StartRatgeber für Mieter

Ratgeber für Mieter

Alle Artikel zum Thema

Modernisierung: Online-Ratgeber hilft nun auch Mietern im Modernisierungsfall

Berlin (dapd). Über Modernisierungen von Gebäuden können sich erstmals auch Mieter informieren. Mit dem überarbeiteten Modernisierungsratgeber auf der Internetseite klima-sucht-schutz.de lassen sich mit ein paar Klicks die Energiesparpotenziale eines...

Mietrecht: Mieter müssen für Rauchmelder zahlen

Magdeburg (dapd). Die Kosten für die Anmietung und Wartung von Rauchmeldern gehören zu den Nebenkosten. Deshalb müssen die Mieter dafür aufkommen, entschied das Landgericht Magdeburg (Aktenzeichen: 1 S 171/11). Damit...

Mietrecht: Antenne auf dem Dach – Internet ist keine Alternative zum Fernsehen

Berlin (dapd). Der Vermieter muss eine Parabolantenne auf dem Balkon eines ausländischen Mieters dulden, auch wenn dieser die Fernsehsendungen im Internet verfolgen könnte. Das entschied das Landgericht Berlin (AZ:...

Rechtstipp: Beleuchtung der Mieterkeller ist kein Allgemeinstrom

Hamburg (dapd). Den Strom für die Beleuchtung ihrer Keller müssen Mieter individuell zahlen. Diese Kosten fallen nicht unter die Betriebskostenposition "Allgemeinstrom", die auf alle Parteien umgelegt werden kann. Das...

Energieeffizienz: Wärmebildaufnahmen von Experten bewerten lassen

Berlin (dapd). Manche Eigenheimbesitzer nutzen die Thermografie, um energetische Schwachpunkte in ihrem Haus aufzuspüren. Mit den dabei entstandenen Wärmebildaufnahmen allein ist es den Energieberatern der Verbraucherzentrale Berlin zufolge aber...

Mietrecht: Vermieter muss Mindesttemperaturen in der Wohnung gewährleisten

Berlin (dapd). Vermieter müssen auch bei starkem Frost eine Mindesttemperatur in der Wohnung gewährleisten. Tagsüber müssen es zwischen 20 und 22 Grad Celsius in der Wohnung sein, nachts reichen...

Winter: Bei Dauerfrost nicht an der Heizung sparen

Berlin (dapd). Hausbesitzer sollten bei Dauerfrost immer ausreichend heizen. Das bewahrt das Haus vor Schäden. Wohnräume sollten mindestens 17 Grad haben, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Die Bausachverständigen...

Mietrecht: Schweigen ist keine Zustimmung zur Mieterhöhung

Stuttgart (dapd). Die Zahlung der erhöhten Miete ist nicht automatisch eine Zustimmung des Mieters zu einer Mieterhöhung. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Stuttgart hervor (AZ: 13 S...

BGH-Urteil: Heizkostenabrechnung muss realer Verbrauch zugrunde liegen

Karlsruhe (dapd). Vermieter müssen die Heizkosten stets nach dem tatsächlichen Verbrauch an Energie abrechnen. Die Vorauszahlungen des Vermieters an den Energielieferanten sind keine zulässige Grundlage für die Heizkostenabrechnung, wie...

Mietrecht: Ende des analogen Fernsehens – Vermieter in der Pflicht

Berlin (dapd). Vermieter, die mietvertraglich verpflichtet sind, ihren Mietern den Empfang von störungsfreien Fernsehsignalen zu ermöglichen, sollten prüfen, ob diese ein digitales Satellitensignal empfangen. Andernfalls müssen sie eine technische...

Rechtstipp: Keine Bilder im Treppenhaus

Köln (dapd). Mieter dürfen nicht ohne Genehmigung des Vermieters im gemeinschaftlichen Treppenhaus Bilder aufhängen. Das entschied das Amtsgericht Köln. Das Aufhängen von Bildern außerhalb der gemieteten Wohnung im Treppenhaus...

Mietrecht: Klauseln im Mietvertrag vor der Unterschrift studieren

Nürnberg (dapd). Wer einen Mietvertrag unterschreibt, sollte wissen, welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind. Wenn zum Beispiel ein unverheiratetes Paar gemeinsam in eine Wohnung zieht, gilt vor dem...

Rechtstipp: Anwohner haben keinen Anspruch auf gestreute Straßen

Aachen (dapd). Straßenbenutzer können nicht von der Gemeinde verlangen, dass sie auf eine bestimmte Weise ihrer Räum- und Streupflicht nachkommt. Das entschied das Verwaltungsgericht Aachen (AZ: 6 L 539/10). Anwohner...

Mietrecht Rechtstipp: Verjährung beginnt nach Übergabe der Wohnung

Karlsruhe (dapd). Schadenersatzansprüche des Vermieters wegen Schäden an der Mietsache beginnen erst, wenn die Wohnung ordnungsgemäß übergeben ist. Auch wenn der Mieter vorher auszieht, zählt das Datum der offiziellen...

Mietrecht: Vermieter darf Einbau einer modernen Heizung verbieten

Karlsruhe (dapd). Ein Vermieter muss einem Mieter nicht erlauben, auf eigene Kosten eine moderne Heizungsanlage in seine Wohnung einzubauen. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs hervor (Aktenzeichen: VIII...

Mietrecht: Pauschale für Nebenkosten im Mietvertrag ist gültig

Karlsruhe (dapd). Eine im Mietvertrag vereinbarte Nebenkostenpauschale müssen Mieter nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) grundsätzlich akzeptieren. Auskunft über die tatsächliche Höhe der Nebenkosten können sie nur bei konkreten...

Mietrecht: Klingende Nacht, blinkende Nacht

Berlin (dapd). Es ist wieder soweit. In den Wochen vor Weihnachten werden nicht nur die Wohnungen festlich geschmückt. Auch an Fenstern, Balkons und Fassaden glitzert und blinkt es mehr...

Rechtstipp: Kündigung bei wiederholter verspäteter Mietzahlung

Karlsruhe (dapd). Bei wiederholter verspäteter Mietzahlung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis fristlos zu kündigen. Das befand der Bundesgerichtshof (AZ: VIII ZR 301/10). Nach Ansicht der Richter kann der Vermieter...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen