StartRatgeber Garten

Ratgeber Garten

Alle Artikel zum Thema

Grüne Dächer: ‚Blumen‘ aufs Haus pflanzen

- von Katja Fischer -  Ein grünes Dach ist nicht nur etwas für öffentliche Gebäude wie Kaufhäuser, Hotels, Schulen oder Kindertagesstätten. Auch im privaten Bereich entscheiden sich immer mehr...

Garten: Frauenschuhe sind robuste Freilandorchideen

Weihenstephan (dapd). Winterharte Frauenschuh-Orchideen (Cypripedium-Hybriden) erfreuen sich großer Beliebtheit. Durch Züchtungen und Kreuzungen seien anpassungsfähige, robuste und blühfreudige Freilandorchideen entstanden, informiert das Institut für Gartenbau an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Cypripedium-Hybriden...

Garten: Runde Riesen lieben Wärme

Schiltern/Zell (dapd). Auch wenn sie meistens als Obst gehandelt werden, sind sie doch ein Gemüse: Wassermelonen (Citrullus lanatus) gehören wie der Kürbis und die Gurke in die Familie der...

Garten: Brennnesseln – ein wehrhaftes Kraut

- von Dagmar Thiel - Neustadt/Stuttgart (dapd). Die Berührung bleibt nachhaltig in Erinnerung: Brennnesseln sehen viele Hobbygärtner deshalb ungern auf ihrem Grundstück. "Die Brennhaare enthalten das sogenannte Nesselgift, das...

Vögel im Garten: Piepmätze baden gern geschützt

- von Dagmar Thiel -  Wenn es trocken und heiß ist, freut sich nicht nur der Mensch über eine Abkühlung. Auch Vögel sind für Wasserstellen dankbar. "Was das Vogelhäuschen...

Garten: Rosen mit scharfem Wasserstrahl von Blattläusen befreien

Münster (dapd). Bereits jetzt treten an Rosen die ersten Blattläuse auf. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sitzen die Parasiten vor allem an den Triebspitzen, Knospen und jüngeren Blättern. Dort...

Rechtstipp: Mieter darf Garten verändern

Überlässt der Vermieter dem Mieter die Gartenpflege, kann er nicht bestimmen, wie der Garten aussehen muss. Über eine entsprechende Entscheidung des Landgerichts Köln informiert die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien...

Garten: Nicht alle Pflanzenschutzmittel sind für den Hausgebrauch zugelassen

Für Hobbygärtner stellt sich im Frühjahr wieder die Frage nach dem Schutz ihrer Pflanzen. Ob dazu biologische oder chemische Mittel erforderlich sind, muss jeder selbst entscheiden. Aber wer zu...

Garten: Besser ohne Torf

- von Sebastian Stoll -  Dass Strom nicht einfach aus der Steckdose kommt und Fleisch nicht aus dem Supermarkt, ist inzwischen den meisten Verbrauchern bewusst. Weniger bekannt dürfte vielen...

Regenwürmer: Mythen und Fakten

Über die Vermehrung der Regenwürmer herrschen meist falsche Vorstellungen. "Oft wird geglaubt, dass sich die Tiere ihre Nachkommen einfach vom Leib abschnüren, das ist komplett falsch", klärt Sönke Hofmann...

Mammutbaum ist ein schnell wachsender Riese für große Gärten

Nicht nur Blüten, sondern auch das frische Grün vieler Gehölze trägt zur Frühlingsstimmung bei: Der Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides), auch Chinesisches Rotholz genannt, beeindruckt beispielsweise im Frühjahr mit seinem Blattaustrieb....

Fichten mit Klopfprobe auf Läuse untersuchen

Die Fichtenröhrenlaus, auch Sitkafichtenlaus genannt, sorgt im Frühling oft für Verdruss im Hausgarten. Das zur Familie der Blattläuse gehörende Insekt kann sich bei günstigen Witterungsbedingungen zum Ende des Winters stark...

Rechtstipp Nachbarschaftsstreit: Naturdenkmal-Buche darf nicht beschnitten werden

Nürnberg (dapd). Wachsen die Zweige einer in die Jahre gekommenen Rotbuche auf das Nachbargrundstück herüber, muss dessen Eigentümer diesen Wildwuchs klaglos hinnehmen, wenn der betreffende Baum als besonderes Naturdenkmal...

Garten: Kälteresistente Frühblüher – Primeln vertragen auch leichten Frost

Nach den vielen Wintertagen freut man sich über ein bisschen Farbe für Haus und Garten. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Münster empfiehlt Gartenfreunden dafür jetzt Primeln. Die Frühblüher haben den...

Jetzt Amaryllis zum Blühen bringen

Münster (dapd). Jetzt sind in den Gärtnereien wiederAmarylliszwiebeln erhältlich, die Hobbygärtner selbst zum Blühen bringen können. Bei den Zwiebeln handelt es sich meist um den Ritterstern (Hippeastrum), der in...

Laubbläser sind laut und unhygienisch

Berlin (dapd). Mehrere Städte haben strikte Ruhezeiten eingeführt, in denen Laubbläser nicht verwendet werden dürfen.Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Wer in diesen Zeiten lärmt, der handelt...

Weihnachtssterne richtig pflegen – Pflanzen blühen bis ins neue Jahr

Köln (dapd). Dichtes grünes Laub, kräftige farbige Hochblätter,knospige Blüten und ein fein verästeltes weißes Wurzelwerk: Ein Weihnachtsstern, der so aussieht, hat gute Aussichten, seine Schönheit über die Feiertage und...

Beerensträucher nach dem Pflanzen zurückschneiden

Münster (dapd). Obstliebhaber, die im nächsten Jahr Beeren ausdem eigenen Garten ernten möchten, sollten im Herbst ans Pflanzendenken. Bis zum Winteranbruch könnten Hochstämmchen und Sträucher noch Faserwurzeln bilden und...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen