StartWissen

Wissen

Alle Artikel zum Thema

Doppelte Haushaltsführung: Auto-Stellplatz zählt zur doppelten Haushaltsführung

München (dapd). Wer wegen seines Berufs eine zweite Wohnung unterhält, kann unter gewissen Umständen auch die Garage oder den Stellplatz von der Steuer absetzen. Wie aus einem am Mittwoch in München veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervorgeht, können diese Aufwendungen im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung als Werbungskosten berücksichtigt werden.Ein Arbeitnehmer h

Scheitholz, Hackschnitzel oder Holzpellets für die Holzheizung – Brennholz wird knapp

Berlin (dapd). Brennholz wird knapp, weil immer mehr Verbraucher damit heizen. Mehr als jeder vierte deutsche Haushalt nutzt Scheitholz, Hackschnitzel oder Holzpellets, insgesamt gibt es rund 15 Millionen Holzheizungen. Nach Untersuchungen des Zentrums für Holzwirtschaft der Universität Hamburg stieg der Holzverbrauch in privaten Haushalten innerhalb von neun Jahren von 11 auf 34 Millionen Kubikmeter."Der Trend

Energiewende: Energieverbrauch in deutschen Haushalten sinkt

Wiesbaden (dapd). Die Deutschen sparen daheim fleißig Energie. Der Verbrauch von Haushaltsenergie für das Wohnen fiel 2011 im Jahresvergleich bereinigt um Temperaturschwankungen um 6,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Zwischen 2005 und 2011 ging er demnach um mehr als ein Zehntel zurück, im Vergleich zum Jahr 2000 um 17,7 Prozent.Dabei sank vor allem der Verbrauch von

Bauherren: Bericht – Bis zu fünf Milliarden Euro Schaden durch Pfusch am Bau

Berlin (dapd). Durch Pfusch und Betrug beim Eigenheimbau entsteht den Deutschen Schätzungen zufolge ein jährlicher Schaden von eineinhalb bis fünf Milliarden Euro. Dies berichtet die Zeitung "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes und auf Bauexperten. Betroffen seien vor allem private Bauherren und Handwerker.Allein 2011 haben laut Bericht deutsche Zivilgerichte 45.000

Wohnungspolitik: Mieterbund besorgt über Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt

Berlin (dapd). Die Interessenvertretung der Mieter in Deutschland macht sich Sorgen um die Wohnungspolitik. Die steigenden Wohnkosten und die Knappheit auf dem Wohnungsmarkt könnten sich zum sozialen Sprengstoff entwickeln, sagte der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Franz-Georg Rips, am Donnerstag in Berlin. Es mehrten sich die Anzeichen einer aufkommenden Unruhe. Rips erinnerte an die Verantwortung der Politik,

Zu wenig Mietwohnungen: Mieterbund warnt vor Mietrechtsänderungen

Berlin (dapd). Mieter in Deutschland sollen besser vor drastisch steigenden Wohnkosten geschützt werden. Der Deutsche Mieterbund (DMB) forderte die Bundesregierung am Donnerstag auf, die Mieterrechte zu stärken und nicht abzubauen. DMB-Präsident Franz-Georg Rips verwies in Berlin auf 250.000 fehlende Mietwohnungen, steigende Mieten und Wohnkosten auf Rekordniveau. Die aktuellen Wohnungsmarktprobleme beträfen junge

Zu wenig Wohnungen – Deutscher Mieterbund fordert: Mit mehr Wohnungen gegen unbezahlbare Mieten

Berlin (dapd). Angesichts der Probleme auf dem Wohnungsmarkt fordert der Deutsche Mieterbund (DMB) die Bundesregierung auf, die Mieter besser vor steigenden Wohnkosten zu schützen und den Wohnungsneubau zu stärken. DMB-Präsident Franz-Georg Rips sagte am Donnerstag in Berlin mit Blick auf das geplante Mietrechtsänderungsgesetz, die Mieterrechte müssten gestärkt und nicht abgebaut werden. Rips verwies auf
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen