wohnungsmieter nicht die Erstattung dieser Anwaltskosten verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH)...

Rechtstipp: Unauffällige Heimarbeit in Mietwohnung erlaubt

Karlsruhe (dapd). Ein Vermieter darf einem Mieter die gewerbliche Nutzung der Wohnung nicht verbieten, wenn es sich um eine Tätigkeit ohne Mitarbeiter und ohne großen Kundenverkehr handelt. Auf einentsprechendes...

Mietrecht: Schönheitsreparaturen – Viele Mietverträge enthalten unwirksame Klauseln

-- von Michael Degethof -- Über nichts wird im deutschen Mietrecht wohl so häufig gestritten wie über die Frage, wer wann welche Schönheitsreparaturen durchführen hat. Der Dauerzoff zwischenVermietern und...

Herbstlaub – Rutschpartie mit Folgen – Bürgersteige müssen verkehrssicher sein

- Von Michael Degethof - Jetzt ist es wieder soweit - der Herbst hält Einzug und taucht das Laub der Bäume in bunte Farben. Doch so schön die Farbenpracht...

KfW fördert barrierefreie Wohnungen

Bonn (dapd). Komfortables Wohnen ist keine Frage des Alters. Immer mehr Deutsche gestalten ihren Wohnraum nach den Prinzipien des "Universal Designs". "Der Bedarf an Wohnungen, die allen Altersgruppen eine...

Zwischenmieter: Mit Vertrag Konflikte vermeiden – Hauptmieter haftet für Schäden

- von Dania Ringeisen - Bei einem zeitlich begrenzten Stadtwechsel aufgrund des Jobs oder des Studiums ist ein kompletter Umzug oft sehr teuer und lohnt sich nur in den...

Effekte durch intelligente Strommesser werden offenbar überschätzt

Das Potenzial sogenannter intelligenter Strommesser ist Experten zufolge längst nicht so groß wie angenommen.Die Geräte kosteten sogar oftmals mehr, als sie einsparten,berichtete das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Samstag vorab...

Rechtstipp: Neue Betriebskosten dürfen auf Mieter umgelegt werden

Schließt ein Hausbesitzer nach Abschluss der Mietverträge eine neue Sach- und Haftpflichtversicherung für dasGebäude ab, kann er die Kosten dafür ab der nächsten Nebenkostenabrechnung auf seine Mieter umlegen. Auf...

Bundesbauministerium informiert über den Wohnungsmarkt

Berlin (ddp.djn). Aktuelle Zahlen zur Entwicklung im Wohnungsbestand, der Einkommens- und Wohnsituation der Menschen, die Bautätigkeit und die Entwicklung von Bau- und Mietpreisen hat das Bundesbauministerium zusammengestellt. Das Kompendium...

Teppich, Parkett oder PVC – Bodenbeläge sollten zur Beanspruchung passen.

-- von ddp-Korrespondentin Michaela Kaebe -- Es ist eine Wahl, die gut bedacht sein will: Ist ein Bodenbelag erst einmal verlegt, bleibt er meist Jahre, oft Jahrzehnte liegen. «Die...

Bei Renovierungsarbeiten möglichst drei Angebote einholen

Was Handwerkerleistungen kosten dürfen, ist für den Laien oft schwer einzuschätzen. Der Eigentümerverband Haus Grund rät deshalb, auch für kleine Renovierungsarbeiten immer mehrere Angebote einzuholen. Am besten fordere man...

Vermieter haftet für offene Abfallgebühren seines Mieters

Koblenz (ddp.djn). Ein Vermieter kann für unbezahlte Abfallgebühren seines Mieters zur Rechenschaft gezogen werden. DerBesitzer eines Grundstückes sei für dieses verantwortlich und müssedeshalb auch das Risiko tragen, dass Mieter...

BGH stärkt Sozialmieter bei Wohnungskündigung

Der Bundesgerichtshof hat die Rechtsposition von Sozialmietern bei einer Wohnungskündigung durch den Vermieter gestärkt. Ein Vermieter könne einen Mietvertrag nicht deshalb kündigen, weil der Mieter die Prozesskosten eines vorangegangenen...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen