StartSpezialthemen

Spezialthemen

Alle Artikel zum Thema

Rechtstipp: Zwangsverwalter muss Hausgeld weiter zahlen

Karlsruhe (ddp.djn). Der Zwangsverwalter eines Wohnungseigentums muss die laufenden Hausgelder des Schuldners zahlen. Notfalls muss der Gläubiger hierfür einen Vorschuss leisten. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofes hervor. Vor...

Blumenkübel und Schränke haben im Hausflur nichts zu suchen

Berlin (ddp.djn). Vor den ersten Nachtfrösten holen viele Mieter ihre empfindlichen Pflanzen vom Balkon und stellen sie im warmen Hausflur ab. Das kann gefährlich werden, denn im Falle eines...

Zinsen, Reparaturkosten, Mehrwertsteuer

Zinsen, Reparaturkosten, Mehrwertsteuer Karlsruhe/Berlin (ddp.djn). Mieter sollten ihre Betriebskostenabrechnung genau prüfen, denn es schleichen sich oft Fehler ein, die sie am Ende teuer bezahlen müssen. Der Deutsche Mieterbund (DMB) geht davon aus, dass jede zweite Abrechnung falsch ist. Nicht selten werden Betriebskosten, die gar nicht zulässig sind, auf die Mieter umgelegt. Laut Betriebskostenverordnung sind nur solche Kosten umlagefähig, die durch das Eigentum am Grundstück oder den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Grundstücks sowie des darauf stehenden Gebäudes entstehen.

Wohnungseigentümer sollten Verjährungsfristen beachten

Bonn (ddp.djn). Am 31. Dezember 2009 enden die Verjährungsfristen für verschiedene Forderungen. Um finanzielle Verluste zu vermeiden, sollten Wohnungseigentümer und Wohneigentumsverwaltungen ihre Ansprüche möglichst schnell geltend machen, rät der...

(Wiederholung vom Samstag) Aigner will zentrales Verbrauchertelefon einführen

Passau (ddp). Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) will ein zentrales Verbrauchertelefon in Deutschland einführen. Analog zur einheitlichen Behördenrufnummer 115 solle dieses Beratungsangebot Verbrauchern bei Fragen und Problemen helfen und als...

Verbraucherzentrale warnt vor falschen Rechnungen

Leipzig (ddp.djn). Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor neuer Abzockmasche. Verbraucher erhielten derzeit Rechnungen eines Bundesverbandes für Leitungs- und Rohrerneuerungen, mit denen sie für die Erneuerung städtischer Rohrsysteme im Zeitraum...

EU will Anleger offenbar besser schützen

Hamburg (ddp.djn). Um den Anlegerschutz nach der Finanzkrise zu verbessern, plant die Europäische Union offenbar strengere Regeln für Pflichtprospekte bei Wertpapieremissionen und Börsengängen. Künftig sollen Emittenten für die kurze...

Fitnesskeller sollte beheizbar und belüftbar sein

München (ddp). Nicht jeder Kellerraum eignet sich als privates Fitnessstudio. Der Raum sollte zunächst gut belüftbar sein, rät Thomas Oberst vom TÜV Süd. Denn bei den schweißtreibenden Aktivitäten entstehe...

Im Winter sorgen Luftbefeuchter für optimales Parkettboden-Klima

Bad Honnef (ddp). Wer seinem Parkettboden Gutes tun will, sollte die Raumtemperatur bei 20 bis 22 Grad und die Luftfeuchtigkeit bei 50 bis 60 Prozent halten. Gerade während der...

Balsam-Tanne und Japanischer Ahorn – Pflanzen für die kalte Jahreszeit

Bonn (ddp). Auch die kalte Jahreszeit hat ihren Reiz: Jetzt offenbaren viele Pflanzen schöne Details, die im Sommer wenig auffallen. Japanische Ahorne seien beispielsweise Gehölze, die zu jeder Jahreszeit...

Liegekomfort mit Abstrichen – Nicht alle Federkernmatratzen halten, was die Hersteller versprechen

Berlin (ddp). «Ausgiebiges Probeliegen ist das einzig sichere Mittel, die optimale Matratze für sich zu finden»: Das sagt Hans-Peter Brix, Projektleiter für Wohnen und Einrichten bei der Stiftung Warentest...

Räumpflicht auch bei Herbstlaub ernst nehmen

Räumpflicht auch bei Herbstlaub ernst nehmen

Henstedt-Ulzburg (ddp.djn). Hauseigentümer und Mieter sind mit einer Haftpflichtversicherung auf der sicheren Seite, sollte es wegen einer Verletzung der Räumpflicht zu einem Unfall kommen. «Spätestens, wenn die Blätter von den Bäumen fallen, ist Laubfegen angesagt», sagt die Vorstandsvorsitzende des Bundes der Versicherten (BdV), Lilo Blunck. «Wer sich drückt, kann schlimmstenfalls kräftig zur Kasse gebeten werden. Es sei denn, er ist gut versichert.»

Zeitung: Weniger Kündigungsschutz für Mieter

Frankfurt/Main (ddp). Die schwarz-gelbe Koalition will nach Zeitungsinformationen den Kündigungsschutz für Mieter deutlich reduzieren. Die «Frankfurter Rundschau» berichtete in ihrer Online-Ausgabe, künftig sollten Vermieter Bewohnern mit einer maximalen Frist...

Hausbesitzer müssen Abwasseranlagen kontrollieren

Hennef (ddp.djn). Hausbesitzer sollten für eine regelmäßige Kontrolle der Grundstücksentwässerungsanlagen sorgen. Die Vorsorge zur Vermeidung von Schäden an diesen Anlagen gehören zu den Eigentümerpflichten , wie die Deutsche Vereinigung...

Deutscher Mieterbund kritisiert Koalition für neues Mietrecht

Berlin (ddp). Der Deutsche Mieterbund kritisiert die im Koalitionsvertrag der neuen schwarz-gelben Bundesregierung vorgesehen Mietrechtsänderungen. Die Änderungen zum Nachteil der Mieter seien «falsch, überflüssig und unakzeptabel», sagte Verbandspräsident Franz-Georg...

FI-Schutzschalter verhindert tödlichen Stromschlag

Hamburg (ddp). Besitzer älterer Häuser oder Wohnungen sollten Experten zufolge nachträglich einen FI-Schutzschalter in ihre Hauselektrik einbauen. «Ein FI-Schutzschalter ist der mit Abstand wirksamste Schutz gegen einen tödlichen Stromschlag»,...

Igel auf Quartiersuche im Garten

Igel auf Quartiersuche im Garten

Hamburg (ddp). Igel sind derzeit in Gärten und Wäldern besonders aktiv. Die Tiere suchen Nahrung für ihren Winterspeck und einen geeigneten Unterschlupf für den Winterschlaf. Gesunde, kräftige Igel überleben den Winter in der freien Natur ohne Probleme. Deshalb rät die Tierschutzorganisation «Vier Pfoten», Igel nicht aus falsch verstandener Fürsorge aufzunehmen. Der Igel sei ein streng geschütztes Wildtier und gehöre nur in menschliche Obhut, wenn er krank, verletzt oder offensichtlich geschwächt sei.

Von Mitte November bis März begeben sich Igel in den Winterschlaf. Dabei werden die Körperfunktionen auf ein Minimum herabgesetzt. Mit Hilfe ihrer angefressenen Energiereserven können die Tiere bis zu einem halben Jahr ohne Futter auskommen. Eine sehr gute Überlebenschance haben Igel, die vor dem Winterschlaf 500 Gramm oder mehr wiegen.

Die kommunale Wasserversorgung in Deutschland in sechs Daten

- Jeder Bundesbürger zahlt bei einem durchschnittlichen täglichen Trinkwasserverbrauch von rund 125 Litern im Schnitt 84 Euro pro Jahr. - Der durchschnittliche Verbrauch von Haushalten und Kleingewerben schwankt indes bundesweit...
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen