StartRatgeber Garten

Ratgeber Garten

Alle Artikel zum Thema

Die Kraft der Sonne nutzen

Die Kraft der Sonne nutzen Berlin (ddp.djn). Eine Solaranlage auf dem Dach lohnt sich für Hausbesitzer doppelt. Zum einen nutzt sie der Umwelt. Zum anderen beschert sie dem Investor eine satte Rendite. Denn die Preise für Solarmodule sinken. Zusätzlich bekommen Betreiber von Solaranlagen in diesem Jahr 43,01 Cent je produzierter Kilowattstunde Solarstrom vom eigenen Hausdach. Dieser feste Einspeisetarif gilt über zwanzig Jahre hinweg für selbst produzierten Strom, der ins Stromnetz eingespeist wird.

Blütenschätze für den Herbstgarten – Ausgefallene Pflanzen

Bonn (ddp). Rosen, Rhododendron, Tränendes Herz - in fast jedem Garten sind diese Gehölze und Stauden zu finden. Wer es im eigenen Garten ausgefallener mag, dem empfehlen die Gartenexperten...

Dahlien als Schnittblumen lange genießen

Hamburg (ddp). Dahlien sind auch als Schnittblumen für die Vase geeignet. Damit die prächtigen Pompons sich möglichst lange halten, sollten sie in gut geöffnetem Stadium am frühen Morgen geschnitten...

Im August noch im Nutzgarten aussäen

Im August noch im Nutzgarten aussäen Stuttgart (ddp). Durch geschickte Planung im Nutzgarten lässt sich die Gartensaison problemlos strecken oder verlängern. Viele Gärtnereien und Gartencenter bieten auch zu dieser Jahreszeit noch ein reichhaltiges Angebot an Gemüsepflanzen und Saatgut an. Hierbei handelt es sich um spätere Sorten, deren Anbau auch noch in der fortgeschritteneren Jahreszeit reiche Gartenerträge garantiert, wie die Experten von Ulmers Gartenkalender erklären.

Garten: Algen im Rasen vorbeugend bekämpfen

Algen im Rasen vorbeugend bekämpfen Neustadt (ddp). In feuchten Jahren bilden sich im Sommer und Herbst grün-schwarze, schmierig erscheinende Flecken im Rasen. Bei genauer Betrachtung kann man auf der Bodenoberfläche einen Filz schwarzer Fäden erkennen oder aber eine glänzend grüne, gallertartige Masse. Häufig findet man diese Stellen in schattigen Bereichen und auf stark verdichteten Rasenflächen, deren Grasnarbe schon geschädigt ist. Die Rasengräser werden zwar nicht direkt geschädigt, ihr Wachstum ist jedoch spärlich.

Im August noch im Nutzgarten aussäen

Stuttgart (ddp). Durch geschickte Planung im Nutzgarten lässt sich die Gartensaison problemlos strecken oder verlängern. Viele Gärtnereien und Gartencenter bieten auch zu dieser Jahreszeit noch ein reichhaltiges Angebot an...

Kübelpflanzen umtopfen

Veitshöchheim (ddp). Die Bayerische Gartenakademie empfiehlt für das Umtopfen von Kübelpflanzen folgendes Rezept: Zwei Drittel gute Blumenerde, die Rindenhumus und Ton enthält, werden mit einem Drittel Blähton oder Bimskies...

Vogelschutz: Starkes Beschneiden von Hecken erst im Herbst erlaubt

Noch bis September ist das Fällen von Bäumen und das starke Beschneiden von Hecken und Bäume in den meisten Regionen gesetzlich verboten, um brütende Vögel zu schützen. Näheres erfahre man bei der jeweiligen Kommune, erläutert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Eine einheitliche bundesweite Regelung gebe es nicht, es gelte das jeweilige Landesnaturschutzgesetz.

Kaiserkronen jetzt pflanzen

Berlin (ddp). Im August ist Pflanzzeit für Kaiserkronen: Wer die Zwiebelblumen im eigenen Garten setzen möchte, sollte sich von einem Fachmann beraten lassen und nur reich blühende Typen auswählen,...

Richtiges Gießen spart Geld und schont die Umwelt

Richtiges Gießen spart Geld und schont die Umwelt Ratingen/Fürstenwalde (ddp). Im Sommer brauchen Pflanzen natürlich Wasser. Allerdings sei zu häufiges Wässern eher nachteilig, warnt der Industrieverband Garten (IVG) und empfiehlt, Rasen bei Niederschlagsmangel nur einmal wöchentlich zu beregnen, dann aber mit 10 bis 15 Millimetern je Quadratmeter. Auch Gehölze solle man selten, aber richtig durchdringend wässern.

Sagenumwobenes heimisches Wildobst – Schwarzer Holunder – Alte Heilpflanze

Sagenumwobenes heimisches Wildobst - Schwarzer Holunder ist mehr als ein einfacher Gartenstrauch - Alte Heilpflanze braucht viel Platz --Von ddp-Korrespondentin Dagmar Thiel-- Neustadt (ddp). Noch sitzen die kleinen Kugeln...

Unfallursache Gartenarbeit

Unfallursache Gartenarbeit Hamburg (ddp). Ältere Menschen erleiden besonders häufig Unfälle bei der Gartenarbeit: Fast die Hälfte der verunglückten Hobbygärtner ist älter als 55 Jahre, meldet die Aktion «Das sichere Haus» (DSH). «Ältere Menschen überfordern sich häufig und teilen ihre Kräfte nicht richtig ein. Für sie gilt: gerade an heißen Tagen regelmäßige Verschnaufpausen im Schatten einzulegen und auch viel zu trinken», mahnt DSH-Geschäftsführerin Susanne Woelk. Auch sollten ältere Leute sich die Gartenarbeit so leicht wie möglich machen, zum Beispiel ein Hochbeet anlegen oder mit bodendeckenden Pflanzen wie zum Beispiel Efeu oder Immergrün Unkräuter verdrängen, um sich das anstrengende Jäten zu sparen.

Erdbeeren fürs nächste Jahr jetzt pflanzen

Münster (ddp). Kaum ist die Erdbeer-Ernte vorbei, muss der Hobbygärtner schon ans nächste Jahr denken. Wer im kommenden Sommer Erdbeeren aus dem eigenen Garten genießen möchte, sollte jetzt neue...

Flammenblumen erobern den Garten – Phlox

--Von ddp-Korrespondentin Dagmar Thiel-- Ettenheim/Illertissen (ddp). Wie bunte Flammen lodern die Blüten zurzeit in den Gärten: Vor allem der Hohe Staudenphlox (Phlox paniculata) zieht mit seinen roten, rosafarbenen, zartblauen,...

Wenn Kunden ihre Rechte kennen, wird der Umgang mit Handwerkern leichter

Pünktlich, ordentlich, sauber - Wenn Kunden ihre Rechte kennen, wird der Umgang mit Handwerkern leichter --Von ddp.djn-Korrespondentin Katja Fischer-- Berlin/Köln (ddp.djn). Im Umgang mit Handwerkern gelten eindeutige Regeln, auf...

Unfallursache Gartenarbeit

Hamburg (ddp). Ältere Menschen erleiden besonders häufig Unfälle bei der Gartenarbeit: Fast die Hälfte der verunglückten Hobbygärtner ist älter als 55 Jahre, meldet die Aktion «Das sichere Haus» (DSH)....

Grüne Blüten – Ungewöhnlicher Anblick im Garten und im Blumenstrauß

München (ddp). Farbenfroh sind wir Blumen gewöhnt. Neu ist der Trend zu grünen Blüten, wie die Pflanzenexperten der Bayerischen Gartenakademie berichten. Die ungewöhnlichen Pflanzen seien in Sträußen und Gärten...

Balkonkästen jetzt nachdüngen

Balkonkästen jetzt nachdüngen Stuttgart (ddp). Balkonkästen, die schon vor mehreren Wochen bepflanzt wurden, sollten jetzt nachgedüngt werden. Auch der in guten Blumenerden bereits enthaltene Gründünger sei je nach Pflanzenart innerhalb weniger Wochen aufgebraucht, erklären die Experten von Ulmers Gartenkalender.
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen