StartSicherheit & Gesundheit

Sicherheit & Gesundheit

Alle Artikel zum Thema

Photovoltaikversicherung springt bei Diebstahl ein

Dresden (ddp). Diebe haben es immer öfter auf Photovoltaikanlagen abgesehen. Um sich dagegen zu versichern, müssen Hauseigentümer eigens eine Photovoltaikversicherung abschließen, wie die Verbraucherzentrale Sachsen mitteilt. Die Wohngebäudeversicherung springt...

Jetzt das Haus winterfest machen – Dach und Fassade kontrollieren

Hameln (ddp.djn). Hausbesitzer sollten ihre Immobilien in den kommenden Wochen genau unter die Lupe nehmen und winterfest machen. Defekte Dachziegel, brüchige Isolierungen oder Risse in der Fassade müssen unbedingt...

Hausbesitzer haften bei Ausrutschern auf dem Bürgersteig

Hannover (ddp). Wenn im Herbst die Bäume ihre Blätter abwerfen, sind Hausbesitzer dafür verantwortlich, den Bürgersteig laubfrei zu halten. Wenn ein Fußgänger auf glitschigen Blättern ausrutscht und sich dabei...

Hausbesitzer sind zur Kontrolle der Heizöltanks verpflichtet

Stuttgart (ddp.djn). Hausbesitzer und Verwalter sollten vor dem Winter ihre Heizöltanks überprüfen und sanieren, raten die Sachverständigen der Dekra. Denn mit dem Alter der Tanks steigt bei unzureichender Wartung...

Auslaufmodell Glühbirne

Auslaufmodell Glühbirne Frankfurt/Main (ddp). Der schrittweise Ausstieg aus dem Glühlampen-Zeitalter hat begonnen. Seit Anfang September dürfen alle matten Glühlampen sowie jegliche Glühlampen mit einer Leistung von mehr als 75 Watt nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Im Dunkeln braucht deshalb niemand zu sitzen: Es gibt Ersatz für alle Einsatzbereiche. Verbraucher müssen sich allerdings etwas mehr Gedanken darüber machen, welche Lichtquelle für sie die richtige ist.

Neuer Ratgeber zum Brandschutz für Bauherren

Berlin (ddp.djn). Brandschutz beginnt bereits bei der Planung eines Hauses. Für Bauherren und Hausbesitzer hat der Verband Privater Bauherren (VPB) den Ratgeber «Brandschutz zu Hause - Schützen Sie sich...

KfW-Programm «Altersgerecht Umbauen» verlängert

Frankfurt/Main (ddp.djn). Die staatliche Förderbank KfW hat die Sonderzinsaktion im Programm «Altersgerecht Umbauen» bis Ende September verlängert. Der effektive Jahreszins beginnt weiterhin bei 1,21 Prozent. Gefördert werden alle Maßnahmen...

Schallschutz-Norm DIN 4109 ist überholt

Berlin (ddp.djn). Käufer schlüsselfertiger Häuser sollten sich nicht auf überholte Schallschutzwerte einlassen, sondern einen modernen Schallschutzstandard im Bauvertrag festschreiben. Das empfiehlt der Verband Privater Bauherren (VPB). Bislang wurde der...

Gericht verbietet Selbstbedienungsverkauf bei Pflanzenschutzmitteln

Leipzig (ddp). Pflanzenschutzmittel dürfen auch weiterhin nur nach vorheriger Fachberatung verkauft werden. Das Bundesverwaltungsgericht lehnte am Donnerstag in Leipzig die Klage eines Gartenmarkt-Betreibers aus Hessen ab, der die Mittel...

Laminatfußböden im Test: Einige laden sich elektrostatisch auf

Berlin (ddp). Laminat wählen viele, wenn der Fußbodenbelag einfach verlegbar, strapazierfähig und preiswert sein soll. Doch die meisten Laminate laden sich bei sehr trockener Luft elektrostatisch auf, wie die...

Umweltbundesamt drängt auf Einführung einer CO2-Plakette für Autos

Berlin (ddp). Der scheidende Präsident des Umweltbundesamt, Andreas Troge hat die rasche Einführung einer CO2-Plakette für Pkw gefordert. «Es ist die Bringschuld des Staates, für eine Kennzeichnung zu sorgen»,...

Richtiges Gießen spart Geld und schont die Umwelt

Richtiges Gießen spart Geld und schont die Umwelt Ratingen/Fürstenwalde (ddp). Im Sommer brauchen Pflanzen natürlich Wasser. Allerdings sei zu häufiges Wässern eher nachteilig, warnt der Industrieverband Garten (IVG) und empfiehlt, Rasen bei Niederschlagsmangel nur einmal wöchentlich zu beregnen, dann aber mit 10 bis 15 Millimetern je Quadratmeter. Auch Gehölze solle man selten, aber richtig durchdringend wässern.

Unfallursache Gartenarbeit

Unfallursache Gartenarbeit Hamburg (ddp). Ältere Menschen erleiden besonders häufig Unfälle bei der Gartenarbeit: Fast die Hälfte der verunglückten Hobbygärtner ist älter als 55 Jahre, meldet die Aktion «Das sichere Haus» (DSH). «Ältere Menschen überfordern sich häufig und teilen ihre Kräfte nicht richtig ein. Für sie gilt: gerade an heißen Tagen regelmäßige Verschnaufpausen im Schatten einzulegen und auch viel zu trinken», mahnt DSH-Geschäftsführerin Susanne Woelk. Auch sollten ältere Leute sich die Gartenarbeit so leicht wie möglich machen, zum Beispiel ein Hochbeet anlegen oder mit bodendeckenden Pflanzen wie zum Beispiel Efeu oder Immergrün Unkräuter verdrängen, um sich das anstrengende Jäten zu sparen.

Unfallursache Gartenarbeit

Hamburg (ddp). Ältere Menschen erleiden besonders häufig Unfälle bei der Gartenarbeit: Fast die Hälfte der verunglückten Hobbygärtner ist älter als 55 Jahre, meldet die Aktion «Das sichere Haus» (DSH)....

Vor dem Einbau von Sicherheitsvorrichtungen Vermieter informieren

Vor dem Einbau von Sicherheitsvorrichtungen Vermieter informierenRecklinghausen (ddp.djn). Ferienzeit ist Einbruchzeit. Leerstehende Häuser und Wohnungen locken Diebe an. Doch die Bewohner können vorbeugen. «Wer seine Wohnung vernünftig sichert, kann das Risiko eines Einbruchs minimieren» sagt Claus Deese vom Mieterschutzbund. «Einbrecher, die sich nach fünf Minuten noch keinen Zugang verschaffen konnten, lassen meist von ihrem Vorhaben ab.»

Vor dem Einbau von Sicherheitsvorrichtungen Vermieter informieren

Ferienzeit ist Einbruchzeit. Leerstehende Häuser und Wohnungen locken Diebe an. Doch die Bewohner können vorbeugen. «Wer seine Wohnung vernünftig sichert, kann das Risiko eines Einbruchs minimieren» sagt Claus Deese...

Rechtstipp: Vermieter haftet nur für angezeigte Mängel

Düsseldorf (ddp.djn). Verletzt sich ein Mieter wegen eines Schadens in seinen Mieträumen, haftet der Vermieter nur, wenn der Mieter ihm zuvor den Mangel angezeigt hat. Mit dieser Begründung lehnte...

Türsicherungen im Test

Türsicherungen im Test Berlin (ddp). Einbrecher haben oft leichtes Spiel. Denn selbst teure Türsicherungen sind mit einfachen Werkzeugen zu knacken, wie die Stiftung Warentest nach einem Test von 15 Türsicherungen berichtet. Ein Produkt schnitt mit der Note «sehr gut» ab, fünf erhielten ein «gut», drei wurden mit «ausreichend» bewertet und sechs Türsicherungen waren in den Augen der Tester nur «mangelhaft».
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen