StartSanierung & Modernisierung

Sanierung & Modernisierung

Alle Artikel zum Thema

Umbau, Ausbau und Sanierung an Haus- und Grundbesitz finanzieren

Das derzeit sehr niedrige Zinsniveau und die Preissteigerungen auf dem Immobilienmarkt machen Investitionen in selbstgenutzten sowie vermieteten Immobilien zunehmend interessant. Renovierungs- und Modernisierungsnahmen am eigenen Haus- und Grundbesitz steigern...

Günstige Schleifgeräte im Dauertest

Mit preisgünstigen Schleifgeräten ist der Spaß am Heimwerken schnell vorbei. Die Stiftung Warentest prüfte zehn Schwing- und Winkelschleifer zu Preisen zwischen 13 und 35 Euro und vergab maximal die...

Geothermie: Von Erdwärme und hydrogeothermischen Heizungen

Eine heiße Angelegenheit, die Erde erreicht in ihrem Inneren Temperaturen von mehreren 1.000°C, wohingegen das Leben der Menschen und die Temperatur an der Erdoberfläche durch das Klima bestimmt sind. Bereits...

Heizenergie sparen durch nachträglich isolierte Dachfenster

So richtiges Winterwetter mag bisher in Deutschland nicht einziehen. Es ist tatsächlich eher ungewöhnlich, dass selbst Anfang Dezember die Temperaturen noch im Plusbereich liegen. Auf der Heizkostenabrechnung wird das bei...

Baubiologen sind Schadstoffen auf der Spur – Ganzheitliches Denken für ein gesundes Wohnklima

Schimmel, Formaldehyd, Asbest, Elektrosmog: Viele Stoffe in Haus und Wohnung können Menschen krank machen. Die Quellen möglicher Gesundheitsbelastung aufzudecken und Gegenmaßnahmen vorzuschlagen, ist die Aufgabe eines Baubiologen. Wichtig sei dabei...

Ursachen für hohen Wasserverbrauch im Haushalt aufspüren

Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam. Viele Verbraucher bemühen sich Wasser...

Entscheidende energetische Kriterien beim Fensterkauf

U-Wert und g-Wert beim Passivhausfenster Neben dem U-Wert, dem Wärmedurchgangskoeffizienten, der die Dämmeigenschaften eines Fensters beschreibt, ist auch der sogenannte g-Wert von großer Bedeutung für die Energiebilanz eines Fensters. Dieser...

Staat heizt mit: Mehr Förderung für Wärme aus erneuerbarer Energie

Die Tage sind wieder länger und wärmer, viele Immobilienbesitzer haben ihre Heizung bereits auf Sommerbetrieb umgestellt. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um eine Modernisierung anzugehen. Gut, dass der Staat...

Mietpreisbremse und Bestellerprinzip passieren Bundesrat

- von Karl Lohmann - Heute hat der Gesetzentwurf von Jusitzminister Maas zur Novellierung des Mietrechts den Bundesrat passiert. Die Länderkammer folgte damit der wegweisenden Empfehlung des Rechtausschusses. Das heisst...

Messe: 2. Hamburger Energietage 2015

Mit rund 4.000 Messebesuchern, 50 Vorträgen und Diskussionen, zahlreichen Ausstellern und einem breitem Medienecho ziehen die Organisatoren der Hamburger Energietage ein positives Fazit. Die zweiten Hamburger Energietage 2015 fanden erfolgreich...

Winter: Schimmel in der Wohnung? Was Mieter und Vermieter wissen müssen!

Gerade im Winter steigt deutlich die Gefahr, dass sich in der Wohnung Schimmel bildet. Feuchte Luft ist eine der häufigsten Ursache dafür. Sie kann entweder von außen eindringen, oder...

Nachhaltiges Bauen: Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2014: Sanierter Hof im Taubertal gewinnt Sonderpreis „Nachhaltiges Bauen“

Stuttgart, 01.12.2014 - 40 Jahre lang lag das Anwesen im Taubertal brach, der Abriss stand schon unmittelbar bevor – heute erinnert auf dem HOF8 im historischen Ortskern von Schäftersheim...

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU): Kampagne „Haus sanieren – profitieren“ bietet kostenlosen Energie-Check

Andere Häuser, andere Sanierungen - Das Alter bestimmt die Mängel – DBU-Kampagne: Energie-Check zeigt Schwachstellen Osnabrück. Alte Kupferrohre, nackte Dachziegel oder gefährliche Holzschutzfarbe – ein Haus aus den 20er Jahren...

KfW Förderprogramme: Neubau Immobilien oder Modernisierung/Sanierung – Es gibt Förderprogramme!

Der Traum von den eigenen vier Wänden und der Weg zu ihnen gestaltet sich vielfältig. Ob Hausbau, Immobilienkauf, Modernisierung eines alten Wohnhauses oder der Umbau eines bis dahin anders...

Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014: Pflichtangaben in Immobilienanzeigen

Am 1. Mai 2014 trat die EnEV 2014 in Kraft. Kommerzielle Immobilienanzeigen müssen von diesem Zeitpunkt an ausgewählte Energiekennwerte beinhalten. Für Wohngebäude mit Energieausweisen die ab dem 1.5.2014 erstellt...

Studie des Vereins Zukunft Erdgas: Sanierungsfahrpläne für den Wärmemarkt

Der Verein Zukunft Erdgas legt eine neue Studie vor. Den Energiemarkt zukunftsfähig gestalten – nichts Geringeres als dies hat die deutsche Politik mit der Energiewende angestoßen. Eine Schlüsselposition hat dabei...

Energieeinsparverordnung EnEV: Pflichtmassnahmen zur Dämmung und zur Erneuerung alter Heizungsanlagen vielen Hausbesitzern nicht bekannt

Die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2014 ist seit dem 1. Mai 2014 in Kraft. Wesentlicher Bestandteil der Energieeinsparverordnung EnEV ist die Pflicht zur Dämmung und zur Erneuerung alter Heizungsanlagen,...

Keller: Weiße Wanne lässt Grundwasser draußen

Berlin (dapd). Eine weiße Wanne schützt den Keller besser vor Grundwasser als eine schwarze. "Sie ist heute auch nicht mehr teurer als ein konventioneller Keller und sollte deshalb längst Standard auf dem Bau sein", sagt Klaus-Dieter Hammes, Bausachverständiger im Verband Privater Bauherren (VPB). "Weiße Wannen sind dort unentbehrlich, wo Wasser von unten oder seitlich auf die Kellerwänd
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen