StartRatgeber

Ratgeber

Alle Artikel zum Thema

Rechtstipp: Kein Schadensersatz für Setzungsrisse durch Nachbarsbaum

Coburg (ddp.djn). Wer sein Haus neben einem Grundstück mit umfangreichem Baumbestand errichtet, muss selbst Vorsorge treffen, dass der Wasserbedarf der Nachbarspflanzen sein Gebäude nicht schädigt. Für dadurch verursachte Setzungsrisse...

Bauzinsen auf Jahrestief

München (ddp.djn). Die Zinsen für Immobilienkredite sind in den vergangenen Tagen auf ein Jahrestief gesunken. Die Bestkonditionenliegen für 5-jährige Laufzeiten derzeit nur knapp über der 3-Prozent-Marke und auch 10-Jahres-Darlehen...

Cranberry-Sträucher jetzt pflanzen

Berlin (ddp). Die süßherben Cranberrys verfeinern Kuchen, Muffins und Kompott ebenso wie herzhafte Wildgerichte. Wer die Beeren im nächsten Herbst ernten möchte, sollte jetzt die Sträucher pflanzen, wie der...

Fristen, Kosten, Beweise – Wichtige Urteile des Bundesgerichtshofs

Fristen, Kosten, Beweise - Wichtige Urteile des Bundesgerichtshofs für die aktuelle Betriebskostenabrechnung. Nach dem Sommerurlaub bekommen viele Mieter wieder Post von ihrem Vermieter. Die Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2008 liegt...

Schallschutz-Norm DIN 4109 ist überholt

Berlin (ddp.djn). Käufer schlüsselfertiger Häuser sollten sich nicht auf überholte Schallschutzwerte einlassen, sondern einen modernen Schallschutzstandard im Bauvertrag festschreiben. Das empfiehlt der Verband Privater Bauherren (VPB). Bislang wurde der...

Baugeldzinsen weiter niedrig

Baugeldzinsen weiter niedrig München (ddp.djn). Die Konditionen für Baugeld sind trotz vieler positiver Stimmungsindikatoren für die Wirtschaftsaussichten in den USA und in Europa weiter niedrig. Der Münchener Kreditvermittler Interhyp erwartet bei den Zinsen kurzfristig eine Seitwärts-Tendenz, mittelfristig dürfte es allerdings wieder aufwärts gehen.

Hauserben zahlen seltener Steuern

Hauserben zahlen seltener Steuern

Stuttgart (ddp.djn). Im Rahmen der Erbschaftsteuerreform werden Immobilien ab 2009 mit dem Verkehrswert und damit rund die Hälfte höher als zuvor angesetzt. Dafür können vererbte Wohnungen oder Einfamilienhäuser ohne Steuerlast bleiben, wenn sie eigengenutzt werden. Die Finanzministerien der Länder haben jetzt in einem aktuellen Anwendungserlass klar gestellt, wer die Privilegien nutzen kann und welche Gestaltungen Abgaben auslösen. Darauf weist die Kanzlei Ebner Stolz Mönning Bachem aus Stuttgart hin.

Häuser aus zweiter Hand – Gebrauchte Immobilien

Häuser aus zweiter Hand - Gebrauchte Immobilien vor dem Kauf genau prüfen - Instandsetzung beansprucht Zeit und Geld --Von ddp-Korrespondent Thomas Voigt-- Hannover (ddp). Wer sich den Wunsch nach...

Am Dienstag tritt das Glühbirnen-Verbot der EU in Kraft

Berlin (ddp). Herkömmliche Glühbirnen werden ab Dienstag (1. September) in der Europäischen Union wegen ihres hohen Energieverlustes stufenweise verboten. Eine entsprechende EU-Richtlinie sieht vor, dass zunächst matte Glühlampen und...

Architekten- oder Fertighaus?

Individuell oder von der Stange

Berlin (ddp.djn). Architekten- oder Fertighaus? Diese Frage stellt sich für viele Bauherren. Immer öfter fällt die Entscheidung für ein schlüsselfertiges Haus. In der Hoffnung, dass damit die Kosten unter Kontrolle bleiben. Ein Architekt, der bei der Planung seiner Fantasie freien Lauf lässt, würde den Bau sicher viel teurer machen, so die gängige Meinung.

Der Verband Privater Bauherren (VPB) beobachtet in der Praxis jedoch etliche Fälle, in denen schlüsselfertige Häuser nicht billiger sind als Architektenhäuser, obwohl das in der Werbung angekündigt wurde. In vielen Bauverträgen lauern Fallen. Ungenaue Leistungsbeschreibungen, lückenhafte Angebote, überzogene Kostenpläne und Bauträgerpleiten sind an der Tagesordnung. Sie verursachen erhebliche Mehrkosten, so die Erfahrungen des VPB.

Wie sich Bauherren vor der Pleite des Bauträgers schützen können

Frankfurt/Main (ddp.djn). Angesichts der zunehmenden Unternehmensinsolvenzen möchten Bauherren, die mit einem Bauträger in die eigenen vier Wände kommen wollen, gern auf Nummer sicher gehen. Das Risiko, bei einer Pleite...

Verbraucherzentrale: Energiesparlampen-Verkäufer oft ahnungslos

Düsseldorf (ddp). Lampenverkäufer kennen sich bei Energiesparlampen oft nicht aus. Bei einem Test der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalens in 222 Geschäften des Landes hätten die Verkäufer oft keine korrekten Auskünfte auf...

Rechtstipp: Ermäßigte Steuer für Wasseranschluss

Bonn (ddp.djn). Der Anschluss eines Grundstücks an das Wasser-Verteilungsnetz fällt unter «Lieferung von Wasser» und wird daher ermäßigt besteuert. Das bedeutet, dass auch für Wartungsarbeiten am Trinkwassernetz statt 19...

Baumängel treiben Energiekosten in die Höhe

Baumängel treiben Energiekosten in die Höhe Berlin/Hannover (ddp.djn). Mangelnde Bauqualität hat erhebliche Folgen für die energetische Effizienz eines Hauses. Ist die Wärmedämmung nicht fachgerecht ausgeführt oder das Gebäude nicht luftdicht gebaut, schnellt der Energiebedarf in die Höhe. Im Vergleich zu Gebäuden, die nachhaltig geplant, regelgerecht ausgeführt und während der Bauphase messtechnisch überprüft wurden, verbrauchen mangelhaft ausgeführte Gebäude in 20 Jahren 11 000 Euro mehr an Energiekosten. Das ergab eine Studie des Bauherren-Schutzbundes (BSB) und des Instituts für Bauforschung Hannover (IFB) zur Qualität im Einfamilienhausbau und deren Auswirkungen auf energetisches Bauen.

Entscheidungshilfe bei Auswahl und Kauf einer Eigentumswohnung

Berlin (ddp.djn). Für den Erwerb einer Eigentumswohnung gibt es vielfältige Motive. Dazu zählen vor allem das unkündbare und im Alter mietfreie Wohnen. Aber bis aus dem Wunsch Realität wird,...

Baugeldzinsen trotz positiver Stimmungsindikatoren weiter niedrig

München (ddp.djn). Die Konditionen für Baugeld sind trotz vieler positiver Stimmungsindikatoren für die Wirtschaftsaussichten in den USA und in Europa weiter niedrig. Der Münchener Kreditvermittler Interhyp erwartet bei den...

Alte Nutzpflanze verfeinert viele Gerichte – Pimpinelle jetzt noch auspflanzen

München (ddp). Zu den Kräutern, die sich bis in den Winter hinein frisch ernten lassen, gehört die Pimpinelle («Sanguisorba minor»). Sie ist auch unter dem Namen Kleiner Wiesenknopf bekannt....

Steuerliche Denkmalförderung auch bei bautechnischem Neubau möglich

Berlin (ddp.djn). Auch ein Baudenkmal, das aus bautechnischer Sicht als Neubau einzustufen ist, kann mit einer steuerlichen Abschreibung oder Sonderausgabenabzug gefördert werden. Darauf weist der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen