StartRatgeber Garten

Ratgeber Garten

Alle Artikel zum Thema

Garten: Apfelbaum am Limit – 80 Äpfel pro Baum sind genug

Neustadt (dapd). Wer die Qualität seiner Äpfel aus dem eigenen Garten steigern will, sollte jetzt Hand anlegen: Die Gartenakademie Rheinland-Pfalz rät Obstbaumbesitzern zum Ausdünnen der Früchte. Zwar seien im Juni schon viele überzählige Früchte von allein abgefallen. Das reiche aber meist nicht aus, sagen die Gartenbauexperten aus Neustadt an der Weinstraße.Maximal 80 Frücht

Wein im eigenen Garten: Rutenschnitt fördert das Wachstum von Trauben

München (dapd). Tafeltrauben können jetzt zurückgeschnitten werden. Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege empfiehlt, die Spitzen der Ruten 30 bis 40 Zentimeter hinter den Früchten einzukürzen. Dies verhindert eine unproduktive Rutenbildung und kommt dem Wachstum der Trauben zugute.Zu kurze oder zu dicht stehende Triebe sowie überschüssige Trauben sollte man zudem en

Garten: Echten Mehltau an Stauden bekämpfen

Bonn (dapd). Gartenbesitzer sollten ihre Stauden in diesen Tagen möglichst gründlich nach einem Befall mit echtem Mehltau absuchen. Erste Anzeichen der Erkrankung sind einzelne weiße Flecken an den Blättern, deren Anzahl und Größe rasch zunimmt. Später könnten die Blätter komplett von einem weißen, mehlartigen Pilzbelag bedeckt sein, teilt der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaf

Blumen im Garten: Schnittblumen aus dem eigenen Garten lange haltbar machen

Veitshöchheim (dapd). Um sich an frischen und farbenfrohen Schnittblumen zu erfreuen, müssen Pflanzenfreunde nicht unbedingt ins Geschäft gehen. Wer einen eigenen Garten besitzt, kann auch zur Schere greifen und der dort wachsenden Blütenpracht zu Leibe rücken. Wie die Bayerische Gartenakademie in Veitshöchheim mitteilt, tut man seinen Pflanzen damit sogar etwas Gutes - denn durch den Schnitt verlän

Garten: Rasen jetzt säen oder auslegen

Ein unansehnlich gewordener Rasen lässt sich auch jetzt noch ersetzen. Die Experten der Gartenbau-Brancheninitiative "Colour your life" empfehlen, die neue Grünfläche möglichst noch im August zu säen. Rollrasen kann ebenfalls jetzt ausgelegt werden.Im feucht-warmen Sommerklima können sich die Samen schnell entwickeln, so dass ihnen bis zum Winter genug Zeit bleibt

Garten: Himbeeren nach der Ernte sofort zurückschneiden

Nach der Himbeerernte sollte man die Ruten von Sommersorten sofort direkt am Boden abschneiden. Der Schnitt beugt der gefährlichen Rutenkrankheit vor, wie der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde berichtet. Der Schadpilz Leptospaeria dringt hauptsächlich durch Rindenrisse in die Pflanze ein und sorgt insbesondere bei zu dichtem Stand und überalterten Kulturen für großen Schaden. Das früh

Buchtipp: "Gartenglück im Handumdrehen"

Auch mit wenig Zeit kann man einen Garten schön erhalten. Mit 50 kreativen Gartenideen für Eilige zeigt Tessa Evelegh in ihrem Buch "Gartenglück im Handumdrehen", wie das funktioniert. Die Kapitel sind übersichtlich nach Themen gegliedert. Dazu gehören zum Beispiel originelle Gartengefäße, spezielle Effekte oder Gartenstrukturen. Damit der Hobbygärtner sein Vorhabe

Garten: Nützlinge richtig gegen Schädlinge im Garten einsetzen

Abgefressene Blätter, welkende Pflanzen, zerstörte Wurzeln - Schädlinge machen Hobbygärtnern das Leben schwer. Vor allem weniger Erfahrene stehen ratlos da und der Griff zur Chemiekeule erscheint als nahe liegender Ausweg. "Doch wo Schädlinge sind, kann man sich ihre Fressfeinde oft zunutze machen und seine Zöglinge auf natürliche Weise retten", sagt ...

Garten: Gehölze und Kräuter durch Absenker vermehren

Veitshöchheim (dapd). Durch Absenker lassen sich Gehölze und Kräuter mit wenig Aufwand vermehren. Diese Methode eignet sich vor allem, wenn sich die Pflanzen nicht allzu stark vermehren sollen, teilt die Bayerische Gartenakademie mit. Bei dem Verfahren wird der Pflanzenspross in eine Erdfurche gebogen, dort festgesteckt und nur soweit mit Erde bedeckt, dass das Sprossende herausschaut.Am besten verwendet man Pfl

Garten: Einfach blühende Geranien reagieren weniger empfindlich auf Regen

Münster (dapd). Häufiger Wind und Regen machen Blumen in Balkonkästen zu schaffen. Dies kann sich beispielsweise an gelb gewordenen oder vom Wind zerrupften Pflanzen zeigen. In diesem Fall sollte man die Blumen zurückzuschneiden, empfehlen die Experten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Viele Pflanzen trieben anschließend erneut aus und brächten wieder Farbe auf den Balkon.Nach regenr

Garten: Maulwürfe fressen Schädlinge und vertreiben Wühlmäuse

Potsdam (dapd). Viele Hobbygärtner betrachten den Maulwurf als Feind. Das buddelfreudige Tier kann aber durchaus nützlich im Garten sein, wie der Naturschutzbund Brandenburg (NABU) mitteilt. Denn Maulwürfe vertilgten etwa 80 bis 120 Gramm an Kleintieren pro Tag, also die Hälfte ihres Körpergewichts. Zu ihrer Nahrung gehörten unter anderem auch Schädlinge wie Schnecken, Engerlinge und Schnakenlarven.

Dachbegrünungen bieten zusätzliche Nutzfläche

Bad Honnef (dapd). In Städten, wo Gärten selten sind, ist die Bepflanzung von Dächern eine gute Alternative. Begrünte Dächer lassen sich nämlich vielfältig nutzen. Von pflegeleichten Kräuterwiesen bis hin zu begeh- und nutzbaren Dachflächen mit Stauden, Sträuchern, Rasen und Terrassen sei vieles möglich, berichten die Experten des Infoportals mein-traumgarten.de.Eine Dachb

Gemüse im Garten? Gemüse sollte es nicht zu eng im Beet haben

Stuttgart (dapd). Beetgemüse wie Möhren, Fenchel, Schwarzwurzeln und Rote Bete wachsen kräftiger, wenn man sie nicht zu dicht sät. Wird es doch mal eng in der Reihe, sollte man laut Experten von Ulmers Gartenkalender den Abstand zwischen den Gewächsen wieder vergrößern.Dies funktioniere einfach durch das Herausziehen einzelner Pflanzen. Ausgezogene Rote Bete und Knollenfenchel kann man ansch

Garten: Hortensien als farbige Hingucker inszenieren

Düsseldorf (dapd). Ob rote Hortensien im silbernen Pflanzgefäß, rosa Blüten kombiniert mit lila Pflanzsäulen oder hellblaue Dolden zu weißem Marmor: Hortensien können je nach Übertopf immer wieder neu in der Wohnung inszeniert werden. Die üppigen Blüten in Weiß, Rot, Rosa oder Blau harmonierten mit jeder Art von Einrichtung, betonen die Experten der Gartenbau-Brancheninitiativ

Garten: Topinambur bis Mai pflanzen

Weihenstephan (dapd). Wie die Kartoffeln stammt Topinambur aus Amerika - doch die bizarr geformten Knollen mit dem nussigen Geschmack sind in Europa längst nicht so bekannt. Dabei stellen sie kaum Ansprüche an Klima und Boden, wie die Experten der staatlichen Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan erläutern. Am besten wird das Gemüse aus der Familie der Korbblütler im Frühjahr bis Mai gepflan

Bambus: Ein Hauch von Asien auf dem Dach

Baden-Baden/Freising (dapd). Imposant soll er sein, der Bambus. Und dann am besten noch als Dachbegrünung dienen. Eine Gartenidee, die nicht ganz einfach umzusetzen ist. "Der Knackpunkt sind die spitzen und harten Rhizome, die alle Bambusarten ausbilden", warnt Gartenbau-Ingenieur Martin Jauch von der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan. Diese unterirdischen Sprossausläufer könnten die Dacheind

Garten: Bäume und Gehölze richtig pflanzen

Düsseldorf (dapd). Das Frühjahr gilt neben dem Herbst als traditionelle Pflanzzeit für Gehölze. Ist die Pflanze erst einmal ausgesucht, sollte man rasch zur Tat schreiten, raten die Experten der Garten-Brancheninitiative "Das Grüne Presseportal": Die Bäume und Sträucher gehören sofort an den gewünschten Standort und sollten nicht etwa auf der Terrasse oder in der Garage zwischeng

Dachbegrünung: Dachterrasse oder Flachdach – Garten auf dem Dach anlegen

Rossdorf (dapd). Ein Flachdach lässt sich leicht in ein kleines Gartenparadies verwandeln. Besonders langlebig ist ein Umkehrdach, informiert die Fachvereinigung Polystyrol-Extruderschaumstoff.Die unterste Schicht eines Umkehrdaches ist die Dachabdichtung. Hierzu eignen sich beispielsweise Bitumenschweißbahnen. Auf sie werden anschließend XPS-Dämmplatten lose aufgelegt. Dank der Kantenausführung mit
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen