StartSpezialthemen

Spezialthemen

Alle Artikel zum Thema

VKU hält Wasserpreise für angemessen

Berlin (ddp). Die Wasserpreise in Deutschland sind nach Ansicht des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) angemessen und fair. Grund für Preisunterschiede seien regional unterschiedliche Faktoren bei der Leistungserbringung, sagte VKU-Vizepräsident...

Streit zwischen Nachbarn außergerichtlich beilegen

Berlin (ddp.djn). Ein Streit mit dem Nachbarn muss nicht unbedingt vor Gericht ausgetragen werden. Wer die Rechtslage kennt, kann Nachbarscharschaftskonflikte auch ohne einen teuren und unwägbaren Prozess lösen. Dabei...

Parkettboden hält im Winter die Füße warm

Bad Honnef (ddp). Ein Parkettboden kann im Winter zu wärmeren Füßen verhelfen. Er profitierte von den guten Wärmedämmeigenschaften von Echtholz, das seine Temperatur konstant halte, erläutert Dirk-Uwe Klaas, Geschäftsführer...

Herbstlaub nutzt dem Garten – Mulchschicht schützt die Pflanzen und verbessert den Boden

Stuttgart/Münster (ddp). An den Bäumen sieht das bunte Herbstlaub prächtig aus, sobald es aber zu Boden fällt, ärgert sich mancher Gartenbesitzer. Denn die Blätter legen sich auf Staudenbeete und...

Bund fördert Energieberatung für Wohnhäuser

Bund fördert Energieberatung für Wohnhäuser

Berlin (ddp). Energiesparen in Wohnhäusern zahlt sich buchstäblich aus. Nicht nur das Klima, auch der Geldbeutel profitiert davon. Denn qualifizierte und unabhängige Energieberatungen werden weiterhin vom Bundeswirtschaftsministerium bezuschusst, wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mitteilt. Dafür wird das entsprechende Förderprogramm für Privatpersonen sowie kleinere und mittlere Unternehmen bis Ende 2014 verlängert. Gefördert werden Beratungen in Gebäuden, deren Baugenehmigung vor 1994 erteilt wurde.

Bei Bauarbeiten in der Nachbarschaft können Bewohner die Miete kürzen

Leben mit Dampframme und Presslufthammer - Bei Bauarbeiten in der Nachbarschaft können Bewohner die Miete kürzen Berlin (ddp.djn). Baustellen im eigenen Haus oder in der Nachbarschaft sind lästig. Mieter,...

Nach Quelle-Schließung: Privileg-Käufer ohne Gewährleistungsanspruch

Hamburg (ddp). Von der Schließung des Versandhauses Quelle sind Millionen von Kunden massiv betroffen. Wie die Wochenzeitung «Die Zeit» am Donnerstag unter Berufung auf zuverlässige Kreise berichtete, erlischt ihr...

Gladiolen und Dahlien richtig überwintern

Gladiolen und Dahlien richtig überwintern

Stuttgart (ddp). Für frostempfindliche Zwiebelpflanzen wird es nun allmählich Zeit fürs Winterquartier. Wenn sich das Laub der Gladiolen gelb verfärbt hat, können Gartenbesitzer die Knollen vorsichtig aus dem Boden nehmen und ein bis zwei Tage in die Herbstsonne oder unter ein schützendes Dach zum Nachreifen legen.

Rechtstipp: Kostenvoranschlag schützt nur eingeschränkt

Coburg (ddp.djn). Ein Kostenvoranschlag schützt Bauherren nicht vor weiteren Kosten. Wie der Deutsche Anwaltverein mit Verweis auf ein Urteil des Landgerichts Coburg mitteilte, muss ein Bauherr auch bei einer...

offerta Karlsruhe 2009 – Das Messehighlight für die Region

Offerta Eröffnung Die offerta Karlsruhe – dahinter steht ein Konzept, das stets am Puls der Zeit agiert, das Trends widerspiegelt und sich immer weiterentwickelt. Diesem erfolgreichen Leitmotiv folgt sie heute mehr denn je. Die erfolgreichste Publikumsmesse im Südwesten beschreitet in ihrer 38. Auflage (24.10. bis 01.11.2009, Messe Karlsruhe) neues Terrain und kreiert u.a. mit „nah & fern“ oder der Multimedia-Roadshow „digital & fun“ hochinteressante und topaktuelle Themenbereiche. Weitere Angebote gibt es in den Bereichen Tourismus und Freizeit, Gesundheit, Genuss, Information und Dienstleitung sowie die Schwerpunktthemen Bauen, Wohnen und Einrichten.

BGH: Keine Kündigung nach unpünktlichen Mietzahlungen des Sozialamts

Karlsruhe (ddp). Zahlt das Sozialamt die Miete eines bedürftigen Mieters unpünktlich, so berechtigt dies den Vermieter nicht zur fristlosen Kündigung der Wohnung. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem...

Beim Heizen goldenen Mittelweg finden

Beim Heizen goldenen Mittelweg finden Berlin (ddp.djn). Raumtemperaturen zwischen 16 und 20 Grad in der Wohnung sind optimal und reduzieren die Heizkosten. Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) bis zu sechs Prozent der Kosten. Tiefer sollte die Zimmertemperatur allerdings nicht sinken, denn dann kühlen die Wände zu sehr ab.

Nur knapp ein Prozent der Wohnungen sind altersgerecht

Barrieren beseitigen - Nur knapp ein Prozent der Wohnungen sind altersgerecht --Von ddp.djn-Korrespondentin Katja Fischer-- Köln/Berlin (ddp.djn). 93 Prozent der älteren Menschen leben in ihrer eigenen Wohnung. Alten-...

Laminatreste sind kein Sondermüll

Bielefeld (ddp.djn). Laminatfußböden sind kein Sondermüll. Da sie überwiegend aus Holz bestehen, lassen sie sich sowohl wiederverwerten als auch verbrennen. Darauf weist der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) hin....

Wildtulpen bringen ursprünglichen Charme in den Garten

Kleine Gnome, winzige Sterne - Wildtulpen bringen ursprünglichen Charme in den Garten - Große Vielfalt an Farben und Formen --Von ddp-Korrespondentin Dagmar Thiel- Illertissen/Gütersloh (ddp). Schon ihre Namen lassen Gartenfreunde...

Photovoltaikversicherung springt bei Diebstahl ein

Dresden (ddp). Diebe haben es immer öfter auf Photovoltaikanlagen abgesehen. Um sich dagegen zu versichern, müssen Hauseigentümer eigens eine Photovoltaikversicherung abschließen, wie die Verbraucherzentrale Sachsen mitteilt. Die Wohngebäudeversicherung springt...

Strom und Wärme hausgemacht

Strom und Wärme hausgemacht

Berlin (ddp.djn). Strom erzeugende Heizungen sind eine zukunftsträchtige Lösung für die Strom- und Wärmeversorgung für Kleinverbraucher. Sie funktionieren nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), sind aber im Gegensatz zu größeren KWK-Anlagen, die ganze Stadtteile oder Großverbraucher versorgen, von ihrer Leistung her speziell auf den Energiebedarf von Ein- und Mehrfamilienhäusern abgestimmt, wie die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) informiert.

Mietrecht: Warmwasser muss nach spätestens zehn Sekunden aus dem Hahn fließen

Warmwasser muss nach spätestens zehn Sekunden aus dem Hahn fließen Hamburg (ddp). Wasser aus dem Duschkopf muss sich nach spätestens zehn Sekunden oder höchstens fünf Litern auf 45 Grad Celsius aufgewärmt haben. Ansonsten gelte die Warmwasserzufuhr als defekt, sagt der Sprecher des Deutschen Mieterbunds, Ulrich Ropertz. Der Mieter habe in diesem Fall Anspruch auf eine Reparatur. Diese müsse der Vermieter übernehmen und bezahlen. Festgelegt worden seien diese Grenzwerte in einschlägigen Gerichtsurteilen.
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen