StartRatgeber Garten

Ratgeber Garten

Alle Artikel zum Thema

Unbeschwert gärtnern – Spezielle Pflanzen und Geräte erleichtern Senioren die Arbeit

Auch wer jahrzehntelang passionierter Hobbygärtner war, merkt mit den Jahren: Gartenarbeit ist anstrengend. Je nach körperlicher Verfassung empfinden viele Senioren die Hege und Pflege der Pflanzen auf Dauer als...

Zimmerpflanzen regelmäßig umtopfen

Zimmerpflanzen regelmäßig umtopfen München (ddp). Die Wurzeln drängen durchs Abzugsloch, lugen über den Rand hinaus oder drücken die Pflanze aus dem Topf: Jetzt wird es höchste Zeit, Zimmerpflanzen umzutopfen. Dabei sei aber zu beachten, dass das neue Gefäß nicht zu groß gewählt werden darf, informiert das Internetportal krautundrueben.de. Denn dann gehe das Wurzelwachstum auf Kosten des Blattwerks. Die Fachleute empfehlen aber ein regelmäßiges Umtopfen in den jeweils nächstgrößeren Topf. Als Größe wird immer der obere innere Topfdurchmesser angegeben. Pflanzen, deren Wurzeln flach verlaufen, kommen in Azaleentöpfe, Pflanzen mit tiefreichenden Wurzeln dagegen in hohe schmale, so genannte Palmentöpfe.

Nussbaum im Garten? Walnüsse mit schwarzen Schalen sind essbar!

Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar. Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege Rhagoletis completa cresson, wie fachkundige Gartenexperten berichteen. Der Befall ziehe jedoch weder...

Wintergemüse vor Frost schützen – Vieles kann lange im Freien bleiben

Viele Gemüsearten können bis in den Winter hinein im Garten bleiben. Grünkohl, Feldsalat, Radicchio, Schwarzwurzeln, Winterpostelein, Petersilie und Schnittlauch vertragen auch starken Frost und brauchen keinen Winterschutz, wie die...

Dünger: Kaffeesatz ist ein kostenfreier und optimaler Gartendünger

Tag für Tag wird in zahlreichen Haushalten  frischer Kaffeesatz im Müll entsorgt. Dabei handelt es sich bei Kaffeesatz um einen hochwertigen Dünger für alle Pflanzen. das gilt für Freiland-...

Messe B.I.G. in Hannover – Die größte norddeutsche Messe für Bauen, Immobilien und Garten

Hannover – Die B.I.G., die größte Messe für Bauen, Immobilien und Garten im Norden, ist das neue Highlight auf Hannovers Messegelände. In der Themenwelt Bauen in Halle 21 erwarten...

Pflanzen für den Garten selbst ziehen

Lübeck (dapd). Endlich ist wieder Gartenzeit: "Man kann sich schon jetzt den Spaß ins Haus holen", sagt Karen Meyer-Rebentisch, Autorin von "Das Gemüsebuch: Sorten, Anbau, Küchentipps". Denn jetzt im April können Sommerblumen wie Levkojen und Gemüse wie Zucchini, Gurken oder Kürbis ausgesät werden. Auch Tomaten gelingen aus selbst gezogenen Setzlingen. "Das Selbsts&aum

Raupen der Frostspanner können ganze Obstbäume zur Blütezeit kahl fressen – ein Blatt Papier enttarnt

Neustadt a. d. Weinstraße (dapd). Die Raupen der Frostspanner können ganze Obstbäume zur Blütezeit kahl fressen. Die beste Vorbeugung sind Leimringe um den Stamm, die im Herbst angebracht werden und verhindern, dass die Weibchen zur Eiablage in den Baum kriechen. Wer seine Bäume nicht mehr rechtzeitig schützen konnte, sollte sie zwischen Austrieb und Blüte besonders aufmerksam unter die Lupe nehmen

Kübelpflanzen abhärten

-- von Ines Plume -- Kaum wird es draußen wärmer, drängt es Garten- und Balkonbesitzer, ihre Kübelpflanzen aus dem Winterquartier zu räumen. Doch der erste zarte Frühlingshauch kann durchaus noch täuschen: Bis Mai besteht Frostgefahr, warnen Gartenexperten. Und auch die Sonne könne den überwinterten Pflanzen jetzt gefährlich werden. Hobbygärtnern sei deshalb empfohlen, i

Blumen: Tulpen immer mit dem Messer anschneiden

Bonn (dapd). Tulpen bleiben lange schön, wenn man sie mit einem scharfen Messer anschneidet. Ein Schnitt mit der Schere verletze nämlich die Leitungsbahnen und die Pflanze könne dann kein Wasser aufnehmen, warnen die Gartenexperten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.Das Wasser selbst müsse sauber und höchstens lauwarm sein. Trübt es sich ein, sollte es gewechselt werden, raten die Exper

Pflanzen im Garten: Früher pflanzen nach Mistgabe

Stuttgart (dapd). Wenn Hobbygärtner im Frühjahr Mist auf ihre Beete geben, können sie bereits kurze Zeit später die ersten Salate pflanzen. Darauf weisen die Experten von Ulmer's Gartenkalender hin. Schon eine Packung aus Pferdemist erwärme den Boden im Frühbeet und im Kleingewächshaus.Dazu solle die ausgewählte Fläche 50 bis 60 Zentimeter tief ausgehoben und der gut verrottete Mist

Tulpen pflanzen: Vergessene Tulpen jetzt im Garten setzen

Berlin (dapd). Wer es im Herbst versäumt hat, Tulpenzwiebeln zu pflanzen, kann das im Februar nachholen. Wie die Gartenexperten vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde erklären, muss der Boden dazu allerdings auf jeden Fall frostfrei sein. Außerdem sei es wichtig, dass die Blumenzwiebeln während de Winters gut gelagert wurden.Beim Pflanzen selbst sollten Hobbygärtner einige Dinge beachten: So sei im

Stauden im Garten: Mit Form und Farbe im Staudenbeet Kontraste schaffen

Düsseldorf/Wuppertal (dapd). Mit Kontrasten lässt sich ein Garten besonders wirkungsvoll gestalten. "Gelbe Blüten leuchten noch kräftiger, wenn wir sie mit violett blühenden Pflanzen kombinieren", nennt Anja Maubach von der Gartenbau-Brancheninitiative "Das grüne Medienhaus" ein Beispiel. Die Landespflegerin beschäftigt sich seit Jahren mit der Wirkung und dem Zusammenspiel unter

Buchtipp: "Landgärten"

München (dapd). Ein idyllischer Garten zum Verweilen und Entspannen - das ist der Traum vieler Menschen. Einige leidenschaftliche Hobbygärtner haben sich diesen Traum bereits erfüllt. Evi Pelzer und Karen Meyer-Rebentisch waren bei 17 von ihnen zu Gast und haben die schönsten Gartenbilder in ihrem Bildband "Landgärten" festgehalten.Stolze Besitzerin eines schattigen Hortensiengartens auf 1.00

Frost: Kalkanstrich bewahrt Obstbäume vor Temperaturschwankungen

Bonn (dapd). Gibt es nachts Frost, während tagsüber die Sonne scheint, sollten Obstbäume besser gekalkt werden. Dadurch seien die Stämme der Obstgehölze vor eventuellen Temperaturschwankungen geschützt, erläutern die Experten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.Ein rascher Wechsel von Kälte und Wärme könne dazu führen, dass die Rinde an den Stämmen aufplatze

Dahlien überwintern: Knollen der Dahlie auf Fäulnis kontrollieren

Berlin (dapd). Eingelagerte Knollen von Gladiolen und Dahlien müssen regelmäßig auf Fäulnis kontrolliert werden. Zum Überprüfen und Lüften der Knollenlager bieten sich frostfreie Tage an, wie der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde rät.Hohe Luftfeuchtigkeit verursache schnell Fäulnis an den Knollen, erklären die Gartenexperten. Davon sind vor allem Dahlien betroffen. Vor all

Garten: Koniferen Pflege – Gießen ist auch im Winter wichtig

Stuttgart (dapd). Vor der Frostperiode und bei mildem Wetter sollten immergrüne Pflanzen gründlich gewässert werden. Denn auch im Winter verdunsten sie Wasser, wie die Experten von "Ulmers Gartenkalender" erklären. Wenn Pflanzen den Winter nicht überstehen, dann seien sie selten erfroren, sondern meist vertrocknet.Das Gießen an frostfreien Tagen sei vor allem wichtig, wenn die Pflanzen

Pavillon, Laube, Baumhaus oder Gartenpavillon – Buchtipp: "Fantasievolle Gartenhäuser"

München (dapd). Kaum ein Garten kommt ohne Gartenhäuschen aus. Das kleine architektonische Extra auf dem Grundstück erfüllt je nach Bedarf unterschiedliche Funktionen. Thomas Drexel zeigt in seinem Buch "Fantasievolle Gartenhäuser", wie man Pavillons, Lauben, Baumhäuser und andere Objekte dem Stil und den Bedürfnissen der Besitzer anpasst und kreative Unikate schafft, die sich aus der Mass
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen