StartRechtstipps & Verbraucherschutz

Rechtstipps & Verbraucherschutz

Alle Artikel zum Thema

Verbraucherschützer Billen kritisiert schwarz-gelbes Energiekonzept

Passau (dapd). Die Verbraucher müssen sich nach Ansicht des  Vorstands der Verbraucherzentrale Bundesverband auf höhere Energiekosten einstellen. "Die Laufzeitverlängerung wird nicht den von der Regierung erhofften preisdämpfenden Effekt haben",...

Herbstlaub – Rutschpartie mit Folgen – Bürgersteige müssen verkehrssicher sein

- Von Michael Degethof - Jetzt ist es wieder soweit - der Herbst hält Einzug und taucht das Laub der Bäume in bunte Farben. Doch so schön die Farbenpracht...

Rechtstipp: Fertighauskäufer müssen hohe Sicherheiten stellen

Fertighausanbieter dürfen von ihren Kunden vor Baubeginn eine Bankbürgschaft über den endgültigen Kaufpreis verlangen, soweit dies im Bauvertrag geregelt ist. Auf einentsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofes weist die Arbeitsgemeinschaft für...

Nachbesserungsfrist bei Baumängeln verwirkt Rücktrittsrecht

Bonn (dapd). Verschweigt ein Immobilienverkäufer einen Mangel am Haus, an der Wohnung oder am Gemeinschaftseigentum, kann der Käufer unter Umständen sofort vom Vertrag zurücktreten, wenn er den Mangel entdeckt....

WEG-Recht ist streng zu Schuldnern

Berlin/Bonn (ddp.djn). Der Kaufpreis ist bei weitem nicht die einzige Ausgabe, mit der Wohnungskäufer rechnen müssen. «Mit dem Erwerb einer Wohnung sind sie verpflichtet, sich an den Kosten für...

Bauherren sollten Baufortschritt dokumentieren

Bauherren sollten die einzelnen Schritte ihres Bauprojekts regelmäßig dokumentieren, rät die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland. Nur so ließen sich Mängel später nachweisen. «Da bei Baumaßnahmen verschiedene Arbeiten aufeinander...

Verbraucherschützer zeigen Weg zum passenden Bausparvertrag

Bausparen gehört zu den beliebtesten Anlageformen in Deutschland. Einen schnellen Einstieg für alle, die Pro und Kontra eines Bausparvertrags abwägen wollen, bietet der Ratgeber «Bausparen»der Verbraucherzentralen. Auf 80 Seiten werden...

Zwischenmieter: Mit Vertrag Konflikte vermeiden – Hauptmieter haftet für Schäden

- von Dania Ringeisen - Bei einem zeitlich begrenzten Stadtwechsel aufgrund des Jobs oder des Studiums ist ein kompletter Umzug oft sehr teuer und lohnt sich nur in den...

Rechtstipp: Neue Betriebskosten dürfen auf Mieter umgelegt werden

Schließt ein Hausbesitzer nach Abschluss der Mietverträge eine neue Sach- und Haftpflichtversicherung für dasGebäude ab, kann er die Kosten dafür ab der nächsten Nebenkostenabrechnung auf seine Mieter umlegen. Auf...

Seniorenwohnungen müssen DIN-Norm entsprechen

Käufer sollten sich nicht von werbewirksamenVersprechen in Verkaufsprospekten für Seniorenwohnungen wie «rollstuhlgerecht» oder «barrierefrei» blenden lassen. «Diese Begriffe sind rechtlich nicht definiert. Letzten Endes steht demKäufer immer nur das...

Rechtstipp: Neue Kostenverteilung nur bei erheblicher Mehrbelastung

Karlsruhe (ddp.djn). Ein Wohnungseigentümer kann eine Änderung des Verteilerschlüssels für verbrauchsunabhängige Kosten nur verlangen,wenn er ohne diese erheblich mehr belastet würde. Das entschied der Bundesgerichtshof. Erheblich sei eine Mehrbelastung...

Erbfall Eigenheim – Hausbesitzer können durch ein Testament viel zum Familienfrieden beitragen

-- von Katja Fischer --  Streit ums Erbe lässt sich vermeiden. Immobilienbesitzer können rechtzeitig vorsorgen, damit ihr Haus nach ihrem Tod in der Familie bleibt und seinen Wert behält....

Rechtstipp: Meldepflicht für Gartenbrunnen

Wer einen Gartenbrunnen bohren möchte, muss dies fast überall der Wasserbehörde melden. Einer kostenpflichtigen Erlaubnis bedarf ein solches Vorhaben aber nur,wenn der Brunnen das Grundwasser gefährden könnte. Dies geht...

Ohne Baugenehmigung droht Abriss

Nürnberg (ddp.djn). Beim Bau eines Eigenheims ist üblicherweise eine Baugenehmigung erforderlich. Die Regelungen hierzu fallen regional sehr unterschiedlich aus, weil das Baurecht der jeweiligen Landesbauordnung unterliegt. Um Ärger mit...

Vermieter haftet für offene Abfallgebühren seines Mieters

Koblenz (ddp.djn). Ein Vermieter kann für unbezahlte Abfallgebühren seines Mieters zur Rechenschaft gezogen werden. DerBesitzer eines Grundstückes sei für dieses verantwortlich und müssedeshalb auch das Risiko tragen, dass Mieter...

Stiftung Warentest: Anlageberatung der Banken ist «jämmerlich»

... Beratungsgespräch-Test fällt noch schlechter aus als im Vorjahr  -- von Lisa Caspari -- Deutsche Banken beraten ihre Kunden weiterhin schlecht und halten sich dabei kaum an Gesetze  zum Anlegerschutz....

Verbraucherschützer kritisieren geplantes Anlegerschutzgesetz

-- Von Lisa Caspari -- Verbraucherschützer kritisieren das geplanteneue Anlegerschutzgesetz der Bundesregierung als unzureichend. Esschaffe keine Einheitlichkeit in der Finanzberatung und wirke soVerbraucherinteressen entgegen, sagte der Vorsitzende desBundesverbandes der...

Vorsicht bei Wohnungsschnäppchen im Netz – Betrüger verlangen Vorkasse und verschwinden

- Von Katja Fischer - Das ist ein wahres Schnäppchen: Eine schöne große Wohnung im teuren Stuttgart für 450 Euro Miete inklusive Nebenkosten. So stand es in den Angeboten...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen