StartRatgeber Garten

Ratgeber Garten

Alle Artikel zum Thema

Jetzt den Naschgarten anlegen – Frische Früchte wecken bei Kindern den Spaß am Gärtnern

Berlin (ddp). «Tut es weh, wenn man Stachelbeeren isst?» - «Schmecken Erdbeeren nach Erde?» - «Sind Himbeeren nur was für Jungs?»: Viele Kinder und Jugendliche haben heute keine Ahnung...

Balsam-Tanne und Japanischer Ahorn – Pflanzen für die kalte Jahreszeit

Bonn (ddp). Auch die kalte Jahreszeit hat ihren Reiz: Jetzt offenbaren viele Pflanzen schöne Details, die im Sommer wenig auffallen. Japanische Ahorne seien beispielsweise Gehölze, die zu jeder Jahreszeit...

Igel auf Quartiersuche im Garten

Igel auf Quartiersuche im Garten

Hamburg (ddp). Igel sind derzeit in Gärten und Wäldern besonders aktiv. Die Tiere suchen Nahrung für ihren Winterspeck und einen geeigneten Unterschlupf für den Winterschlaf. Gesunde, kräftige Igel überleben den Winter in der freien Natur ohne Probleme. Deshalb rät die Tierschutzorganisation «Vier Pfoten», Igel nicht aus falsch verstandener Fürsorge aufzunehmen. Der Igel sei ein streng geschütztes Wildtier und gehöre nur in menschliche Obhut, wenn er krank, verletzt oder offensichtlich geschwächt sei.

Von Mitte November bis März begeben sich Igel in den Winterschlaf. Dabei werden die Körperfunktionen auf ein Minimum herabgesetzt. Mit Hilfe ihrer angefressenen Energiereserven können die Tiere bis zu einem halben Jahr ohne Futter auskommen. Eine sehr gute Überlebenschance haben Igel, die vor dem Winterschlaf 500 Gramm oder mehr wiegen.

Herbstlaub nutzt dem Garten – Mulchschicht schützt die Pflanzen und verbessert den Boden

Stuttgart/Münster (ddp). An den Bäumen sieht das bunte Herbstlaub prächtig aus, sobald es aber zu Boden fällt, ärgert sich mancher Gartenbesitzer. Denn die Blätter legen sich auf Staudenbeete und...

Gladiolen und Dahlien richtig überwintern

Gladiolen und Dahlien richtig überwintern

Stuttgart (ddp). Für frostempfindliche Zwiebelpflanzen wird es nun allmählich Zeit fürs Winterquartier. Wenn sich das Laub der Gladiolen gelb verfärbt hat, können Gartenbesitzer die Knollen vorsichtig aus dem Boden nehmen und ein bis zwei Tage in die Herbstsonne oder unter ein schützendes Dach zum Nachreifen legen.

Wildtulpen bringen ursprünglichen Charme in den Garten

Kleine Gnome, winzige Sterne - Wildtulpen bringen ursprünglichen Charme in den Garten - Große Vielfalt an Farben und Formen --Von ddp-Korrespondentin Dagmar Thiel- Illertissen/Gütersloh (ddp). Schon ihre Namen lassen Gartenfreunde...

Rosen sind Tiefwurzler

Wer in seinem Garten Rosen pflanzt, sollte darauf achten, dass der Boden tiefgründig und der Weg nach unten nicht etwa durch Bauschutt oder verdichtete Erde blockiert ist. Denn Rosen...

Asiatisches Gemüse für Garten und Küche

Berlin (ddp). Asiatische Gemüsearten sind gesund und gedeihen auch bei uns problemlos. Der aus China stammende und zu den Kohlgewächsen gehörende Pak Choi (Brassica rapa ssp. chinensis) sei im...

Energiesparender Wintergarten

Energiesparender Wintergarten München (ddp). Beim Bau eines Wintergartens sollten Hausbesitzer laut Verbraucherzentrale Bayern auf eine energiesparende Bauweise achten. Dazu zählten eine Wärmedämmung in alle Richtungen, der Einbau einer Verschattung und ein angemessenes Belüftungssystem, teilt die Verbraucherzentrale in München mit.

Sanddornfrüchte ab September ernten

Bonn (ddp). Schon seit 2000 Jahren sind in Ostasien die heilenden Kräfte des Sanddorns (Hippophae) bekannt. In Europa taucht die Pflanze als Heilmittel erst in den Kräuterbüchern des Mittelalters...

Nistkästen schon im Herbst aufhängen

Nistkästen schon im Herbst aufhängen Hamburg (ddp). Wer eine Familie gründen will, kümmert sich besser rechtzeitig um den Hausbau. Das ist auch bei Vögeln nicht anders. «Nistkästen für alle Vögel sollten unbedingt schon im Herbst aufgehängt werden», sagt Dieter Martin, Leiter der Forschungsstation Klepelshagen der Deutschen Wildtier Stiftung. Außerhalb der Brutzeit nutzen die Tiere den Nistkasten zwar nur als Schlafplatz, doch sie können sich so einen wichtigen Standortvorteil für die Brutzeit im Frühjahr verschaffen. Insbesondere Spatzen halten sich ab Oktober wieder länger an den Nisthilfen auf und bereiten schon im Winter alles für den Frühling vor.

Rechtstipp: Kein Schadensersatz für Setzungsrisse durch Nachbarsbaum

Coburg (ddp.djn). Wer sein Haus neben einem Grundstück mit umfangreichem Baumbestand errichtet, muss selbst Vorsorge treffen, dass der Wasserbedarf der Nachbarspflanzen sein Gebäude nicht schädigt. Für dadurch verursachte Setzungsrisse...

Schlehen sind roh ungenießbar – Bestes Aroma nach dem ersten Frost

Die Schlehe - oder der Schlehdorn (Prunus spinosa) - ist hierzulande eines der bekanntesten Wildobstgehölze. Die meist wild wachsenden Sträucher findet man an kalkreichen, sonnigen Standorten an Waldrändern, Böschungen...

Cranberry-Sträucher jetzt pflanzen

Berlin (ddp). Die süßherben Cranberrys verfeinern Kuchen, Muffins und Kompott ebenso wie herzhafte Wildgerichte. Wer die Beeren im nächsten Herbst ernten möchte, sollte jetzt die Sträucher pflanzen, wie der...

Engelstrompeten selbst vermehren

Engelstrompeten gehören zu den Klassikern des Kübelpflanzensortimentes. Sie lassen sich auch leicht selbst vermehren, wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt. Erbgleich, also in Aussehen und Blütenfarbe so wie die Mutterpflanze,...

Alte Nutzpflanze verfeinert viele Gerichte – Pimpinelle jetzt noch auspflanzen

München (ddp). Zu den Kräutern, die sich bis in den Winter hinein frisch ernten lassen, gehört die Pimpinelle («Sanguisorba minor»). Sie ist auch unter dem Namen Kleiner Wiesenknopf bekannt....

Gartenpavillon sollte GS-Siegel tragen und vor UV-Strahlen schützen

Köln (ddp). Gartenpavillons eignen sich nicht nur hervorragend für Feiern und Grillfeste im Garten. Sie bieten auch Schutz gegen Nieselregen und spenden an sonnigen Tagen Schatten. Doch beim Kauf...

Rosen mit Topfballen können auch im Sommer gepflanzt werden

Bonn (ddp). Die normale Pflanzzeit für Rosen ist im Frühjahr und Herbst, sofern die Pflanzen wurzelnackt, das heißt ohne Erde um die Wurzeln, angeboten werden. Wer im Sommer spontan...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen