StartRatgeber für Mieter

Ratgeber für Mieter

Alle Artikel zum Thema

Mieterbund will Wohngeldkürzung verhindern

Berlin (ddp.djn). Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat die Sparpläne der Bundesregierung im Wohnungsbereich kritisiert. Sie seien ein«sozialpolitischer Kahlschlag und ungerecht», sagte Mieterbund-Präsident Franz-Georg Rips am Dienstag in Berlin. Die...

BGH: Samstag kein «Werktag» bei Mietzahlungen – Banken bearbeiten Überweisung nicht – Abweichung zur Wohnungskündigungs-Frist

Karlsruhe.  Der Samstag zählt bei der Frist für die Mietzahlung nicht als «Werktag». Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag in Karlsruhe entschieden. --Von Norbert Demuth-- Mietzahlungen würden üblicherweise durch Überweisungenabgewickelt,...

BGH urteilt zum Begriff des «Werktags» bei Mietzahlungen

Karlsruhe.  Der Bundesgerichtshof entscheidet heute (14.00 Uhr) darüber, ob der Samstag bei Mietzahlungen als Werktag gilt. Hintergrund ist die gesetzliche Bestimmung, wonach die Miete spätestens bis zum dritten Werktag...

Wartungskosten für Rauchmelder sind Betriebskosten

Lübeck. Vermieter dürfen die Kosten für die Wartung von Rauchmeldern in Mietwohnungen als Betriebskosten auf die Mieter umlegen. Das entschied das Amtsgericht Lübeck. Die Wartung eines Rauchmelders falle unter...

BGH stützt Vermieter bei Schallschutz-Streit

Maßgeblich ist die DIN-Norm zur Zeit des Hausbaus - Mieterbund: «Problematisch» --Von Norbert Demuth-- Karlsruhe. Der Bundesgerichtshof hat Vermietern beiAuseinandersetzungen um den Schallschutz einer Wohnung den Rückengestärkt. Mieter könnten...

Bundesgerichtshof urteilt über Trittschalldämmung von Mietwohnungen

Karlsruhe (ddp.djn). Der Bundesgerichtshof entscheidet heute(10.00 Uhr) über die Rechtmäßigkeit einer Mietminderung wegen unzureichender Trittschalldämmung. Wohnungsmieter aus Bonn hatten die Miete über knapp zwei Jahre um insgesamt rund 1700...

Mieter muss Installation eines zusätzlichen Messgerätes dulden

Karlsruhe (ddp.djn). Mieter müssen Handwerker in ihre Wohnung lassen, wenn sie ein zusätzliches Messgerät installieren sollen, um eine Lücke bei der Erfassung des Wärmeverbrauchs zu schließen. Das entschied der...

Wäsche im Sommer nicht im Keller trocknen

München (ddp). Ein Wäschekeller ist praktisch, weil die Ständer mit nassen Kleidungsstücken nicht in der Wohnung herumstehen. Doch im Sommer sollte man aufs Wäschetrocknen im Untergeschoss des Hauses besser...

Bei Wespen im Garten Ruhe bewahren – Die meisten Arten sind friedfertig

Münster (ddp). Sie können einem im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse das Frühstück, den Kuchen oder das Eis verleiden: Wespen haben eine Vorliebe für süße und eiweißreiche...

Augen auf bei der Wohnungsbesichtigung – Erkennbare Mängel können später nicht mehr reklamiert werden

--Von ddp.djn-Korrespondentin Katja Fischer-- Berlin. Mieter sollten niemals einen Mietvertrag unterschreiben, ohne die neue Wohnung vorher gründlich unter die Lupe genommen zu haben. Eine Wohnungsbesichtigung im Pulk mit Mitbewerbern reicht...

Qualitätssiegel hilft bei der Handwerkersuche

Berlin. An einem einheitlichen Qualitätssiegel für das Deutsche Handwerk können sich Kunden künftig orientieren, wenn sie einen guten Handwerker suchen. Es wird an Handwerksbetriebe vergeben, die dauerhaft sehr gute...

Mietminderung wegen Flächenabweichung auch ohne Größenangabe möglich

Karlsruhe. Der Bundesgerichtshof hat erneut die Rechte der Mieter gestärkt. Auch wenn ein schriftlicher Mietvertrag keine Angaben zur Wohnfläche enthält, könne der Mieter aufgrund einer Flächenabweichung einen Mangel geltend...

Keller bei feuchter Wärme nicht lüften

Bonn. Wer im Hochsommer und besonders an feuchtwarmen Tagen seinen Keller lüftet, riskiert Schimmelbildung. Grundsätzlich ist eine ausreichende Belüftung zwar wichtig, um Schimmel und Schadstoffanreicherungen zu verhindern. Strömt die...

Barrierefrei – Für den Wohnungsumbau gibt es Fördergelder

Berlin (ddp). Die Zahl der Menschen über 65 Jahren wird sich laut Statistik in Deutschland von heute 16,7 Millionen innerhalb der kommenden 30 Jahre auf 23,7 Millionen erhöhen. Denn...

Gläserne Mieter – Vermieter wollen oft mehr über Wohnungsbewerber wissen, als sie dürfen

Berlin (ddp.djn). Eine einfache Selbstauskunft reicht vielen Vermietern nicht mehr, um sich ein Bild von ihrem künftigen Mieter zu machen. Sie verlangen von Wohnungssuchenden eine Vielzahl von persönlichen Informationen,...

Vermieter muss Renovierung durch Mieter in Eigenregie zulassen – auch bei gegenteiliger Formulierung im Mietvertrag

Vermieter können von den Mietern nicht verlangen, zur Renovierung einen Handwerker zu bestellen. Das Streichen in Eigenregie ist selbst bei gegenteiligen Formulierungen im Mietvertrag erlaubt. Übliche Schönheitsreparaturen wie das Streichen...

Mehr als die Hälfte der Aufzüge haben Mängel

Köln (ddp.djn). Der TÜV Rheinland hat im vergangenen Jahr in Deutschland über 125 000 Aufzüge überprüft. Dabei wiesen mehr als die Hälfte der Anlagen Mängel auf. «Meistens handelt es...

Bereicherungsanspruch des Mieters gegen den Ersteigerer wegen nicht amortisierter Investitionen

Kommentar zum BGH Urteil vom 16.09.2009 - XII ZR 71/07 von Rechtsanwalt Bernhard Laible, Karlsruhe. Die Entscheidung beruht auf einer Änderung der Rechtsprechung (Paradigmenwechsel), die der BGH bereits in einem...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen