StartRatgeber für Mieter

Ratgeber für Mieter

Alle Artikel zum Thema

Saisonbeginn für Balkon-Gärtner – Mieter haben Gestaltungsfreiheit

Saisonbeginn für Balkon-Gärtner - Mieter haben Gestaltungsfreiheit, dürfen Pflanzen aber nicht ungehemmt wuchern lassen. Berlin (ddp.djn). Die Balkonsaison steht vor der Tür. Sie wird von Hobbygärtnern sehnsüchtig erwartet. Sobald im...

Mietvertrag: Schönheitsreparaturen – Fachhandwerker nicht erforderlich

München (im.kl) Eine Renovierungsklausel, wonach der Mieter fällige Malerarbeiten von einem Handwerker ausführen lassen muss, ist ungültig. Enthält der Mietvertrag eine solche Klausel, muss der Mieter gar nicht renovieren,...

BGH prüft Tauglichkeit von Mietspiegeln für Mieterhöhung

Karlsruhe (ddp). Der Bundesgerichtshof prüft, ob sogenannte einfache Mietspiegel in Prozessen um eine Mieterhöhung weiter als taugliche Quelle für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete herangezogen werden dürfen. In der...

Fiskus am Frühjahrsputz beteiligen

Berlin (ddp.djn). Hausbesitzer, die ihren Garten nach dem strengen Winter jetzt wieder auf Vordermann bringen, können den Fiskus an den Kosten beteiligen. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund...

Was müssen Nachbarn ertragen? Ein Kompromiss kann besser sein als ein Richterspruch

Düsseldorf (ddp). Mal stört der ausladende Obstbaum am Zaun, mal der Grillrauch vom Balkon nebenan, dann nervt der Lärm aus der ersten Etage. «Gründe für einen handfesten Krach unter...

Mieter zahlen oft zu viel für Betriebsstrom

Berlin (ddp.djn). 90 Millionen Euro könnten jährlich bei den Betriebsstromkosten eingespart werden, wenn Vermieter und Hausbesitzer ein paar einfache Eingriffe an ihrer Heizanlage vornehmen lassen und Mieter mehr Transparenz...

Gerichte entscheiden oft mieterfreundlich, damit Senioren länger in ihrer eigenen Wohnung leben können

Viele Senioren leben auch in hohem Alter noch in ihrer Wohnung. Selbstverständlich gilt für sie wie für alle anderen Mieter das allgemeine Mietrecht. Die aktuelle Rechtsprechung hat sich in...

Wohnflächen werden oft falsch berechnet

Stuttgart (ddp.djn). Wohnflächen werden oft nicht korrekt berechnet. Häufig wird die falsche Berechnungsgrundlage herangezogen. Darauf weist die Dekra hin. Seit dem 1. Januar 2004 gilt die aktuell gültige Wohnflächenverordnung...

Betriebskostenabrechnung: Nachsendeauftrag bei Post reicht nicht

Berlin (ddp.djn). Die zwölfmonatige Nachsendefrist bei der Betriebskostenabrechnung gilt nicht, wenn der Vermieter eine verspätete Zustellung nicht zu vertreten hat. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Lichtenberg hervor,...

Rechtstipp: Mietminderung bei Luftgewehrbeschuss

München (ddp.djn). Der Mieter einer Wohnung mit Loggia darf die Miete um fünf Prozent mindern, wenn auf die Loggia mit einem Luftgewehr geschossen wurde und eine konkrete Wiederholungsgefahr besteht....

Aufzugssanierung senkt Nebenkosten

Köln (ddp). Ein Aufzug ist praktisch, wenn man im fünften Stock wohnt. Doch oft treibt er auch die Nebenkosten in die Höhe. Denn in vielen Häusern fressen ältere Anlagen...

Nebenkostenabrechnung: Dauerstreit um die zweite Miete

Berlin (ddp.djn). Kein Thema beschäftigt die Mieterschutzvereine so sehr wie die alljährlichen Betriebskostenabrechnungen. Nach ihren Erfahrungen ist jede zweite Nebenkostenabrechnung entweder fehlerhaft, unvollständig oder nicht nachvollziehbar. Mieter sollten ihre...

Vermietung an Verwandte

Vermietung an Verwandte Cottbus (ddp.djn). Anspruch auf Eigenheimzulage für eine Wohnung kann auch dann bestehen, wenn diese Wohnung nicht selbst, sondern von einem Angehörigen genutzt wird. Voraussetzung ist jedoch, dass die Wohnung vom Eigentümer unentgeltlich überlassen und tatsächlich keine Zahlungen geleistet werden. Das geht aus einer Entscheidung des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg (AZ: 11 V 11151/09) hervor.

Mieter haben weitgehende Rechte in ihrer Wohnung, müssen aber Rücksicht auf Nachbarn nehmen

Herr im Haus - Mieter haben weitgehende Rechte in ihrer Wohnung, müssen aber Rücksicht auf Nachbarn nehmen Berlin (ddp.djn). Mieter können in ihren Wohnungen schalten und walten, wie sie wollen....

Bei klirrender Kälte nicht mehr Energie als nötig verbrauchen

Bei klirrender Kälte nicht mehr Energie als nötig verbrauchen Berlin (ddp.djn). Angesichts der mit der anhaltenden klirrenden Kälte verbundenen höheren Heizkosten kann sich eine Überprüfung des energetischen Zustands des Hauses lohnen. Ein Heizgutachten veranschaulicht beispielsweise, wie das Runterregeln der Thermostate oder das Abdichten der Fenster zur Kostenentlastung beitragen können. «Doch langfristig helfen oft nur Modernisierungen am Gebäude», sagt Stefanie Jank, Projektleiterin der «Heizspiegelkampagne», die von der gemeinnützigen co2online GmbH initiiert wurde und vom Bundesumweltministerium gefördert wird.

Bei Umzug kann sich Hausratversicherung ändern

Hagen (ddp.djn). Bei einem Umzug geht der Schutz der Hausratversicherung auf die neue Wohnung über. Dabei wird für eine Dauer von zwei Monaten Schutz für die alte und die...

Heizungsrohre auf lückenlose Dämmung kontrollieren

Osnabrück (ddp). Ungedämmte Heizungsrohre sind Energiefresser. Alle Rohre, in denen warmes Wasser fließt, sollten lückenlos und auch an den Stoßstellen und Abzweigen isoliert sein, betonen die Experten der Deutschen...

BGH: Mieter hat Anspruch auf ausreichende Elektrizitätsversorgung

Karlsruhe (ddp). Ein Wohnungsmieter hat grundsätzlich Anspruch auf eine Elektrizitätsversorgung, die zumindest den Betrieb eines größeren Haushaltsgerätes wie einer Waschmaschine und gleichzeitig weiterer haushaltsüblicher Geräte ermöglicht. Das entschied der...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen