StartRatgeber Garten

Ratgeber Garten

Alle Artikel zum Thema

Wintergemüse im Garten: Rosenkohl ist gesund und schützt

Oldenburg (dapd). Rosenkohl enthält viele B-Vitamine, Folsäure und reichlich Vitamin C. Neben Grünkohl und Brokkoli ist Rosenkohl das Vitamin-C-reichste Kohlgemüse. Die Kohlröschen liefern auch wichtige Mineralstoffe, zum Beispiel Kalium, Eisen, Zink und Magnesium. Die für das typische Kohlaroma verantwortlichen Stoffe sollen außerdem vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infektionen durch Viren, Bak

Gemüse im Garten: Wintergenuss von nussig bis herb

-- von Ines Plume -- Rosenkohl ist relativ genügsam - und schmeckt den ganzen Winter. Der Anbau im eigenen Garten lohnt also: Je nach Sorte können die grünen Röschen von September bis in den April hinein geerntet werden. Allerdings belegt das Kohlgemüse aus der Familie der Kreuzblütler eben auch sehr lange das Gemüsebeet. Und das sollten Hobbygärtner, die nur wenig Platz im Garten haben, au

Schädlingsbekämpfung im Garten: Leimringe schützen vor Frostspannern

Bonn (dapd). Hobbygärtner sollten an ihren Obstbäumen jetzt Leimringe gegen Frostspanner anbringen. Dazu raten die Gartenexperten des Pflanzschutzdienstes der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Auf diese Weise könnten im Frühjahr Fraßschäden durch die Raupen des Frostsspanners verhindert werden.Die Weibchen des Frostspanners müssen zur Eiablage vom Boden aus bis in die Baumkrone krab

Garten: Quitten sind jetzt reif für die Ernte

Berlin (dapd). Quitten gehören zu den letzten heimischen Früchten, die geerntet werden: Ab Mitte Oktober setze der Fruchtfall ein, informieren die Gartenexperten vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde.Will man die Früchte zu Gelee oder Kompott verarbeiten, dürften sie nicht zu reif geerntet werden. Ansonsten sei das in den Früchten vorhandene Pektin zu stark abgebaut und die Gelierwirkung lasse nach

Pastinaken als Gartengemüse: Der erste Frost verleiht Pastinaken Süße und Aroma

Halver (dapd). Pastinaken sollten am besten erst dann geerntet werden, wenn bereits ein leichter Frost über die Rüben gegangen ist. Das Gemüse baue dann nämlich besonders viel Süße und Aroma auf, erläutern die Experten der Gartenbau-Brancheninitiative "Gartentechnik.de". Die Pastinake gehöre zur Familie der Doldenblütler, sei eng mit der Möhre verwandt und gelte als robuste

Garten: Hecken für jeden Geschmack – Herbst ist ideale Pflanzzeit für Hecken

-- von Verena Groß -- Der Herbst ist die ideale Pflanzzeit für Hecken. Sowohl immergrüne Lebensbäume und Kirschlorbeer als auch Laub abwerfende Gehölze wie Hainbuchen wachsen jetzt gut an, wie Ubbo Kruse vom Bund deutscher Baumschulen sagt. "Wichtig ist jedoch, sich an ein paar Regeln zu halten", sagt Kruse.Zwtl.: Bis zu 50 Prozent gehen einBeim Kauf der Pflanzen sollte m

Nicht alle Raupen im Garten sind schädlich: Nützliche Raupenfliege im Garten schonen

Bonn (dapd). Bei der Bekämpfung von Frostspannern sollten Hobbygärtner nützlingsschonende Pflanzenschutzmittel einsetzen. So könne die nützliche Raupenfliege verschont werden, erläutern die Experten vom aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz. Sie empfehlen außerdem, einen geringen Befall mit Frostspannerraupen im Garten zu dulden.Von der gewöhnlichen Stubenflie

Rasen im Garten: Engerlinge verursachen Rasenschäden

Neustadt (dapd). Beginnt die Grasnarbe von Rasenflächen nesterweise zu vertrocknen, haben sich womöglich Engerlinge im Rasen breitgemacht. Die Larven bestimmter Käfer fressen nämlich die Graswurzeln ab, weshalb der Rasen stellenweise abstirbt, wie die Experten der Gartenakademie Rheinland-Pfalz erläutern. Die Grasnarbe werde dann braun und lasse sich vom Untergrund abheben.Vor allem die Larven (Engerli

Tomatillos: Exotische Tomatillo-Früchte aus dem eigenen Garten ernten

Freising (dapd). Ihre Heimat ist Mexiko, doch sie gedeihen auch in hiesigen Gefilden: Tomatillo-Früchte schmecken gekocht etwa in Ratatouille, Eintöpfen und Saucen. Wenn die lampionähnliche Umhüllung der Früchte (botanisch: Physalis ixocarpa) zerreiße, seien sie erntereif, erklären die Experten vom Institut für Gartenbau Weihenstephan. Dann haben die grünen oder lilafarbenen Früchte

Blumen im Garten: Engelstrompeten aus Stecklingen ziehen

Bonn (dapd). Engelstrompeten sind wegen ihrer auffälligen großen Blüten beliebte Kübelpflanzen. Blumenfreunde können sie problemlos mit Hilfe von Stecklingen selbst vermehren, wie die Gartenexperten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen berichten. Dazu seien sowohl krautige Kopfstecklinge aus den Spitzen der Triebe als auch verholzte Teilstecklinge verwendbar. Schneiden kann man sie den ganzen Sommer

Winterlauch bis Ende Oktober vor Schädlingen schützen

Neustadt (dapd). Im Spätsommer und Herbst ist vor allem Winterlauch von einem Befall durch die Lauchminierfliege bedroht, warnt die Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Bei der Ernte fielen Fraßgänge auf, die von oben bis zur Basis verliefen. Teilweise könnten diese sogenannten Miniergänge auch aufplatzen. Wird so der Schaft beschädigt, komme es häufig zu Fäulen.Im Schaft seien oft die braun

Den Gemüsegarten mit Gründüngung auf das nächste Jahr vorbereiten

Oldenburg (dapd). Wer über das Jahr einen Gemüsegarten bewirtschaftet hat, kann nach der Ernte auf der nun freigewordenen Fläche Gründüngung ausbringen. Dadurch wird nicht nur der Boden bedeckt, sondern zugleich wertvolle Grünmasse für die Einarbeitung in das Erdreich geliefert, teilt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Oldenburg mit. Der daraus entstehende fruchtbare Humus wiederum biete den

Garten: Blumen, Blüten und Beeren für den Herbstgarten

Bonn (dapd). Auch wenn langsam der Herbst einzieht, müssen Pflanzenfreunde nicht auf einen prächtig blühenden Garten verzichten. Das Angebot an Herbstblühern ist reichhaltig, zudem kann man durch Pflanzen, die jetzt Beeren oder andere kleine Früchte tragen, Farbe in die heimischen Beete oder auf den Balkon bringen, wie die Brancheninitiative "Das Grüne Medienhaus" in Bonn mitteilt.Viele

Blumen im Garten ganz royal – Österreich-Königskerzen sind Blickfang im Blumenbeet

Berlin (dapd). Die hochgewachsenen Blütenstängel sind ein echter Blickfang im Blumenbeet: Die Österreich-Königskerze zeigt sich in diesen Tagen in ihrer ganze Pracht. Auch für unerfahrene Gärtner ist die senkrecht in die Höhe wachsende Pflanze mit den vielen Blüten leicht zu kultivieren. Wie der Bund Deutscher Gartenfreunde (BDG) mit Sitz in Berlin mitteilt, sind Österreich-Königskerz

Garten: Rosen mit Topfballen pflanzen – Pflanzzeit für Rosen im Garten!

Düsseldorf (dapd). Wer die eigentliche Rosenpflanzzeit im vergangenen Herbst oder Frühjahr verpasst hat, muss dennoch nicht auf den schönen Blütenflor verzichten: Rosen kann man im Sommer einfach mit Topfballen - anstatt wie üblich wurzelnackt - einpflanzen. In Gefäßen angebotene Rosen und andere mehrjährige Gartenpflanzen wachsen auch außerhalb der üblichen Pflanzzeiten gut an, wie

Nützlinge: Spinnen & Weberknechte dämmen Schädlinge im Garten ein

Bonn (dapd). Der Anblick von Spinnen und Weberknechten ist nicht jedermanns Sache. Dennoch sollten Hobbygärtner die Tiere am Leben lassen. Fast alle Spinnen sind nämlich Insektenfresser und damit im Garten als Nützlinge unterwegs, wie der aid Infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz in Bonn informiert. Sie ernähren sich von Mücken, Fliegen und Zikaden, teilweise auch von Springschwänz

Schädlinge im Garten: Kastanien auf Minimiermotten-Befall untersuchen

Münster (dapd). Hobbygärtner sollten in diesen Tagen besonders sorgfältig auf eventuelle Verfärbungen am Laub ihrer Kastanien achten. Denn gegen Ende des Sommers zeigen Rosskastanien besonders häufig braun gefleckte Blätter, die rasch abfallen. Allerdings entpuppten sich diese vermeintlichen Flecken bei genauerem Hinsehen als Behausungen der Larven und Puppen der Kastanienminimiermotte, teilt die Landwir

Garten: Spät ist oft noch früh genug geerntet

Berlin/Freising (dapd). Noch merkt man es kaum, doch die Tage werden bereits kürzer und die Nächte kühler. Aber selbst wenn sich das Gartenjahr langsam seinem Ende zuneigt, gibt es immer noch genug zu tun: Teilweise bis in den September hinein können Kurzentschlossene Kräuter- oder Gemüsepflanzen ausbringen - und sich noch in diesem Jahr über die Ernte freuen.Zwtl.: Kein Trend, sondern Tr
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen