StartRechtstipps & Verbraucherschutz

Rechtstipps & Verbraucherschutz

Alle Artikel zum Thema

Mieter haben weitgehende Rechte in ihrer Wohnung, müssen aber Rücksicht auf Nachbarn nehmen

Herr im Haus - Mieter haben weitgehende Rechte in ihrer Wohnung, müssen aber Rücksicht auf Nachbarn nehmen Berlin (ddp.djn). Mieter können in ihren Wohnungen schalten und walten, wie sie wollen....

Eigenheimfinanzierung: Große Zinsunterschiede bei der Eigenheimfinanzierung

Berlin: Bei der Eigenheimfinanzierung lassen sich bei der Auswahl des richtigen Kreditgebers offenbar bis zu mehrere Zehntausend Euro sparen. Zu diesem Fazit kommt die Zeitschrift «Finanztest» (Märzausgabe) nach einer...

Wärmedämmung darf nicht auf Nachbars Grundstück ragen

Berlin (ddp.djn). Hauseigentümer, deren Haus auf der Grenze zum Nachbargrundstück steht, dürfen es nicht so dämmen, dass die gedämmte Fassade anschließend auf Nachbars Grundstück ragt. Auf ein entsprechendes Urteil...

BGH: Bank muss Preise Verbraucherverbänden nicht angeben

Karlsruhe (ddp). Banken müssen ihr Preis- und Leistungsverzeichnis nur ihren Kunden, nicht aber Verbraucherverbänden zur Verfügung zu stellen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Dienstag entschieden. Die Informationspflichten...

Verbraucherschützer warnen vor hochverzinsten «grünen» Geldanlagen

Leipzig (ddp.djn). Verbraucherschützer warnen vor hoch verzinsten Geldanlagen der sogenannten grünen Energiebranche. Beispielsweise werbe die Unternehmensgruppe Prokon aus Itzehoe mit Genussrechten zu einem Zinssatz von acht Prozent. Dieses Angebot...

Bauherren müssen Fensterrecht beachten

Blick aus dem Fenster Berlin (ddp.djn). Bevor sie Fenster in eine dem Nachbargrundstück zugewandte Außenwand einbauen, sollten Bauherren die Bauordnung und das Nachbarrecht studieren. Denn dort ist geregelt, ob das überhaupt erlaubt ist. Entsprechende Regelungen sind in den bauordnungsrechtlichen Vorschriften und in einigen Nachbarrechtsgesetzen der Bundesländer festgeschrieben, meist unter dem Stichwort «Fensterrecht», informiert der Verband Privater Bauherren (VPB).

Bauherren: Herausgabe von Bauunterlagen muß vertraglich vereinbart werden

Wertvolle Beweisstücke - Bauherren sollten die Herausgabe wichtiger Bauunterlagen vertraglich vereinbaren Berlin (ddp.djn). Immer wieder gibt es zwischen Bauherren und Bauträgern Streit um die Herausgabe der Bauunterlagen. Viele Bauherren meinen,...

Klamme Hausbesitzer bleiben auf Immobilien sitzen

Klamme Hausbesitzer bleiben auf Immobilien sitzen - Mancherorts gefährdet unverkäufliches Vermögen zunehmend Privatinsolvenzen. Eigentlich hat Familie Brunner (Name geändert) ihr Haus im hessischen Schwalm-Eder-Kreis immer als eine Art Lebensversicherung betrachtet....

Freiwillige Umzugshelfer müssen für Schäden nicht haften

Nürnberg (ddp.djn). Freunde und Bekannte, die kostenlos mit beim Umzug helfen, müssen für Schäden nicht aufkommen. Das trifft nach einem Urteil des Amtsgerichts Plettenberg auch dann zu, wenn dieser...

Eigentum verpflichtet – Beschlüsse der Eigentümerversammlung für Wohnungseigentümer bindend

Bonn (ddp.djn). Wer sich eine Eigentumswohnung in einer Wohnanlage zulegt, ist noch lange nicht sein eigener Herr. Denn er muss sich mit dem Verwalter und den anderen Eigentümern der...

Zwangsversteigerungen von Immobilien – Häuser und Wohnungen

Berlin (ddp.djn). Zwangsversteigerungen von Immobilien gelten allgemein als Schnäppchenmarkt. Weil die Besitzer ihr Haus nicht halten können, sind sie gezwungen, es auch weit unter Wert abzugeben, um ihre Gläubiger...

BGH: Mieter hat Anspruch auf ausreichende Elektrizitätsversorgung

Karlsruhe (ddp). Ein Wohnungsmieter hat grundsätzlich Anspruch auf eine Elektrizitätsversorgung, die zumindest den Betrieb eines größeren Haushaltsgerätes wie einer Waschmaschine und gleichzeitig weiterer haushaltsüblicher Geräte ermöglicht. Das entschied der...

Gericht erklärt Kündigung wegen Kinderbett-Mitnahme für unwirksam

Stuttgart (ddp). Die Kündigung eines Müllmannes wegen der Mitnahme eines Kinderreisebetts aus einem Altpapiercontainer ist unwirksam. Die Mannheimer Kammer des baden-württembergischen Landesarbeitsgerichts bestätigte am Mittwoch die Entscheidung des Arbeitsgerichtes...

Schufa erhöht Preise für Verbraucherauskunft

Berlin (ddp). Die Auskunftei Schufa wird nach «Bild»-Informationen den Preis für eine Verbraucherauskunft von 7,80 Euro auf 18,50 Euro erhöhen. Damit reagiere sie auf die Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes, wonach...

«Wohnungsmängel und Mietminderung»

Wer bei Wohnungsmängeln seine Miete nicht mindert, verschenkt viel Geld. Viele Mieter wissen nicht, wann und wie sie von ihrem Recht auf Mietminderung Gebrauch machen können, und zahlen trotz...

Greenpeace: Keine Verbesserung bei Pestizidbelastung in Salaten

Hamburg (ddp). Die Belastung mit giftigen Pestiziden in Kopfsalat und Rucola hat offenbar nicht abgenommen. Wie die Umweltschutzorganisation Greenpeace am Dienstag in Hamburg mitteilte, waren 29 von 36 Proben...

Bundesgerichtshof urteilt erst im März über Broker-Haftung

Karlsruhe (ddp). Der Bundesgerichtshof wird erst am 9. März darüber entscheiden, ob ein ausländisches Brokerunternehmen wegen sittenwidrigem Handeln eines in Deutschland tätigen Vermittlers von Termingeschäften haftbar gemacht werden kann....

Umfrage: Verbraucher größtenteils nicht von Krise betroffen – Sorge Immobilienfinanzierung

Wiesbaden (ddp.djn). Die meisten deutschen Verbraucher fühlen sich einer Umfrage zufolge von der Wirtschaftskrise nicht betroffen. Rund zwei Drittel sagen, dass die Krise ihr Leben bislang nicht beeinflusst, wie...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen