StartRatgeber

Ratgeber

Alle Artikel zum Thema

Mietvertrag: Schönheitsreparaturen – Fachhandwerker nicht erforderlich

München (im.kl) Eine Renovierungsklausel, wonach der Mieter fällige Malerarbeiten von einem Handwerker ausführen lassen muss, ist ungültig. Enthält der Mietvertrag eine solche Klausel, muss der Mieter gar nicht renovieren,...

Die Suche nach dem passenden Grundstück

Vorschriften zu Traufhöhe, Dachneigung und Fassadenfarbe Leipzig (ddp.djn). Ob sich die Familie später im eigenen Heim wohlfühlt, hängt ganz wesentlich von der Wahl des richtigen Grundstücks ab. «Heute ist es recht schwierig geworden, überhaupt ein freies Grundstück zu finden», sagt Rüdiger Mattis vom Verband Privater Bauherren in Leipzig. Die meisten Kommunen überließen neues Bauland Bauträgern und Investoren, die es erschließen und vermarkten. Private Bauherren, die nach eigenen Wünschen planen und bauen möchten, hätten wenig Chancen. Umso wichtiger ist es, viel Sorgfalt auf die Grundstückssuche zu legen. Bevor es losgeht, sollten die wichtigsten Prioritäten geklärt sein. Dazu zählen die gewünschte Größe der Wohnfläche und des Grundstücks sowie der Finanzierungsrahmen. Ganz wichtig ist die Wahl des Standortes. Das Grundstück kann noch so idyllisch gelegen sein. Wenn die Kinder nicht ohne fremde Hilfe zu Schule kommen oder die Arbeitsstätte der Eltern kilometerweit entfernt ist, währt die Freude daran nicht lange. Auch die Infrastruktur muss passen. Einkaufsmöglichkeiten, Arzt, Sport- und Freizeiteinrichtungen sollten unkompliziert erreichbar sein.

BGH prüft Tauglichkeit von Mietspiegeln für Mieterhöhung

Karlsruhe (ddp). Der Bundesgerichtshof prüft, ob sogenannte einfache Mietspiegel in Prozessen um eine Mieterhöhung weiter als taugliche Quelle für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete herangezogen werden dürfen. In der...

Fiskus am Frühjahrsputz beteiligen

Berlin (ddp.djn). Hausbesitzer, die ihren Garten nach dem strengen Winter jetzt wieder auf Vordermann bringen, können den Fiskus an den Kosten beteiligen. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund...

Neubaugebiet Karlsruhe-Blankenloch

Im Norden von Blankenloch, dort, wo die alte Hauptstraße auf die Kreis­straße nach Weingarten und des Forschungszentrums trifft, entstand in den letzten beiden Jahren ein kleines Neubaugebiet mit ansprechender,...

Was müssen Nachbarn ertragen? Ein Kompromiss kann besser sein als ein Richterspruch

Düsseldorf (ddp). Mal stört der ausladende Obstbaum am Zaun, mal der Grillrauch vom Balkon nebenan, dann nervt der Lärm aus der ersten Etage. «Gründe für einen handfesten Krach unter...

Hilfe für Häuslebauer in Not

Wer Schwierigkeiten bei der Finanzierung seiner Immobilie bekommt, sollte rechtzeitig sein Kreditinstitut informieren. «Je eher man das offene Gespräch sucht, desto leichter lässt sich eine einvernehmliche und tragbare Lösung finden»,...

Kosten der kaufmännischen und technischen Hausverwaltung – Wirksamkeit der Umlage in Miet-AGB

Kommentar zum BGH Urteil vom 9.12.2009 - XII ZR 109/08 von Rechtsanwalt Bernhard Laible, Karlsruhe. Mit diesem Urteil hat der BGH in Rechtsprechung und Schrifttum seit langem kontrovers behandelte Fragen...

Frühblühende Sträucher nicht pflücken

Münster (ddp). Die Blütenzweige frühblühender Wildgehölze, besonders von Salweide und Reifweide, aber auch von Haselnuss, Kornelkirsche und Roterle, sollten nicht abgepflückt werden. Die Blüten erfüllen nämlich eine besondere Aufgabe...

Photovoltaikmodule bieten gute Leistung

Frankfurt/Main (ddp.djn). Bauherren, die eine Photovoltaikanlage installieren möchten, müssen sich über deren Qualität kaum Gedanken machen. Einem aktuellen Test des Verbrauchermagazins «Öko-Test» (April-Ausgabe) zufolge ist die Leistung der meisten...

Finanzierung: Bausparverträge sind übertragbar

Bausparverträge sind übertragbar Berlin (ddp.djn). Manchmal ändern sich im Leben die Ziele und damit auch die Planung der Finanzen. Wer seinen Bausparvertrag dann nicht mehr benötigt, kann ihn auch übertragen. Darauf weist der Bundesverband deutscher Banken hin. Die Bausparkasse muss allerdings zustimmen. Voraussetzung für eine Zustimmung ist, dass die übernehmende Person genügend Geld für die weiteren Einzahlungen besitzt. Neben dem Bonitätsnachweis ist eine weitere Bedingung, dass es sich um Angehörige handelt. Dazu zählen etwa Ehegatten, Verlobte, Kinder, aber auch Geschwister. Nur in Ausnahmefällen stimmen die Bausparkassen der Übertragung auf andere Personen zu.

Weißfleischige Pfirsichsorten sind robuster

Stuttgart (ddp). Die Kräuselkrankheit ist die bedeutendste Pilzkrankheit des Pfirsichs, von der auch Aprikosen und Nektarinen befallen werden können. Beim Laubaustrieb im Frühjahr sind die Blätter gekräuselt und missgebildet,...

Exotische Früchte im eigenen Garten – Andenbeeren wie Tomaten kultivieren

Neustadt (ddp). Die Andenbeere (Physalis peruviana) ist heute in jedem guten Lebensmittelgeschäft zu bekommen. Die orangegelben Früchte, die in pergamentfarbenen Lampionhüllen stecken, sind beliebte Dekorationen auf dem Teller. Andenbeeren...

Ein Schornstein für alle Brennstoffe

Friedberg (ddp.djn). Bauherren und Hauskäufer sollten einen brennstoffunabhängigen Schornstein wählen, weil sich die Entwicklung der Brennstoffpreise und Heiztechnologien schwer voraussehen lässt. Das empfehlen die Experten der Initiative pro Schornstein....

Mieter zahlen oft zu viel für Betriebsstrom

Berlin (ddp.djn). 90 Millionen Euro könnten jährlich bei den Betriebsstromkosten eingespart werden, wenn Vermieter und Hausbesitzer ein paar einfache Eingriffe an ihrer Heizanlage vornehmen lassen und Mieter mehr Transparenz...

Bauherren sollten ausreichend versichert sein

Schwäbisch Hall (ddp.djn). Fehlende oder falsche Versicherungen können Bauherren in erhebliche finanzielle Nöte bringen. Darauf weist die Bausparkasse Schwäbisch Hall hin. Kommen beispielsweise auf dem Baugrundstück Personen zu Schaden,...

Bauherren haben Recht auf offizielle Bauabnahme

Berlin (ddp.djn). Vor unwirksamen Klauseln zur Bauabnahme in Bauverträgen warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Immer wieder würden Schlüsselfertiganbieter Formulierungen verwenden wie «Sollte der Bauherr vor der gemeinsamen Begehung...

Zu viel Individualisierung in der Einrichtung

Zu viel Individualisierung in der Einrichtung Eine zu starke Individualisierung der Immobilie drückt den Verkaufspreis. Darauf machen die Immobilienexperten von DEKRA Industrial aufmerksam. Haus- und Wohnungseigentümer sollten deshalb von einer ungewöhnlichen Ausstattung oder speziellen Umbauten absehen. «Schwarze Fliesen im Bad beispielsweise sind nicht jedermanns Sache», sagt DEKRA-Experte Ulrich Volk. «Dies schränkt beim Verkauf den Käuferkreis ein, führt meist zu langen Wartezeiten und hat in der Regel erhebliche Preisabschläge zur Folge.» Die Ausstattung dürfe nicht zu stark vom allgemeinen Geschmack abweichen.
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen